Tiere suchen ein Zuhause....Geschirr-Test

  • kann dem nur zustimmen
    ich mags Camiro lieber, und das Equst DOX lieber als das K9


    allerdings, es wurden 4 Hunde mit 4 Herrchen/Frauchen getestet
    deren Meinung *g*

    ich finde, sowas läuft als netter Erfahrungsbericht, als nicht als ernst zu nehmender Test, denn jeder Hund/Mensch ist anders und jeder hat seine eigenen Vorlieben

  • Ich kann nur vom K9 sprechen, welches das erste Geschirr ever war, dass meinem Hund auch richtig passt. Ich bin sehr zufrieden und werde es nicht mehr hergeben. Was die Sache mit dem ins Wasser gehen angeht (was vor mir eine Userin schon schrieb): Das stimmt. Es dauert ewig bis es wieder trocken ist. Aber selbst das läßt sich umgehen, indem man eben ein K9 ohne Sattel holt.

    Steht bei uns für den nächsten Sommer an.

  • Ich würde wohl sagen, von den getesteten sind Camiro und K9 gleich auf. Allerdings hab ich auch Unterschiede zwischen den einzelnen K9 Geschirren feststellen müssen. Das seine sitzt super, das andere, in derselben Größe, überhaupt nicht :/

  • Ich hab für beide Hunde sowohl das K9 als auch das Camiro und sehr interessante Erfahrungen damit...

    1. Benji: Bei ihm sitzt das K9 nicht richtig, es rutscht, ist an der Brust zu hoch...er hat halt nen seltsamen Bau. Das Camiro wurde bei ihm falsch angefertigt (ich hatte nicht die Maßanfertigung genommen), dadurch passt es ihm jetzt perfekt, besser gehts wirklich nicht.

    .2. Jack: Das Camiro ist in Ordnung, aber gerade als er sich das Leineziehen abgewöhnen musste empfand ich das Camiro bei ihm als etwas rutschig (obwohl Maßanfertigung) oder eben einfach seltsam (ich kann es nicht genau beschreiben, irgendwas ist komisch dran, aber es passt gut und hält viel aus. Das K9 sitzt bei Jack wie angegossen, wirklich als hätte man es an ihm geschnitten, auch unser Nachbarhund hat eines, das mehr als perfekt sitzt. Im Sommer ist es leider zu heiß, da kommt das Camiro zum Einsatz, außer wir gehen gezielt schwimmen. Im Winter schwimmt Jack ohnehin nicht, also haben wir kein Problem mit dem Trocknen.

    Ich denke es ist einfach eine Typsache (also Maße des Hundes + Erscheinungsbild - Jack ist zum Beispiel sehr lang), welches gut passt und natürlich ohne Y-Gurt auch eine Ausbruchssache. Jack ist nur ein einziges Mal ausgebüchst, das war beim TA, als wir in unterschiedliche Richtungen gezogen haben und er sich aufgeführt hat wie Schmitz' Katze :hust: ... Ansonsten bzgl des Griffs, den brauche ich bei Jack immer wieder, da finde ich persönlich den von K9 praktischer als den extra-Griff am Camiro.
    Also, wie ihr seht, bei Benji Camiro: top!! Bei Jack K9: Optimal!! :D

  • Achja, und zum Thema "rausflutschen" - das schafft Zoe eigentlich in jedem Geschirr, vrausgesetzt sie ist irgendwo festgemacht. Selbst die Zugstopp Halsbänder sind teilweise kein Hindernis mehr :roll:

  • Na ja ich hab den Test auch gesehen und fand dann das Resümee doch erstaunlich. Der erste fand nämlich das Vario Soft besser, der nächste das K9 und die dritte konnte sich erst nicht entscheiden und dann wird gesagt, dass K9 ist das Beste... na ja...

    ich glaube es kommt auf den Hund drauf an und was man damit machen will. Nico fühlt ich, wie auch im Beitrag gesagt wurde mit K9 völlig unwohl.
    Da läuft er als wäre er zehn... während wir mit dem vario soft auch nur gute Erfahrungen gemacht haben. Klar ist das mit den Sprüchen beim K9 witzig...aber ich glaube es ist und bleibt ne Typfrage. Na ja und das Hunter raus ist hat mich nach meiner persönlichen Erfahrung echt gefreut.

  • Sorry an alle K9-Fans, aber ich finde wenn man einen Sattel anlegen will, dann sollte man sich ein Pferd anschaffen.
    Ist nicht böse gemeint, aber ich finde die K9 Geschirre sind einfach viel zu viel auf dem Hund. Die meisten Hunde sehen damit so eingepackt aus. Nee, gefällt mir gar nicht.

    Am besten finde ich das H-Geschirr von Wolters oder Trixi.

  • @ Elkehuber

    Ein Pferd habe ich nicht aber Chiko geht von der Größe her schon als Pony durch :D
    Wenn der Hund die richtige Größe hat sieht auch nichts eingepackt aus.
    Für meine Hunde sind die K9 ideal und das Anziehen geht super schnell.

  • Zitat

    Sorry an alle K9-Fans, aber ich finde wenn man einen Sattel anlegen will, dann sollte man sich ein Pferd anschaffen.
    Ist nicht böse gemeint, aber ich finde die K9 Geschirre sind einfach viel zu viel auf dem Hund. Die meisten Hunde sehen damit so eingepackt aus. Nee, gefällt mir gar nicht.

    Am besten finde ich das H-Geschirr von Wolters oder Trixi.

    Ich finds okay, dass du der Meinung bist. Ist ja auch richtig so. Wo kämen wir dahin, wenn wir alle einer Meinung wären.

    Gerade das der Hund so "eingepackt" ist, finde ich gerade im Moment sehr angenehm. Ich weiß nicht, ob Hund es angenehm findet, aber er wehrt sich nicht und läßt sich das K9 völlig problemlos anlegen.
    Ich denke, man sollte die Auswahl an dem jeweiligen Hund fest machen. Es gibt wirklich Hunde, bei denen ich denke: Muss das K9 da sein??? Bei uns waren sämtliche Geschirre eine Katastrophe. Alle zu umständlich zum anziehen, nicht wirklich auf meinen Hund passend einstellbar (so was unförmiges) und es hat immer gerutscht. Deswegen suche ich gar nicht mehr. Ich habe das K9, bin zufrieden und sonst läuft Hund eh mit Halsband oder nackt.

    Meine Lieblingssachen für den Hund sind eigentlich Halsbänder. Ich mag die von Hunter sehr gerne (und die von Antik-Leder.de sind ein TRAUM). Aber im Moment trägt Hund vorallem sein K9, weil er rundum zu sehen ist, bei dem Mistwetter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!