Tiere suchen ein Zuhause....Geschirr-Test

  • für leah ein K9-Gurtbandgeschirr mit der Breite 4 cm, das sitzt perfekt, weil es im Brustbereich individuell einstellbar ist und nirgends scheuert durch die angenehme Breite.
    Was mich wundert, dass die Gurtbandgeschirre nicht überall zu bekommen sind, meist nur die mit Sattel.

  • Zitat

    Sorry an alle K9-Fans, aber ich finde wenn man einen Sattel anlegen will, dann sollte man sich ein Pferd anschaffen.
    Ist nicht böse gemeint, aber ich finde die K9 Geschirre sind einfach viel zu viel auf dem Hund. Die meisten Hunde sehen damit so eingepackt aus. Nee, gefällt mir gar nicht.

    Am besten finde ich das H-Geschirr von Wolters oder Trixi.

    :D

    Ich bin eh der Meinung, die Hunde sehen alle blöd aus, mit Leine, Halsband und Geschirr - nackte Hunde sind am besten ;D

  • Also ich verstehe den Hype um die K9-Geschirre ehrlich gesagt nicht. Ich hab mir mal ein Equest DOX gekauft und Merlin hat sich daran wundgescheuert (und das obwohl die Größe genau richtig war). Schlechte Verarbeitung? Keine Ahnung, aber ich schließe mich der hier bereits dargelegten Meinung an, dass die Hunde mit dieser Art Geschirr sehr "eingepackt" aussehen. Jetzt in der kälteren Jahreszeit ist da vielleicht nicht schlecht, aber für den Sommer finde ich die Dinger nicht so gut. Und dann trocknen sie auch noch so langsam nach dem Schwimmen... da hat der Hund eine Stunde nach dem Baden noch so einen warm-feuchten Lappen auf dem Rücken. Stell ich mir nicht so angenehm vor.

    Was ist an den Camiro-Geschirren anders? Das sind doch auch nur ganz normale Nylon-Geschirre (mit Unterfütterung), oder?

    Ich weiß nicht, ich bin mit meinem ordinären Red-Dingo-Nylon-Geschirr eigentlich ganz zufrieden. :???:

  • Ich finde schon, dass es ziemliche Unterschiede auch zwischen den normalen Nylongeschirren gibt.Ich denke mal der Unterschied zu dem Camiro ist, dass es, dadurch dass es vorne keinen Ring hat, wie die meisten Geschirre in der Form, stabiler ist, und eben die Fütterung und dass es genau passt - oder es zumindest sollte.
    Wir hatten auch schon Hunter-Nylongeschirre, Kik-Geschirre, Sonstige No-Name-Geschirre und und und gehabt. Aber das einzige, das mir von diesen Y-Geschirren wirklich gefallen hat - am Hund - war und ist das Koch :gut:

    Hach, es gibt so viele Arten von Geschirren, so viele Hersteller, Materialien und Schnitte, aber man muss wohl wirklich oft mehrere ausprobieren, bis man wirklich ein passendes, und für den Hund angenehmes gefunden hat. Egal wie verstellbar die Geschirre auch sind.


    PS: das DOX-Geschirr fand ich auch nicht so toll wie das K9 - viel zu wabbelig :D

  • Wir haben seit bald vier Jahren zwei Camiro Neopren Geschirre in Maßanfertigung für unsere zwei Oldies (jetzt 10 und 12 Jahre) und für unsere "Kleine" (Galgo-Dogge-Mischling, 8 Monate) jetzt ein K9 Geschirr. Mit dem Camiro Geschirren sind wir super zufrieden :gut: Sie sitzen perfekt, sind sehr schnell wieder trocken und haben auch schon manche Wäsche in der Waschmaschine unbeschadet überstanden.
    Das K9 finde ich bei unserer Kleinen allerdings auch gut. Sie ist noch im Wachstum (mttlerweile hat sie fast 70 cm :roll:) und das K9 kann ich noch um einiges verstellen. Es sitzt bei ihr auch sehr gut und der Sattel sieht gar nicht groß aus auf großem Hundi :D
    Aber wenn sie mal fertig ist mit wachsen, dann bekommt sie auch ein Camiro in Maßanfertigung. Das ist einfach unschlagbar (meine Meinung) ;)

  • Benni trägt seid 2 1/2 Jahrein K9. Ich war immer sehr zufrieden, allerdings hat der gute Stinker ein paar Kilo abgespeckt und nun passt ihm das Geschirr Größe 2 nicht mehr, es wabbelt und schlackert. Also gabs ein neues in Größe 1.
    Ich verstehe garnicht, wie Hundis aus dem Geschirr rausflutschen...kann ich mir garnicht vorstellen, Benni hat da glaube ich den falschen Körperbau dazu. Da brauch man wohl ein eher schlankeres, agileres Tier. :roll:
    2 Geschirre hat er zerbissen in der Autobox, damit liegt es sich dadrin einfach unbequem. Ansonsten findet er es super denke ich. Er trägt es gerne und das neue in Größe 1 passt auch endlich prima.

    Die lange Trockenzeit nervt teilweise schon, aber jetzt hab ich ja wieder 2 und das Große wird bei Regen getragen und im Schlamm und beim spielen und das richtig passende ist das "Ausgehgeschirr" (bis er sich das erste Mal in irgendwas wälzt).

    Also für mich: K9 immerwieder. Und die Sprüche. Na ist eben ein netter Zusatz aber ist ja keine Pflicht. Ich hole mir demnächst dafür dann so ne Reflektstreifen.

  • Ich möchte mir demnächst das Norweger Geschirr von Hunter holen...ist das zu empfehlen?
    (Kann es sein, dass es sowas ähnliches auch von K9 gibt? Mein ich hätte das letztens gesehn...)


    Und zu dem Test:
    Ich find das K9 auch am Besten.. und das Camiro :gut:

  • Also ich habe außer das K9 noch keines der angegebenen Geschirre gehabt, somit kann ich da nix zu sagen.

    Aber ich habe nun schon 2 K9 gehabt, und beide jeweils wieder ab gegeben, da mir die ihrgendwie zu doof sind.
    mini mini ist meiner zu groß gewesen und saß deshalb schlecht, Baby 2 (also kleiner) war zu klein, da saß der Brust gurt zu hoch, und saß eben daher eher schlecht als recht :sad2:
    Somit haben wir nun das K9 als nicht für optimal befunden.

    Emily hat nun garkein Geschirr mehr (mal sehen ob wir noch eins finden was uns beiden gefällt.
    Und Fibi hat nun das Hunter Round and soft Elchleder geschirr.
    Damit bin ich sehr zufrieden, das hatte Emily schon als Welpe gehabt, bis es ihr nicht mehr passte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!