Futterzusätze ... überflüssig, gut oder nötig?
-
-
Hallo ihr Lieben
ich barfe nun seit einem guten Jahr und bin eher so der "übern Daumen" Typ.
Und muss auch gestehen das ich nicht allzu abwechslungsreich füttere.Heißt konkret
- Rind, Geflügel, Fisch, Pansen
- hin und wieder Innereien
- zwei bis drei verschiedene Öle, ca 4x pro Woche
- O&G Standards Möhre, Apfel, Gurke, Banane
- 1-3x wöchentlich Quark oder Hüttenkäse
- ansonsten Salz, Bierhefe gibts in Tablettenform und Spirulina die das einzige "richtige" an Futterzusätzen ist was ich da habe.Nun ist mir gestern mal wieder mein NDF in die Hände gefallen und ich habe fast ein bißchen ein schlechtes Gewissen bekommen.
Nüsse, Sprossen, Kräuter, ungewöhnliche Obst und Gemüsesorten .... stehen bei uns irgendwie nicht auf dem Speiseplan.
Und ich weiß nicht mal warum.Nun habe ich mir fest vorgenommen nächste Woche ein Hundepesto zu basteln.
Und auch in der Gemüseabteilung mal nach etwas anderem als dem üblichen Kram zu suchen.Und da eh gerade eine Frostfleischbestellung ansteht überlege ich ob ich nicht mal mehr an Zusätzen mitbestellen soll.
Ich dachte an Seealgenmehl, Grünlippmuschelextrakt und Bierhefe in Pulverform.Bevor ich aber nun die 50,- Futterzusatz-Bestellung
abschicke würde ich gerne mal hören wie ihr Experten das seht.
Ist das ganze Zusatzzeugs nötig?
Oder nicht nötig aber dennoch empfehlenswert?
Übertrieben oder unnütz gar?
Und wenn Zusätze, welche sind sinnvoll und welche Humbug?Meine Hündin ist 2 Jahre alt und hat keine gesundheitlichen Probleme.
Was meint ihr, so "sparsam" weitermachen wie bisher oder wäre etwas "aufrüsten" gut bzw besser?
LG
Tina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Futterzusätze ... überflüssig, gut oder nötig? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich füttere nur ab und an diese Kräuter/Kelp Mischung von DHN, ansonsten sehr abwechslungsreich was Obst/Gemüse/Fleisch angeht.
Ist mit Sicherheit billiger als diese ganzen Zusätze. -
Gute Frage Tabina, danke!
Ich steige auch noch nicht so wirklich durch was denn nun sinnvoll ist und was nicht... -
Oh weh, klink mich mal ein. Bin gespannt auf Antworten. Persönlich denke ich aber (noch?), dass das eher so Modeerscheinungs-Zusatzzeug ist. Aber es melden sich bestimmt noch Experten.
-
Bei mir ists so ähnlich, dein einzigen "richtigen" Zusatz den meine bekommen ist 1 mal wöchentlich Spirulina.
Einmal die Woche gibts jeweils ein gekochtes Ei, Bierhefe, gemahlene Nüsse, Honig, Himalayasalz, Kräuter und an 1-2 Tagen Hüttenkäse, Quark oder Joghurt.
Öl täglich, da gibts 5 verschiedene im Wechsel.Bei der Gemüse/Obst Pampe achte ich allerdings schon auf rege Abwechslung. Ich mache immer für eine Woche im Vorraus Pampe.
Wenn diesmal Apfel drin ist gibts nächstes Mal Birne, diesmal Kopfsalat dann beim nächsten Mal Feldsalat usw.
Gemüse nehme ich derzeit Karotten, Fenchel, Gurke, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Knollensellerie, Kürbis, Mangold, Zucchini.In jeder Pampe sind bei mir mind. 2 Sorten Obst, 3 Sorten Gemüse und 1 Salatart.
Sonst gibts 2-3 Fleischsorten, derzeit Lamm, Rind und Pute.
Jeweils einmal die Woche Fisch, Niere und Leber, Herz, zweimal Pansen/Blättermagen.Ich glaube wenn die Dose Spirulina leer ist kaufe ich keine mehr nach.
Meine Hunde sind gesund, deshalb denke ich spezielle Nahrungszusätze sind nicht nötig, eine abwechslungsreiche Fütterung sollte da ausreichen.
Ich heben mir solche Zusätze lieber auf, vielleicht werden sie mal aus gesundheitlichen Gründen benötigt. -
-
Ich hau immer alles Gemüse zusammen in einen Pott, fülle das in Tüten ab und friere es ein. Heute habe ich einen
"Feldsalat/Grüner Salat/Karotte/Apfel/Birne/Granatapfen/Zuchcini/
Pellkartoffel/Knoblauch/Aldi 8 Kräuter"-Mix gepanscht.
An Fleisch gibt es bei mir:
Rind, Lamm, Pute, Huhn, Kaninchen, Antilope, Pferd Wild, Fisch.
An Kücken geht er leider nicht rat.
Ich denke das, zusammen mit verschiedenen Ölen reicht aus. -
Jetzt mal davon abgesehen, dass man Knochenmehl geben sollte, wenn man nicht bedarfsgerecht Knochen füttert, finde ich nur folgendes für gesunde Hunde wichtig:
1. kaltgepresste Omega3reiche Öle und 1x die Woche Weizenkeimöl fürs Vitamin E
2. Die bedarfsgerechte Menge Leber oder die bedarfsgerechte Menge Lebertran fürs Vitamin A
3. Bierhefe für den Vitamin B Komplex, da da leicht ein Mangel entsteht, zuviel wird aber (weil wasserlöslich) über den Urin ausgeschieden.
Wirklich BRAUCHEN tut ein gesunder Hund in meinen Augen nichts an Zusätzen neben normal abwechslungsreicher Fütterung von Fleischarten und Gemüse.
-
Zitat
Wirklich BRAUCHEN tut ein gesunder Hund in meinen Augen nichts an Zusätzen neben normal abwechslungsreicher Fütterung von Fleischarten und Gemüse.Seh ich genauso - und häng gleich mal meine Frage dran:
Abwechslung bei den Fleischarten, damit ist doch auch gemeint eben nicht immer nur Muskelfleisch, sondern auch Innereien wie Herz, Lunge, Leber, Pansen, Blättermagen ... zwar alles vom Rind, aber trotzdem Abwechslung, oder nicht?
-
Hummel: wo ist denn natürlicherweise Vit. B enthalten, ausser in Bierhefe und Ovomaltine
?
-
Leber, Fisch, Schwein, Grünkohl, Brokkoli, Spinat, Vitamin B7 zB in Eigelb (Biotin oder auch Vitamin H) - müsste man sich ein bißchen "zusammenklauben". Es gibt ja 8 B-Vitamine. B12 ist in keinem pflanzlichen Produkt, meines Wissens nach.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!