Jagdschmaus auf dem Hundeplatz!!!

  • Tut mir leid, aber ich würde sowas meinem 3-jährigen Kind ersparen.
    Viell. bin ich auch noch etwas altmodisch.

  • Nö, bist du nicht!
    Ich würde es nicht mal meinem 8-jährigen erlauben!

    Bevor solche Aktionen stattfinden, muß eine vernünftige Aufklärung erfolgen, erst dann und mit viel Fingerspitzengefühl, würde ich das evtl gutheißen!

    Aber vielleicht ist es in DK wirklich so viel anders als in D, wobei ein toter Fasan ein toter Fasan bleibt!

  • Mmh... ich hab sowas von klein auf mit erlebt und es als normal kennengelernt. Das, was ich essen will, muss auch irgendwann sterben und in die Form gebracht werden, die auf meine Teller liegt.

    Meist finden Kinder das nur seltsam, wenn Erwachsene so ein Theater drum machen.

  • Vielleicht ist ja auch Aufklärung vorausgegangen Leute, das wissen wir doch hier gar nicht und eine Zwangsveranstaltung war es sicher auch nicht ;)

    Schlachtfeste kenne ich aus meiner Kindheit auch zur Genüge und das waren allesamt tolle familiäre Zusammenkünfte mit zig Leuten.

    Ich finde, es gibt wesentlich grausamere Anblicke für Kids als tote Fasane, Rehe und Enten und das nicht nur in Dänemark.

  • Ich will hier nicht streiten, dafür ist mir mein Zeit zu schade. Ich dachte, es interessiert vielleicht jemanden, wie es abgelaufen ist.

    Hier wird es vom Kindergarten befürwortet, die Kinder sehen das vollständige tote Tier und erleben, wieviel Arbeit es ist, bevor man es essen kann. Ich glaube, sie entwickeln mehr Respekt vor dem Tier, als die Kinder, die Essen nur aus Packung kennen. Und das wird hier wohl schon seit Jahren so gemacht und die Dänen nicht sind mehr traumatisiert als anderen Völker. :D

    Und mir ging es ja eigentlich auch mehr um die Reaktion meines Hundes.
    Liebe Grüße aus dem verregneten DK, Hetti

  • Zitat

    Mmh... ich hab sowas von klein auf mit erlebt und es als normal kennengelernt. Das, was ich essen will, muss auch irgendwann sterben....

    Ich hab damit auch wenig Probleme, da ich ja eh vom Land/Bauernhof komme!
    Meine Kinder somit auch net, da ein Onkel immer noch Hühner und Hasen hält, wissen sie, woher ihre Chicken Nuggets kommen!

    Eine Freundin meiner Tochter war damals schier entsetzt, das die Eier aus dem "Popo des Hühnes kommen, also Kacka sein müssen"! :D
    Hat ein sehr langes Gespräch benötigt und trotzdem hat das Kind lange Zeit keine Eier mehr gegessen! :roll:

    Aber die heutigen Generationen, da können ja oftmal die Mütter nur noch Büchsen öffnen und net kochen, die wissen das vielleicht nicht und da gehört eben vorher aufgeklärt.
    Da dieses Fest in Absprache mit der Kindergartenleitung stattfinden, läßt eine Einarbeitung in dieses Thema sogar naheliegend sein.
    In D gehört "Lebensmittelerzeugung", wenn überhaupt, erst in der Oberstufe zum Lehrplan!

    Trotzdem hats ja wohl gut geklappt und das war ja die Hauptsorge von Hetti!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!