Jagdschmaus auf dem Hundeplatz!!!
-
-
Wer hat denn dieses Event organisiert?
Und die Vorgabe "Leine unerwünscht" gemacht?Mir kommts bissel so vor als hätte da jemand beim planen die rosarote Brille aufgehabt.
Ganz ehrlich, mM nach ist da Stress vorprogrammiert.
Wenn das Grillgut "vorbereitet" wird werden die Kinder, immerhin sind sie ja erst 3-6 Jahre alt, nicht nur ganz viele Fragen haben sondern es wird sicher das ein oder andere Kind geben das den Anblick nicht so easy wegsteckt.
Die Hunde werden aufgeregt sein, manche wegen der Kinder, manche wegen dem Esssen, einige wegen beidem.
Manche Kinder werden Angst vor den Hunden haben.
Manche Halter die Hunde vielleicht nicht so im Griff wie sie sollten.Plus die Gefahr das es unter diesen besonderen Umständen auch noch zwischen den freilaufenden Hunden zu Stress kommt.
Mir würde das alles in allem viel zu viele Gefahren bergen.
Und von einem entspannten Erlebnis für alle Beteiligten sehe ich es weit entfernt.LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tja , ich weiss auch nicht so ganz.
Organisieren tut das der örtliche Jagdverein, die haben auf jeden Fall ihre Hunde dabei. Unser "Familienhunde"verein ist auch gebeten worden, mit Hunden zu erscheinen. Ich bin ja fast jeden Tag mit meinem Sohn (2einhalb) und Hund da. Da sind viele kleine Kinder, die Hunde kennen das eigentlich. AAAber die Sache mit dem Wild ist schon schwieriger für manch einen der 30 Labis. Leine ist generell auf dem Platz nicht erwünscht, ich glaub, viele HH besitzen hier gar keine...
Vermutlich werde ich hingehen, allein, weil es mich interessiert, wie das so abläuft. Ob Hund aus dem Auto darf, mal sehen.
Ich werde berichten. -
Zitat
Dort werden dann Fasanen geruft, Rehe ausgenommen,... dann wird alles schön auf den Grill gepackt.
Dass andere Länder auch andere Sitten haben, das ist ja ausreichend bekannt, aber ob so etwas mit anderen Sitten, Regeln und Gebräuchen zu erklären ist
Ein Reh muss je nach Schuss ziemlich zügig aufgebrochen werden, sonst wird es blitzschnell ungeniessbar für Pfanne, Grill und Kochtopf.
Ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass 10 Minuten vor dem Event die Jäger das Wild schiessen, um es frisch vom Wald, und noch blutwarm, vor den Augen der Kinder aufzubrechen. Ebenso wenig kann ich mir vorstellen, dass man aus og. Gründen die Rehe auf "Vorrat" schon mal abschießt. Das ist sicherlich alles, nein es muss, ein riesengroßer schlechter Witz sein
Für mich hört sich das gesamte Spektakel, zumindest lt. deiner Schilderung, eher nach einer absoluten "Chaosveranstaltung" an, an der ich weder mit meinem Hund, und noch viel weniger mit meinem Kind, jemals freiwillig teilnehmen würde.Etwas ungläubige Grüsse
Britta
-
Ich hätte gerne die genaue Adresse von dem Jagdschmaus würde mit Jane und ihren Kumpels kommen, alle ohne Leine
Das wird Lustig wenn die Hundemeute über den Schmaus herfällt.
Da lernen die Kinder auch gleich was fürs lebenAlso ne ich nehme ja auch nicht einen Elefanten in den Porzellanladen mit.
-
Wow, also wenn ich sowas mit 7 Jahren angeschaut hätte, wäre ich heute wahrscheinlich noch bekloppter als ich es eh schon bin
Ne mal ehrlich, es gibt solche und solche Kinder, aber ich glaube schon, dass da ein Großteil mit Probleme haben wird! Auch wenn sie vom Land kommen.
-
-
Generell, und das sollte man auch so sehen, wäre eine derartige Veranstaltung ja gar nicht verkehrt.
Ich finde es absolut positiv, wenn Jäger sich ihren doch zum Teil sehr schlechten Ruf etwas aufpolieren, indem sie sich mit den Hundehaltern des Ortes, und deren Kindern, am runden Tisch treffen. Das lockert die Atmosphäre, schafft Verständnis und verbindet ganz sicherlich.Mich macht lediglich die ungewöhnliche Vorgehensweise etwas sehr stutzig, ganz abgesehen davon, dass ich meinem Kindergartenkind dies noch nicht zumuten würde :/ , bei allem Verständnis zum Natürlichen...
LG Britta
-
Also, ich bin ja kein Däne, deshalb ist wohl von mir falsch verstanden worden, das es auch Reh gibt. Es gibt wohl nur Federvieh.
Tja, ich weiss es auch nicht. Ich werde dann mal berichten, wie es war. heute hat einer der "Vorstandsjäger" auch mal laut überlegt, ob und wenn ja wie sie denn beim Essen die Hunde von den Kindern fernhalten sollen. Das Ganze findet zum ersten Mal statt und die zumeist älteren Herren des Jagdvereins machen sich wohl nicht sooo viele Gedanken um den Ablauf. Hier wird doch gerne wohl mal improvisiert. Ich werde auf jeden Fall dahin gehen, ob mit Kind und /oder hund, mal sehen.
Die Jäger haben hier irgendwie keinen schlechten Ruf, sie sind aber auch viel netter und umgänglicher, als die paar die ich in D treffen durfte.
-
Finde es auch nicht schlomm wenn die Kinder sehen wie ausgenommen wird.
Den hund würde ich wenn du ihn noch nicht in solchen situationen kontrollieren kannst zu hause lassen oder fragen ob ne suchleine erlaubt ist. -
Also, heute war besagter Event auf dem Hundeplatz.
Und es war total entspannt. Es waren ca 50 Kinder im Alter von 3-5, nur 10 Hunde. Keines der Kinder hatte Angst vor den Hunden, alle rannten rum und hatten Spass.
Von Beginn an lagen Rehe und ein Wildschwein schon da, (mein Hundi hatte erst mal Angst vor dem totem Tier) sie waren am Wochenende geschossen. Die Kinder haben sich das echt interessiert angeschaut, sind dann aber lieber über den Agility Parcous getobt.
Dann gabs so eine Art Jagdvorführung für die Kinder, mit Gewehr zeigen und halten, Jagdhornbläsern, und einer Apportierschau mit einem Labi. Die Kinder durften dann geschossene Enten, Fasane und Hasen aus einem Auto holen und ansehen und es wurde erklärt wie die nun zu rupfen sind, damit sie auf den schon brennenden Grill können. Fast alle Kids haben die Tiere angefasst und mitgeholfen. Rehe und Sau wurde dann irgendwie "portioniert". Danach wurde alles gegrillt und mit Salat und Stockbrot verspeist.Also weder die Pädagogen noch die mitgekommenen Eltern hatten da irgendwelche Bedenken. Und ich muss sagen ich fands echt gut. Auch die Hunde haben das Wild zwar mal beschnüffelt, sind dann aber mit den Kids rumgelaufen. Als es ans Essen ging hab ich meine Labbine dann allerdings ins Auto gepackt
Ich glaube, dass es allen Kids gut gefallen hat.
Die Kinder hier wachsen echt nah an der Natur auf, gerade gestern trafen wir einen blutverschmierten6jährigen im Feld, der erzählte, er hätte Treiber sein dürfen und sein Vater hätte 6 Fasanen geschossen, daher das ganze Blut an seinem Anzug....
Bis dahin, Katja -
Wieso wachsen Kinder echt nah an der Natur auf, wenn sie einen Haufen erschoßene Tiere sehen.
Ich habe früher meinem Sohn die Natur nahegebracht, mit lebenden Tieren, nicht mit Blutverschmierten und Toten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!