Hundesack
-
-
Huhu!
Ich suche momentan nach einem Hundesack für Maja oder Alternativen, unter denen sie vernünftig trocknen kann, ohne dass ich ein verkühltes Bläschen befürchten muss.
Habt ihr da Erfahrungen bzw. Bezugsquellen?
Welches Material eignet sich da? (die Fleecedecken, die ich hier habe, finde ich eigentlich zu dünn/kalt) Wäre es sinnvoll, selbst tätig zu werden und etwas zu nähen oder gibts sowas irgendwo zu bezahlbaren Preisen?Ich freu mich auf eure Antworten,
Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum föhnst du sie nicht trocken, kann mir vorstellen das sie in einem Sack noch schlechter trocknet als ohne.
-
von sowas hab ich noch gehört - und so richtig versteh ich auch noch nicht wozu Du das brauchst?
Ich rubbel Jacko mit nem Mikrofaserhandtuch trocken soweit es eben geht, und dann kommt er ins Haus - dort ist es ja dann warm und trocken.
In seinem Bett liegt eine Vet-Matte, die ist ebenfalls aus Mikrofaser und leitet die Feuchtigkeit nach unten, so das er gleich trocken liegt.Theoretisch könnte man so eine Vet-Matte auch zum Sack zusammennähen.
-
Wenn Maja bis auf die Haut nass ist, dauert es geraume Zeit, bis sie trocken ist. Das trockenzuföhnen dauert ewig und ist, da sie Angst vorm Föhn hat, auch nicht sehr angenehm. Im Sommer ist mir das egal, im Winter neigt Maja dazu, sich schnell die Blase zu verkühlen und sei es nur, indem sie sich in der Wohnung auf den kalten Boden legt, so sehr kann ich nciht heizen, um dem entgegenzuwirken.
Vergleichts mit einer Abschwitzdecke beim Pferd, es soll halt "warm" halten, während die Feuchtigkeit langsam abtrocknet. Gibt ja auch viele Menschen, die es nicht vertragen, nach dem Haarewaschen noch stundenlang mit nassen Haaren durch die Gegend zu rennen (und sei es nur im Haus) und da Föhnen leider rausfällt...
-
Okay - auf dem Steinboden sollte sie dann sicher nicht liegen.
Wie wärs mit so einem Heizstrahler, ich glaube mit Infrarotwärme - ich kenn den davon, das manche Mütter den über dem Wickeltisch hängen haben?(meine Hunde würden überhaupt nicht in so einem Sack liegen bleiben)
-
-
Das wäre sicherlich eine Option, allerdings habe ich keine vernünftigen "Installationsmöglichkeiten" den so anzubringen, dass Maja genügend Wärme abbekommt, so ein Sack wäre aber denke ich mal kein Problem, wenn ist sie ja nass, wenn wir heimkommen und dann geht sie eh schlafen
Deswegen hätte ich schon gerne einen Sack oder eine vernünftige Decke, in die ich sie einwickeln kann.
Aber vielleicht findet sich ja hier wer, der diesbezüglich Erfahrungen hat?
-
und wenn du eine Abschwitzdecke für Minishettys nimmst, könnte doch fast die passende Größe haben, oder nicht?
-
In England sind die sog. drying coats für Hunde ziemlich populär, aber sie werden oft von Privatverkäufern selber genäht. Hier habe ich noch nichts derartiges gesehen. Den Hundesack könnte man leicht selber machen, aber ich habe meine Zweifel, ob Hund da wohl drin bleibt....
-
wie wärs mit einem Regenmantel..? Meine Freundin nutzt einen für ihren Goldi da der auch immer ewig patschnass ist.. nachdem er sich mal dran gewöhnt hatte läuft er damit völlig problemlos und zuhause werden nur noch die Beine und der Kopf trockengeubbelt und gut isses...
-
Ich habe irgendwo noch eine Anleitung, da wurde außen Folie genommen und innen ein Fleece. Das ist aber auch, damit man die Hunde einpacken kann, wenn sie draußen irgendwo warten müssen, damit sie nicht zu sehr auskühlen.
Meine Möglichkeit für meine Jungs (im Auto oder jetzt auch im Haus) ist ein Bademantel aus ganz normalem Frottee. Mann kann ja auch statt eines Bademantels eine Art Dress nähen, wo man dann auch noch die Hinterbeine rein nimmt und so dann den Hund komplett in den Stoff einmummelt und sich der Hund immer noch frei bewegen kann. Für so einen Anzug habe ich auch noch irgendwo eine Anleitung gehabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!