• Du müsstest so ein Funktionsmaterial haben das die Feuchtigkeit zum verdunsten nach aussen transportiert damit der Hund drinnen trocknen kann. Wie bei den Abschwitzdecken für Pferde.
    Schau doch mal ob du eine gute, günstige Pferdeabschwitzdecke bekommst und schneidere dir daraus einen Hundetrockensack.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesack schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dankeschön euch allen für eure Beiträge!

      An und für sich suche ich etwas, was die Feuchtigkeit auch wirklich nach draußen transportiert, Maja soll ja trocknen. Deswegen fällt ein einfacher Regenmantel wohl raus.

      Aber die Idee, eine Pferdedecke umzufunktionieren finde ich gut, muss mal schauen, ob ich mich da bei den Ponydecken orientiere oder doch eher aus einer großen Abschwitzdecke einen Hundesack schneidere ;)

      Cerridwen, so ein Anzug wäre natürlich superklasse, allerdings fürchte ich, dass meine Nähkünste dafür realistisch gesehen einfach nicht ausreichen :ops: Einen einfachen Sack krieg ich wohl noch genäht, aber dann hörts auch schon auf. Wobei, wenn du das Muster zufällig nochmal wiederfinden würdest, interessieren täts mich schon.

      Momentan scheitere ich wirklich am Material. Wolle hält schön warm, ist aber wegen der Feuchtigkeit nicht. Fleece würde feuchtigkeitstechnisch gehen, finde ich aber fast noch zu kühl. Habt ihr noch Ideen? Die meisten Abschwitzdecken, an die ich mich so erinnern kann aus meinen Reitzeiten waren ebenfalls aus Fleece oder Frottee.

      Ich dank euch trotzdem schonmal allen, dass ihr euch Gedanken für mich gemacht habt!

      LG, Henrike

    • Zitat


      In seinem Bett liegt eine Vet-Matte, die ist ebenfalls aus Mikrofaser und leitet die Feuchtigkeit nach unten, so das er gleich trocken liegt.

      Theoretisch könnte man so eine Vet-Matte auch zum Sack zusammennähen.

      :???:

    • Zitat

      Die Wendedecke hat eine Frottee- und eine Fleeceseite. Die Frotteeseite holt die Restfeuchte aus dem Fell. Anschließend verhindert die Fleeceseite ein Auskühlen und beugt Erkältungen vor. Nieren, Gelenke und Bauch sind geschützt.

      Die Wendedecke eignet sich sehr gut, wenn der Hund nass geworden ist (z.B. beim Spaziergang, auf dem Hundeplatz, beim Schwimmen etc) und anschließend noch längere Zeit sitzen oder liegen muss - z.B. auf der Heimfahrt im Auto. Bewährt hat sich die Wendedecke für Hunde auch bei Wartepausen bei Arbeitseinsätzen ... z.B. auf der Jagd, beim Hundesport oder im Rettungshundewesen.

      http://www.hundumschick.de/Produkte/Wende…wendedecke.html

      Von da stammt Alis Wintermantel und mit dem bin ich super zufrieden!

    • *huch* stimmt Susa, da war noch was.

      Du hast nicht zufällig einen Link dazu? Unter Vet-Matte find ich irgendwie nix...

      Du hast btw ne Mail, ich kann ja keine PNs schreiben :)

      Dingsda: Dankeschön, das klingt auch interessant, da werd ich auch direkt mal stöbern gehen :)

      LG, Henrike

    • Danke ich schau gleich mal rein.

      Neee ich meinte damit, dass ich dir gestern schon eine Mail geschrieben habe, aber nciht sicher war, ob du die bislang gefunden und gelesen hast. Deswegen hier der Hinweis darauf ;)

    • Zitat

      Cerridwen, so ein Anzug wäre natürlich superklasse, allerdings fürchte ich, dass meine Nähkünste dafür realistisch gesehen einfach nicht ausreichen :ops: Einen einfachen Sack krieg ich wohl noch genäht, aber dann hörts auch schon auf. Wobei, wenn du das Muster zufällig nochmal wiederfinden würdest, interessieren täts mich schon.

      Wiederfinden ist gut :D Ich vermute, dass das Buch mit dem Schnittmuster in meiner Stofftruhe liegt und die steht ganz hinten an der Wand und dazu muss ich erst mal die anderen Dinge davor an einem Platz erweisen *lach*
      Wollte damit eigentlich schon fertig sein, aber da mein Mann ständig irgendwas gefragt hat und ich dann erst mal die anderen handwerklichen Dinge erledigen musste - sonst würde hier das Chaos überhaupt kein Ende nehmen - bin ich in meinem Zimmer immer noch nicht wirklich weiter gekommen.
      Wenn ich mich allerdings recht erinnere, hatte dieser Anzug keinen all zu großen Schwierigkeitsgrad - und ehrlich gesagt fand ich das Bild ziemlich "lächerlichlustig" und dachte noch, wofür braucht man das. Nun weiß ich wofür man das gebrauchen kann :lachtot:

    • Naja, macht ja nix ;)

      Ich hab das gestern mal mit meinem persönlichen "Näh-Guru" besprochen, mit Muttern. Aus dem Ärmel schütteln kann sie sich nix, aber vielleicht probieren wir mal ein wenig rum, Stoffreste zum Verschnibbeln hats hier genug und dann wirds im Zweifelsfall ein "Hundesack mit Löchern", dann kann Maja damit noch laufen und hats trotzdem warm, wenn sie sich auf den kalten Boden legt.

      Ansonsten kriegt Hund einen von diesen "wunderschönen" Fleeceanzügen :D

      Ohweia...

      LG, Henrike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!