Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter
-
-
Zitat
Und seltsam das ich als Pflegestelle für Tierschutzhunde ,bei meinen Hunden immer wieder auf diese Werte zurückgreife und immer wieder die Hunde auf das Optimal Gewicht bringe ohne das sie dann weiter zu nehmen.
Ich beziehe dies also nicht nur auf meinen Hund sondern auch auf pflegehunde und aus einen alten vernüftigen Hundebuch.Wenn man merkt das der Hund gerade richtig erscheint ,dann erst reduziert man das Futter um 10-20 gramm pro mahlzeit. Was ein junghund zu wenig bekommt wird sich der körper aus den knochen und Gelenken holen. Das können dann die A-Kunden beim Tierarzt werden.
Entschuldige, dass ich das so schreibe, aber das ist Quatsch.
Wenn du "immer wieder auf deine Werte zurückgreifst" ist das ja schön, und noch besser wenns klappt - aber es kann auch mal nicht klappen, einfach weil schlicht und ergreifend jeder Hund Futter anders verwertet. Der eine besser, der andere Schlechter.
Erfahrung heißt im übrigen gar nichts, man kanns auch 30 Jahre lang falsch machenFakt ist einfach: Es gibt ne bestimmte Menge an Nhrstoffen, die nicht überschritten werden sollte. Wenn ich einfach immer mehr füttere, dann überschreite ich irgendwann Vitamin- oder Proteinmengen, das ist dann einfach nicht mehr gesund.
Und bitte WAS soll sich der Körper aus Knochen und Gelenken holen? Energie? Nährstoffe?
Sorry, aber ich finde deine Empfehlungen hier ("ich mach das bei jedem Hund und es hat immer geklappt") einfach ein Stück weit gefährlich, weil man es schlichtweg nicht so pauschalisieren kann!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Das könnte sein! Kaltgepresste Futter sind halt generell nicht so energiereich wie die meisten Extruder.
Wie viel Energie ein Hund braucht, kann man ausrechnen. Dafür gibt es verschiedene Formel, z.B. hier! Bei Less stimmte das Ergebnis allerdings nicht, da hab ich seinen ungefähren Energiebedarf nur durch Testen ermitteln können.
Die angegebenen Futtermengen sind ja nur Empfehlungen, also leichte Abweichungen sind schon erlaubt, musst du aber VIEL mehr füttern als empfohlen wird, damit dein Hund nicht abnimmt, würde ich ein energiereicheres Futter probieren. Auf Dauer wäre das vllt. auch günstiger, weil du weniger brauchst!
LG Eva
Danke schön
-
Zitat
Entschuldige, dass ich das so schreibe, aber das ist Quatsch.
Wenn du "immer wieder auf deine Werte zurückgreifst" ist das ja schön, und noch besser wenns klappt - aber es kann auch mal nicht klappen, einfach weil schlicht und ergreifend jeder Hund Futter anders verwertet. Der eine besser, der andere Schlechter.
Erfahrung heißt im übrigen gar nichts, man kanns auch 30 Jahre lang falsch machenFakt ist einfach: Es gibt ne bestimmte Menge an Nhrstoffen, die nicht überschritten werden sollte. Wenn ich einfach immer mehr füttere, dann überschreite ich irgendwann Vitamin- oder Proteinmengen, das ist dann einfach nicht mehr gesund.
Und bitte WAS soll sich der Körper aus Knochen und Gelenken holen? Energie? Nährstoffe?
Sorry, aber ich finde deine Empfehlungen hier ("ich mach das bei jedem Hund und es hat immer geklappt") einfach ein Stück weit gefährlich, weil man es schlichtweg nicht so pauschalisieren kann!
gefährlich ist gar nichts , beim Hundefüttern mit einem anerkannten Futter wie z . B markusmühle.
Und ich gebe auch nicht immer wieder mehr, sondern immer das gleiche. Und er hält sein Gewicht.
Wenn im Ausgangsposting steht das der Hund eindeutig Hunger hat und Futter sucht ,ist es gefährlicher verunsicherung zu schaffen dem Hund weiterhin weniger zu geben oder eine endlose Futtersuche anzuregen, die wahrscheinlich unnötig ist.
Soll er doch mit dem Gewicht und den %en etwas jonglieren, dann wird er jetzt erst mal den Hund zufrieden stellen können. Sterben wird er davon nicht , krank werden auch nicht, Übergewichtig auch nicht . Wo ist also das Problem?Manchesmal wird das ganze wirklich zu überbewertet. was man alles bis in die chemische Analyse beachten soll. Bei fertigem und gutem Futter ,wohlgemerkt. Manchesmal scheint es eher ein Hobby als Freizeit- Ökotrophologe zu sein.
Unterversorgung schadet auf jeden Fall eher dem Knochengerüst und dem Wachstum ,wie normales füttern.
Man muss mal die Kirche im Dorf lassen und nicht immer Leute verunsichern, selbst wenn ein Hund mal für 4 Wochen 300 Gramm mehr wiegen sollte. Da verlieren die Leute ja die Lust sich einen Hund anzuschaffen ,so nervig ist das..Hier im Forum steht an anderer Stelle übrigens sogar bei Junghunden bis zu 2,4 % . von jemandem der anscheinend Ahnung hat in der Aufzucht. Nur so Nebenbei.https://www.dogforum.de/ftopic101312.html
grüße Christel
-
Hallo,
haben nun fast eine 15kg Packung Canis Alpha Pur verfüttert. Haben uns anfangs auch an die empfohlene Menge von 1,2% gehalten. Nachdem Diego dann des öfteren erbrochen hat und und auf Futtersuche war, haben wir die Menge dann erhöht. Geben ihm nun 500 Gramm täglich. Damit scheint er gut hinzukommen. Er bricht nur noch selten und sucht auch nicht mehr so oft. Nun irritiert mich aber immernoch sein Output.
Fasse mal kurz wieder zusammen: Hatten bisher Bestes Futter, Platinum und Arden Grange gefüttert. Diego hatte nach einiger Zeit seit Futterumstellung immer Durchfall. Dann haben wir ihm Bactisel gegeben und auf Luposan umgestellt. Seither kein Durchfall mehr! Nun füttern wir Canis Alpha, auch kein Durchfall.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Der Output war bei Luposan enorm. Die ersten 3 - 4 Tage war alles ok. Geschäft "normal". Nach dieser Zeit machte er bis zu 5 mal täglich und wenn er nicht so oft gemacht hat, hat er 2 Monsterhaufen gelegt.
Die Menge des Outputs hat sich jetzt bei Canis Alpha zwar etwas verringert, ist meiner Meinung nach aber immernoch ziemlich viel.
Liegt dies an dem Rohaschewert? Der ist bei CA aber nur bei 5% im Vergleich zum Luposan 9 %. Die restlichen Werte weichen nur wenig voneinander ab.
Bei BF war die Menge auch relativ hoch.Welches Futter könnte ich denn jetzt noch ausprobieren? Könnte es sein, das Diego das vorherige Futter (BF, AG und Platinum) vielleicht nur nicht vertragen hat, da seine Darmflora nicht in Ordnung war? (Er kam aus Spanien und hat vorher einige Medis bekommen). Wie gesagt, seit der Bactisel-Kur scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Hoffe ich habe mich nicht zu unverständlich ausgedrückt
-
Es könnte daran liegen, dass er bei der Herstellungsweise einfach mehr Output hat. Manche Hunde haben das einfach, auch, wenn es sich bei den meisten nach einer Eingewöhnungsphase auf eine normale Menge einpendelt. Die kaltgepressten haben alle sehr wenig Energiegehalt. Wenn dein Hund aktiv ist oder einfach mehr Energie braucht, wäre es evtl sinnvoll, noch mal zu schauen, ob es nicht ein anderes Futter gibt, was er verträgt.
Und - ja - ich denke auch, dass es sein kann, dass er die ersten Futter (extrudierten) nicht vertragen hat, weil seine Darmflora kaputt war.
Du könntest noch Lupovet zB als kaltgepresstes Futter probieren. Das wird auch sehr oft sehr gut vertragen. Energiereicher ist es aber auch nicht oder kaum. Zufütterung von 1/5 der Nahrungsmenge als frisches, fettiges Fleisch wäre vielleicht hilfreich.
-
-
Ja, das Sporty von Lupovet hatte ich auch schon im Auge, aber ich denke es wird sich nichts großartig dran ändern da die Werte doch alle relativ gleich sind.
Ich werde es dann wahrscheinlich nochmal mit einem Extruder versuchen. Vorsichtshalber gibts dann bei der Umstellung noch etwas Bactisel. Diego zählt durchaus zu den aktiveren Hunden ;-)
Hoffentlich wird das nun was
Ich danke dir erneut für deine Antwort!
-
dieses ganze hin und ehr ustellen ist das schlimmste für den körper!würde einen allergie test machen und darauf hin umstellen!ist doch quatsch sonst
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!