Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter

  • So, nun ist eeeendlich auch das Arden Grange gekommen. Musste zwischenzeitlich wieder BF Fellow/Banane kaufen, da bei der Lieferung von AG etwas schief gelaufen ist. Hab mich dann in der Not wieder für BF entschieden, da er das Futter eigentlich "gut" bis auf den Haarausfall vertragen hat. Leider ist dabei die Outputmenge enorm, wenigstens kratzt er sich aber nichtmehr ständig.

    Wenn ich BF nun im Wechsel mit AG füttere, dürfte man doch nach einer Weile einen Unterschied feststellen können, sei es im Output oder im Haarausfall (wenn auch nur einen kleineren Unterschied im Vergleich zur Alleinfütterung von AG)? Oder müsste ich tatsächlich nur AG fütter um evtl. einen Unterschied zu sehen?

  • Ich würde nur das AG füttern mal für 4-6 Wochen. Dann weißt du es genau.
    So halb-halb kannst du wenig sehen und weißt nie, woran es liegt. Vielleicht ja auch an der Mischung.

    Ich würde erstmal nur AG geben. Dann kannst du nach 6 Wochen ja auch noch mal wechseln, wenn du das BF auffüttern willst.

  • Ok, so werde ich es dann machen. Fange in 3 Tagen mit AG an. Zuerst verfüttere ich noch den kleinen Rest an Platinum. Hab momentan nur angefangene Päcke hier stehn :roll:

    Werde dann berichten wie es ankommt und "wirkt" wenn nichts mehr dazwischen kommt ;)

  • So, kurzer Zwischenstand: Das Platinum ist bei uns leider raus!

    Diego bekam relativ schnell wieder sehr weichen Output. Dies könnte evtl. sein, da es nicht direkt ein Extruderfutter ist und die Umstellung nur etwas braucht, oder es hat halt einfach nur mit den Inhaltsstoffen zu tun.(ich persönlich tippe auf den Mais).

    Nun füttern wir seit 4 Tagen Arden Grange Premium (ohne Mais!) und ich muss sagen, wir sind bis jetzt begeistert! Diego´s Output ist so gut wie noch nie und er zieht es den anderen beiden Futtersorten (BF Fellow/Banane und Platinum) deutlich vor. Bin gespannt ob vielleicht auch der Haarausfall weniger wird.

    Einzigstes Manko: AG sind mit den Preisen aufgeschlagen :sad2:

    Was mich aber noch interessieren würde wäre weshalb AG bei diesen "Fellausfallkandidaten" eingesetzt wird? Wegen einem speziellen Inhaltsstoff oder wegen der allgemeinen Zusammensetzung?

  • Das weiß ich nicht. Ein spezieller Inhaltsstoff gegen Fellverlust wäre mir jetzt nicht aufgefallen.
    Scheinbar ist wohl die Zusammensetzung besonders gut für Haut und Haar und das Futter besonders gut verträglich. Anders kann ich mir das nicht erklären.

  • Nun wissen wir nicht mehr weiter :sad2:

    Nachdem die Würmer mit Milbemax und Antibiotika behandelt wurden war alles ok. Die letzte Ration Milbemax haben wir ihm am Donnerstag gegeben. Output alles ok. Zwischendurch hat er halt noch das ein oder andere Leckerlie bekommen (aber nicht viel).

    Seit gestern hat er schon wieder Durchfall. Fahren heute Abend zum TA.
    Was würdet ihr denn empfehlen? Sollte der TA auch vorsichtshalber einen Allergietest machen (da er sich häufig kratzt und so viel Fell verliert)?

    Beim letzten Besuch hat er uns ein Diät-Sensitivefutter (Hills) mitgegeben. Es scheint zwar seinen Zweck erfüllt zu haben, dennoch halte ich nicht so viel von dem Futter.

  • Habt ihr nach der Wurmkur und Antibiotikagabe die Darmflora wiederaufgebaut?
    Bekommst du kein Futter einer anderen Firma mt gleicher Zusammensetzung wie das Hills?Hatte er sich unter der Fütterung mit Hills nicht gekratzt?
    Das Josera Sensi Plus z.B. ist auch gut für empfindlche Hunde....

    Kann der Fellverlust nicht evt. vom Fellwechsel herrühren?Meine Hündin haart seit Tagen auch sehr,ist im Fellwechsel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!