Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter

  • Ehrlich gesagt nicht. Wir sollten das Sensitive Futter füttern und danach wieder langsam auf das normale Futter umstellen. Es war ja auch eigenlich seit Donnerstag alles ok. Nun hat es gestern abend wieder plötzlich angefangen :-( Würde nur gerne wissen ob es denn am Futter liegt. Ich glaube eigentlich nicht, da es ja die ganze Zeit ging.

    Es scheint aber zumindest kein Blut oder Schleim oder sonstwas im Kot zu sein. Das ist schonmal gut. Aber irgendwoher muss das alles doch kommen (Fellausfall, Kratzerei, Durchfall).

    Eigentlich hat sich Diego schon fast immer gekratzt. Bei dem einen Futter mehr, bei anderem weniger.

    Sorry falls ich etwas durcheinander schreibe. Fühle mich gerade so wie ich schreibe :/

  • Ohje, das tut mir sehr leid für euch. :sad2:

    Vielleicht hat er wirklich eine Allergie. Das Hills Futter wird im Zweifel die Eiweisse aufgespalten haben, damit der Körper sie nicht als Allergene erkennt. Da kann auch ein "SensiPlus" nicht mithalten - oder andere Futter "für sensible Hunde". Das selbe gibts auch noch von RC. Dass man damit aber nicht glücklich ist, kann ich sehr gut verstehen. Für mich wäre ein solches Futter nur der letzte Ausweg.

    Wenn es eine Allergie ist, dann solltet ihr herausfinden, wogegen er allergisch ist.

    Mein Hund ist zB u.a. gegen Futtermilben allergisch. Trockenfutter ist für ihn allgemein passé. Da wäre nicht mal das Hills Futter geeignet - weil Milben in allem sind, was trocken gelagert wird. (Gilt natürlich auch für Kauzeug...)

    Verträgt Diego Nassfutter (getreidefrei, damit auch da keine ollen toten Milben drin sein können) vielleicht?? Das verträgt meiner zB. auch. Er bekommt aber auch seit Jahren frisch.

  • Nassfutter haben wir ihm bis jetzt noch nicht gegeben, außer zweimal jeweils ein bisschen zum Trockenfutter dazu. Ansonsten waren wir die ganze Zeit damit beschäftigt, das richtige TroFu zu finden :sad2:

    Sind nun am überlegen, ob wir das ganze erst noch etwas beobachten sollten, oder obs direkt ab zum TA gehen soll. Theoretisch könnte es ja auch sein, das er sich nur den Magen mit iwas verdorben hat. Das einzigste, was die letzten 2 Tage auffällig war, war das er oft Gras gefressen hat.

  • So, nun bräuchte ich wieder eure Hilfe :hilfe:

    Waren beim TA. Zum Glück sind es keine Würmer und keine Giardien :-)

    Der TA gab uns wieder etwas Antibiotika mit und zusätlich 2 Tuben Panacur zum Aufbau der Darmflora. Wir haben ihm unsere ganze Geschichte von Anfang bis Ende erzählt. Danahc schloss er auf eine Futterunverträglichkeit. Wir sollen ihm nun erstmal Kartoffeln und Hühnchen kochen (die nächsten paar Tage) und dann auf ein Sensitive Futter. Welches könnt ihr denn empfehlen?

    Will jetzt ein richtig gutes und auch wirkliches Sensitive-Futter holen.
    Nicht das es dann wieder so geht wie mit dem Arden Grange oder Bestes Futter Fellow/Banane. Hat an den genannten Sorten vielleicht jemand interesse?

    Ich danke euch für eure Ratschläge

  • Lupovet IBDerma Hyposens. Das ist auch für IBD erkrankte und allergische Hunde und hat gute Qualtiät. http://www.lupovet.de

    Aber - Panacur als Darmfloraaufbau??? Das Mittel ist gegen Parasiten jeglicher Art inkl Giardien. (Das bekommen meine Pflegehunde, wenn sie zu mir kommen, um sie Parasitenfrei zu bekommen.)

    Bactisel, Symbiopet und Co sind Aufbaupräparate.


    Edit: Ich würd das AG ja nehmen, aber mein Hund darf kein TroFu und mein nächster Pflegi ist noch zu jung für Adult Futter. Der bekommt Junghundfutter von AG.

  • Oh, entschuldigung. Weiß auch nicht wie ich auf Panacur komme :???:

    Er hat uns Canikur Pro mitgegeben. So heisst das Zeug zum Darmfloraaufbau.

    Habe mir Lupovet mal angesehen. Das liest sich echt gut an. Der Preis ist aber auch nicht von schlechten Eltern :hust:

    Haben damals dieses Futter
    https://ssl.kundenserver.de/www.euro-premi…ndex.shopscript
    als 1kg Probepack bekommen. Da war sein Output am "festesten" von allen bisher versuchten Sorten. Nun habe ich dieses Futter damals schon in einem Thread gepostet. Allerdings sollte hier etwas drin sein, was nicht gut für die Fellnasen sein sollte. Aber wenn der Output doch ok war, könnte man es dann ncith einfach nochmal probieren?

  • Hallo,
    in dem Futter sind so einige Sachen drin, die ich niemals in einem Futter haben wollte - allen voran die EG-Zusatzstoffe (die übrigens im Verdacht stehen, allergieauslösend zu sein), aber dann auch Stoffe wie Proteinhydrolysat, Maisgluten, Weizen etc.
    Stoffe, die den Kot festigen, kann man als Hersteller übrigens einem Futter auch zusetzen...
    Der Preis vom Lupovet IBDermaHyposens ist sicher nicht von schlechten Eltern - aber ob es preisgünstiger ist, regelmäßig zum Tierarzt zu müssen ... ? Vor allem wird der Hund immer wieder mit Antibiotika vollgestopft, was seine gesundheitliche Situation sicher nicht verbessert und eigentlich immer wieder einen ebenfalls nicht kostenlosen Aufbau der Darmflora erfordert.
    Das wäre einfach für mich eine Überlegung und soll nur ein Gedankenanstoß sein ;-) .
    Wenn Dein Hund das von Dir genannte Futter vertragen hat, dann scheint er zumindest keine Getreideallergie (gehabt) zu haben (gehabt, denn Allergien können sich verändern, auftreten, verlagern und verschwinden). Ich würde es notfalls einfach mal mit dem Sporty versuchen, das ist deutlich günstiger und Getreide ist nur als Vollkorngetreide drin. Oder, auch wenn für mich kleine Welten dazwischenliegen, mit dem Luposan sensitiv (Geflügel und Kartoffelwalzmehl) - das ist getreidefrei und preisgünstig.
    LG Petra

  • Das ist natürlich ein Argument welches dafür spricht. Allerdings könnte dann wieder das "Problem" auftauchen und er verträgt das Futter nicht. Dann steh ich mit dem teuren Futter wieder da und kann zusehen was ich damit mache.

    Versteh mich jetzt bitte nicht falsch das ich dem Hund nix Gutes tun will, aber 60 Euro wieder für nix..... Und hier in der Gegend kenne ich leider auch niemand der mir ein solches Futter abkaufen würde.

    :nosmile:

    Das Luposan liest sich auch recht gut an. Bin leider noch unschlüssig welches Futter es nun werden soll. Wir sind eigentlich von Diego recht großen Output "gewöhnt", von daher könnte es dann doch das Luposan werden. Mal schauen. :???:

    Danke für eure Tipps!

  • Bestell doch erstmal einen kleinen Sack von 1,5 Kilo oder 5 Kilo. Das ist zwar verhältnismäßig gesehen teurer, aber du könntest probieren.

    Ich kann das nachvollziehen, dass das Geld ein Problem sein kann! Aber dafür gibts ja zum Glück auch kleine Säcke zum Probieren. 60 Euro würde ich erst ausgeben, wenn ich 2 Monate lang füttere und sehe, dass es klappt.

    Gute Besserung auf jeden Fall.

  • Herrje, dass das mit dem Futter so schwierig werden kann hätte ich nie gedacht. :erschreckt:

    Mir ist kurz noch eine andere Frage in den Sinn gekommen:
    Der TA gab uns gestern nochmals Antibiotika mit. 2 Kapseln soll er täglich bekommen. Es sind insgesamt 20 Stück ---> also 10 Tage

    Das Mittel zum Darmfloraaufbau würde aber nicht so lange halten (insgesamt 6 Tage). Wir sollten ihm aber beides gleich (gesetern Abend) geben. Wäre es nicht sinnvoller, erst Antibiotika und dann Canikur?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!