Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter
-
-
Ich würde eine Darmsanierung erst nach einer Antibiose machen. Die AB machen doch all die netten neuen Bakterien gleich wieder kaputt sonst.
Ja... es kann eine Krux werden. Aber wenn ihr erstmal was gefunden habt, wird sehr wahrscheinlich seeehr lange Schluss sein. (Wer weiß, vielleicht steigt ihr irgendwann auch auf Frischfütterung um... damit kann man fast alles einstellen, ohne das Futter wechseln zu müssen.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futtermenge bei Umstellung Extruder - kaltgepresstes Futter schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ein Wink mit dem Zaunpfahl
Haben auch schon drüber nachgedacht, frisch zu füttern, aber wenn ich so manches hier lese grauts mir davor. Sooo viele Dinge zu beachten.....So, eine letzte Frage, dann geb ich mich mal
Mir wurde gerade folgendes empfohlen:
http://www.futterfreund.de/futterfreund-c…s7q34vc6plj4jqg
und
http://www.futterfreund.de/futterfreund-c…s7q34vc6plj4jqgMeinst du, ich sollte ihm nun die Medis so geben wie der TA sagte (Antibiotika und Carnikur zusammen) und danch diese Kur verabreiche?
Denke mit CdVet kann man nichts falsch machen?!
So an dieser Stelle nochmals danke für eure Hilfe und speziell dir Hummel - danke für deine Geduld mit mir
-
Gern geschehen.
Ich hab mir grad mal das Canikur angeschaut. Das ist kein Darmfloraaufbau, sondern ein Mittel gegen Durchfall, das die Darmtätigkeit reguliert.
Das kannst du bestimmt neben den AB geben.Tja, das cdvet Zeug ist sicherlich auch gut. Ich hab es auch mal gegeben nach einer Antibiose. Die für mich besten Ergebnisse hatte ich (resp. mein Hund) dann aber mit Bactisel und Symbiopet. Kannst du aber machen, wie du magst.
Ich persönlich würde wahrscheinlich an deiner Stelle jetzt folgendes tun. AB und das Canikur geben. Danach: Symbiopet.
Im Anschluss: Ausschlussdiät.
-
So, nochmals kurzer Zwischenstand:
Füttern mitterweile Luposan mit Bactisel seit 5 Tagen. Der Output ist auf alle Fälle besser und fester wie vorher und die Menge ist auch nicht so enorm. Nur die Häufigkeit ist schon anderst. Chef macht nun bis zu 4 mal täglich sein Geschäft. Allerdings ist es dann beim vierten Mal sehr breiig. Am Tag danach ist wieder alles ok. Kann sich das auch noch einpendeln?
Wenn dies nun auch nichts bringt, werden wir sehr wahrscheinlich deine Empfehlung (Hummel) mit Symbiopet und IBDermaHyposens ausprobieren (falls sich damit auch nichts bessert/ändert, kommt die Ausschlussdiät).
Das is schon ganz schön schwierig mit dem Futter, mein lieber Schwan....... aber irgendwann wirds hoffentlich doch klappen.
-
So, nach fast 1,5 MOnaten Luposan und vorherige Bactisel-Kur ist eigentlich fast alles (bis uaf den Fellausfall) im Lot. Bisher keine Spur mehr von Durchfall. Die Häufigkeit des Outputs hat sich auch verringert (2 mal täglich), dafür dann aber nicht wirklich kleine Haufen :o
Nun wird das Luposan Sport als Sensitive-Futter deklariert. Gibt es auch andere kaltgepresste Sensitivesorten (außer IBDermaHyposens)?
-
-
Ein anderes Sensitiv-Futter gibt es noch von cdVet. Ich weiß momentan nicht, ob das günstiger ist als das IBDerma-H. Lupovet hat noch ein neues Futter, das Selection, das enthält nicht mal synthetische Vitamine und außer braunem Vollwertreis kein Getreide - vielleicht wäre das auch etwas für Euch ? Das ist aber auch nur wenig günstiger als das IBDerma-H.
Ich würde es an Deiner Stelle durchaus mal mit einem "normalen" guten kaltgepressten Futter, z.B. dem Lupovet Sporty, versuchen ...
Denn in jedem Sensitiv-Futter können Inhaltsstoffe enthalten sein, auf die ein empfindlicher Hund reagiert - genauso kann ein empfindlicher Hund aber auch ein ganz normales Futter vertragen, wenn nichts darin ist, auf was er reagiert. Das ist eine Sache des Ausprobierens. Für Haut und Fell hat Lupovet übrigens auch gute kaltgepresste Öle.
Die größere Kotmenge kann übrigens mit dem relativ hohen Rohfasergehalt des Luposan Sport Sensitiv von 5,6 % zusammenhängen.
Und bei meiner Motte z.B. sind die einzelnen Haufen größer, wenn sie nur 2 x tgl. kotet - bei 3 x tgl. ist die Kotmenge insgesamt nicht größer, da die Haufen dann kleiner sind.
LG Petra -
Ok, daran habe ich auch schon gedacht, einfach ein normales kaltgepr. Futter zu füttern. Getraut habe ich mich aber nicht wirklich. Im Auge hatte ich Canis Alpha Pur oder halt das von dir erwähnte Lupovet Sporty.
Ich denke ich werde vorsichtshalber nochmal eine Portion Luposan ordern, um Diego die Möglichkeit zu geben, sich eine längere Zeit an das Futter zu gewöhnen. Vielleicht wird ja dann auch der Fellausfall besser.
Falls nicht, riskirere ich es, mit einem der oben genannten Sorten.Dank dir für die Info.
-
Zitat
Nun haben wir ein Problem
Diego bekommt seit Freitag Platinum chicken. Freitag und Samstag war sein Kot deutlich weniger und besser als vorher. Leider kratzt sich Diego sehr oft seit Platinum und heute hatte er sogar richtig Durchfall!
Kann der Durchfall nun auf das Futter zurückzuführen sein? Hätte er dann nicht von Anfang an seit der Umstellung Durchfall haben müssen?habe nicht alle 6 Seiten Posting durch gelesen , aber unverträgliches Futter zeigt sich nicht sofort mit Durchfall aber meist seh r schnell innerhalb von drei tagen . bei meinem Hund dann mit Darmbluten und Durchfall! Wir füttern kaltpressfutter von markusmühle und alle sind top drauf .
Und .... 27 kg werden mit 2% bei Trofu berechnet das sind 540 Gramm tagesration geteilt in drei Portionen a`180 gramm.
Bei Frischfutter sind es 5 % !!!mit dieser berechnung ernähre ich meinen großen und alle Tierschutzhunde egal welcher größe. Die bleiben schlank. Kürzen tut man die Futterration nur um 10-20 Gramm pro Portion. Und Junghunde in der Pubertät können im 2 Jahr tatsächlich für einige Zeit das doppelte fressen.
hat meiner so gemacht und bei einem nachbarn der Kangal Junghund auch . Aus gewachsen ist ein Hund nicht nur wen das Höhenwachstum als erstes abgeschlossen ist sondern auch das Knochengerüst sich in der masse stabilisiert hat. was man in dieser Zeit Gutes tut wird man später an Hundegesundheit behalten und Tierarztkosten sparen.
bekommt er zu weing wird er lernen in der Wohung "wildern" bis hin zum Müllwühler oder Plastikfresser.
Grüße Christel
-
Bei Markus Mühle und anderen kaltgepressten Futtern wird die Futtermenge nicht mit 2% empfohlen, sondern mit 1,2%.
http://www.markus-muehle.de/naturnahfutter.htm
Bei Frischfutter sind es zwischen 2 und 3 %!! Nicht mehr, sonst bekommt der Hund massiv zu viel. Wenn er mehr Energie braucht, sollte man nur die Energiemenge erhöhen, spricht Fett oder KH zufüttern. Aber nicht einfach mehr Fleisch. Das ist nämlich nicht gesund.
-
Ich weiß 1,2 bis 2 %
Mit 1,2 fangen die Hunde aber an alles anzunagen. Egal was sich in der Wohung befindet.
Ernähre meine seit 4 Jahren mit 2% und habe einen schlanken Hund der nicht zunimmt.Konstant 27 Kilo als Königspudel mit 69 cm Sh mit Kopf 90 cm Insgesamt.
frischfutter portionen ebenso mit 5 % habe dies aus einem alten Buch und war gut beraten mich daran zu halten. Funktioniert auch bei allen anderen Futtersorten.Würde ich Fett zu füttern bekommt der tierischen Durchfall bis hin zu Blut im Stuhl. der bekommt nur ordentliches fleisch zum markusmühle wenn er mal welches bekommt.So 1 x wöchentlich.
Unser Tierschutzhund hat kurze Zeit weniger bekommen ,aus versehen und frass sogar Bücher vor Verzweiflung bis wir es merkten.
Reduzieren soll man erst wenn der Hund optimal aussieht ! Und nicht vorher.
grüße Christel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!