Klaut in Abwesenheit Essbares aus der Küche

  • Mein Hund und meine Kater machen da gemeinsame Sache. :lol: Verpacktes wird in meiner Abwesenheit von der Anrichte runter geworfen, Hund öffnet die Verpackung und es wird gefuttert. Letztes Opfer war eine 1 Liter Milchtüte. Diese stand im Schrank. Mein Hund kann keine Türen öffnen, aber einer meiner Kater. Dieser hat die Tür aufgemacht, Hund hat die Tüte geholt, aufgemacht und dann haben sie zu 5t ein Liter Milch aufgeschlürft. Die Kater hatten anschließend Durchfall, dem Hund ging es super.

    Die Moral von der Geschichte: Demnächst muss eben alles Ess und Trinkbare eingeschlossen werden. Muss mich mal nach Kindersicherungen umschauen. *seufz*

  • oh jeee....mein lieblingsthema! :D

    ich weiss nicht ob man hunde generell das "fressenklauen" abtrainieren kann.

    mir gings im urlaub kürzlich wie einem mitschreiber weiter oben: bei sam hätte ich die hand dafür ins feuer gelegt, dass er nichts klaut.

    macht er zuhause auch nie. egal, ob auf dem niedrigen wohzi-tisch eine wurstsemmel liegt oder in der küche was rumsteht: nicht ein einziges mal - egal ob wir dabei waren oder nicht - hat er geklaut.

    im urlaub war das aber anscheinend auch für sam was anderes: meine tochter geht mit einem schinkenbrötchen in der hand durch den garten, es macht "schwups und schlapp" und das halbe schinkenbrötchen war futsch. sam rannte damit quer druch den garten und schluckte im laufen runter..... :lachtot: da haben wir ganz schön doof geguckt.

    aber seitdem wir wieder zuhause sind: siehe oben.

    joey ist da ein anderes kaliber: er klaut zwar nichts wenn wir dabei sind (obwohl er stirnfalten macht und in sich geht um zu überlegen, ob es den ärger wert wäre *gg*) aber wenn er allein die chance hat, dann kann es schon passieren. seit er hier wohnt ist meine küche wirklich gut aufgeräumt, wirklich.....

  • bei uns ist es nicht der hund, sondern die katze :gott: sie DARF nicht auf die küchenschränke und wenn wir da sind macht sie es auch nicht...aber wenn wir nicht da sind...selbst wenn wir nur im nebenzimmer sind...naja. wir haben gelernt, dass essbares nicht mehr offen da liegen darf :/

  • Na bei Katzen kann ich mir das vorstellen, doch beim Hund? Hier liegt alles so, daß er nicht ran kommt. Oder springt euer Hund auf Tische und Stühle? Unsere Hunde leben überwigend in Küche und Wohnzimmer. Eddi auch. Und der kann seine Schnauze schon auf den Couch Tisch legen.

  • ja mein altermann kann mit seinem kopf bis in die mitte des wohnzimmertisches langen und er beschnuppert auch immer äußerst interessiert alles, was dort leckeres steht. aber er geht nicht ran. nichtmal wenn wir nicht da sind. das ist so, seit ich mal seine gefüllte metallfutterschüssel auf einen stuhl gestellt habe, da noch nicht futterzeit war. er war damals ca. ein3/4 jahr alt. als ich weg war (im nebenzimmer) hat es plötzlich übelst laut gescheppert. ich stürmte in die küche und da stand der übeltäter. überund über mit futter bekleckert, mit eingeklemmten schwanz und hat mich angestarrt. spontan hab losgeschimpft und seit dem erlebnis, nimmt er nix mehr, was auf kopfhöhe liegt.

  • Wir haben auch keine Tür zur Küche und stellen einen sogenannten "Amy" Schutz auf.... Wir stellen einfach leere Plastikflaschen auf, die natürlich, wenn die Hündin irgendwo ran will umfallen und laut sind. Wir hören es dann und sie erschreckt sich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!