Art der Spaziergänge

  • Irgendwie treff ich in letzter Zeit manchmal Leute, deren Art der Hundespaziergänge mich irgendwie nachdenklich stimmt... :???:


    Mit Mücke und Bandit zusammen geh ich vorzugsweise im Wald spazieren. Mücke läuft dann zu 100 % ohne Leine, Bandit je nach Verkehr an der Schlepp oder auch ohne.
    Wir gehen immer verschiedene Strecke und je nachdem, was die Lage so hergibt, trifft man jemanden, geht gemeinsam ein Stück weiter, müssen die Hunde mal warte wegen Joggern oder ähnlichem...so halt.


    Jetzt seh ich immer eine junge Frau mit Labbi Dame , die die ganze Zeit bei Fuss läuft.
    Mindestens 45 Minuten, ich hab die Frau schon öfter getroffen und hab sie auch angesprochen, weil ich PERSÖNLICH solch eine Art des Spazierengehens für einen Hund total unnatürlich finde.
    Die Hündin läuft recht demütig neben ihrem Frauchen her, also mit Spass am Gassi hat das nix zu tun... :( :


    Naja. Die Frau sagte mir, dass sie jagen würde und im Garten genügend Freilauf habe...auf eine Schleppleine angesprochen meinte sie, dass sie das auch mal ausprobiert habe...aber jetzt lieber so laufe, sie sei eine Hündin und würde nicht schnuppern wollen... :???:


    heute traf ich eine Frau mit Münsti-Hündin an kurzer Leine und Halti , MITTEN im Wald.
    Die Hündin ginge jagen ( klar, ist ja auch ein Jagdhund ) und sie könne sie nicht ableinen.


    Wir gingen nicht zusammen weiter, sonst hätt ich sie sicherlich auf das Halti angesprochen...ich versteh manche Leute nicht....macht sowas Spass????
    Dem Hund nicht und einem selber doch wohl auch nicht, oder ? :???: :hilfe:

  • Dem Hund machts bestimmt nicht wirklich Spass, den Frauchen wahrscheinlich eher. Ist doch viel einfacher, mit Hund an der Leine und/oder Halti zu gehen, als mit Schleppleine und ständig aufpassen zu müssen.
    Schleppleinentraining, insbesondere wenn es um Jäger(innen) geht, ist halt anstrengend, dann doch lieber einen dressierten Hund....


    Ich könnte mir sowas nicht vorstellen, abgesehen davon schnuppert Leika mit Hingabe - auch wenn sie eine Hündin ist.... oder vielleicht doch ein Nasenbärchen?


    Gruss
    Gudrun

  • Ich gehe viel lieber ohne Leine, das finde ich viel entspannderer.
    Meine Freundin geht auch so mit ihrem Hund Gassi, allerdings ganz selten(3x im Monat), denn die Schleppe wird ja dreckig( :shocked: ) und würde nichts bringen(man kann sie ja mal vergessen wenn mal spazieren geht)....


    Für mich unverständlich :zensur:

  • Würde ich nur mit Leine raus gehen können, dann würde mir ein Spaziergang absolut keine Freude machen und ich muß ehrlich sagen, einen solchen Hund würde ich mir nicht ins Haus holen. Habe erst letztens eine Frau mit Jagdterrier getroffen, der darf nie von der Leine und 1x in der Woche gehts in den Verein, da darf er dann im aufm Platz ne Runde laufen :???: Finde ich absolut fürchterlich und wäre einfach nichts für mich


    Lucky läuft zu 90% offline und es ist wohl für uns beide eine Strafe, wenn er an der Leine laufen muß. Selbst Akasha läuft meistens frei und ein Spaziergang an der Leine finde ich extrem lästig, denn ich gehöre zu der Fraktion deren Hunde nach belieben schnüffeln dürfen, dafür gehe ich ja u.a. auch raus.


    Zitat

    Ich gehe viel lieber ohne Leine, das finde ich viel entspannderer


    Ich fühle mich auch selbst viel entspannter, wenn die Leine nur um den Hals baumelt

  • Meine Lieblings"spaziergängen" sind bei uns folgende:


    Von uns genannt:
    "Wurfarmkalle" (Kalle heißt eigentlich anders ;) Aber ich anonymisier das mal...) sitzt auf der Bank, klönt mit diversen Leuten und wirft die ganze Zeit mit dem Wurfarm Bälle für seinen Hund. Anders bekäme er angeblich nicht dessen Jagdtrieb in den Griff. :???:


    Dann gibbet noch den Wurfarmschäferhund... Herrchen parkt, schnappt sich Hund und Wurfarm, läuft 10 Minuten über eine Runde über die Wiese und wirft dauernd den Ball, Hund rennt hinterher, legt sich dort ab wo er den Ball gefunden hat, Herrchen kommt und wirft wieder. Einsteigen, fertig.


    Das ist halt so und man wird diese Leute auch nicht mehr ändern können. Hund=Ball=optimaler Spaziergang=keine Diskussion!


    LG,
    Kathi

  • Unsere Nachbarn nebenan handhaben das Spazierengehen so:
    tagsüber Zwingertür öffnen, Hund raus in den Garten laufen lassen, zurück ins Haus gehen, Hund alleine im Garten Schnüffeln und Fußgänger belästigen lassen. Und wenn der Hund mal frecherweise Laute von sich gibt oder das Blumenbeet umgräbt hört man den netten Nachbarn schreien und den hund Quietschen.. :hilfe: :shocked:


    Ja, das gibts leider auch..

  • Also ich kann das auch überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich Fiona immer nur an der Leine laufen lassen würde, hätte sie definitiv absolut keinen Spass mehr an den Spaziergängen und ich eigentlich auch nicht...


    Ich finde es zwar wichtig, dass der Hund an der Leine läuft, ohne zu ziehen, jedoch finde ich es viel schöner, wenn ich sie laufen lassen kann. Sie flitzt dann los, macht regelrechte Bocksprünge die ersten paar Meter und man kann wirklich sehen, wie sehr sie sich freut, wenn sie lospurten kann.


    Und schnüffeln tut doch jeder Hund / jede Hündin... ?!?!


    Meiner Meinung nach, sind da manche Leute einfach zu faul, Ihrem Wuff den entsprechenden Gehorsam OHNE Leine beizubringen.


    Ich persönlich finds auf jeden Fall total schade, vor allem für die Vierbeiner....

  • Also wenn ich jemanden nur ab und zu mal treffe und der Hund da immer an der kurzen Leine ist, dann heißt das ja nicht, dass der Hund NIE anders laufen darf.


    Ich mache ab und an auch Spaziergänge mit der 2m-Leine, da es an der Leinenführigkeit einfach noch etwas hapert und wir das an der Schlepp nicht üben können.

  • Zwei Meter sind bei ne ganz normale Leinenlänge. ;)


    Teddy, der Hund von meiner Mitbewohnerin, trägt im Wald auch Halti. Weil der Herr, wenn etwas Jagenswertes riecht, seinen Turboallradantrieb bekommt. :D Eingehängt wird es aber nur nach Bedarf. Leinenlänge ist dann i.d.R. 1,5 Meter.


    Freilauf im Wald ist ein NoGo. Der ist verschwunden. Freilauf gibts fast täglich auf Wiesen. :)

  • als letztes jahr unsere shitzudame zu uns kam (zugelaufen) ließ ich sie fast ein jahr auch nur aN DER FLEXI: einfach, weil ich angst hatte das sie wieder wegläuft. aber ehrlich...spaß hats weder mir, noch ihr gemacht. jetzt, nach einem jahr, hab ich mich getraut sie abzuleinen und was passiert? es funktioniert. sie hat mittlerweile eine beziehung zu uns aufgebaut und hört (bis auf katzen jagen) wirklich sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!