Aussie beim Spielen in der Hundeschule
-
-
Unsere Leni ist eine 20 Monate alte Australian Shepherd Hündin; sie zeigt keine Art von Aggression, bellt fast gar nicht bis auf...
... das Spielen in der Hundeschule. Wir waren heute seit längerer Zeit mal wieder dort und sie zeigt dort ein teilweise untypisches Verhalten:
sie bellt andere Hunde an, jagt sie und versucht, wenn sie einen "Spielpartner" gefunden hat, ihn auch schon mal in den Nacken zu zwicken. Der Besitzer des anderen Hundes und auch ich gehen dann schon mal dazwischen. Beim Spiel in der Gruppe kommt es mir dann auch so vor, als würde sie versuchen die anderen Hunde zu hüten.
Sie ist ja ansonsten eine Seele von Hund und spielt ja auch mit anderen Hunden, die wir einzelnen beim Spazieren gehen treffen, ganz normal, also ohne dass es zu aggressiv erscheint.
Was soll ich tun, weiterhin bei zu aggresivem Spiel dazwischen gehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Aussie beim Spielen in der Hundeschule*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da würde mich doch interessieren, was die Trainer der
hundeschule dazu gesagt haben? -
Zitat
Was soll ich tun, weiterhin bei zu aggresivem Spiel dazwischen gehen.
Was sagt den euer/ eure TrainerIn dazu ? -
Jagen und Fangen-lassen ist doch ein beliebtes Hundespiel?!
Kusko jagt auch immer anderen Hunden nach, hascht sie oder wird gefangen. Manchmal bellt er andere HUnde aus Frust an wenn diese nicht mit ihm raufen oder spielen wollen.Was genau so agressives tut sie denn? Zwickt sie oder beißt sie? Wie ist ihre Körpersprache und die von dem anderen Hund? Will der andere Hund überhaupt was von ihr oder tut sie es schlicht um den anderen extrem zum Spielen aufzufordern und ihren Frust rauszulassen?
-
Ich schließe mich mal neugierig den Fragen meiner Vorposter an.
Was sagt der Trainer und duldet er das?
EDIT:
Toni, es geht wohl nicht nur um das Fang- bzw. Jagdspiel, sondern auch um aggressives Verhalten.
-
-
Zitat
EDIT:
Toni, es geht wohl nicht nur um das Fang- bzw. Jagdspiel, sondern auch um aggressives Verhalten.
Das hab ich schon verstanden, deswegen nochmal meine Frage was genau so aggressiv sein soll und wie die anderen Hunde reagieren usw. Denn ohne genauen Angaben zu allen Beteiligten kann man hier ja nicht genau wissen wieso, weshalb und warum-gell? -
Ich kenne keinen Aussie (oder BC) der bei sowas die Gosch hält und ich persönlich finde das schrecklich! Bei mir (und das ist nur meine ganz persönliche Meinung) würde der Hund eine Auszeit bekommen, sobald er anfängt hochzufahren. Es wird leise und nicht auf 180 gespielt. Zusätzlich würde ich wohl ne kleinere Gruppe suchen (wie groß ist eure Gruppe)?
Das ist aber nur meine Meinung und das ist einfach was, was ich aus dem Gefühl raus so machen würde
-
Zitat
Ich kenne keinen Aussie (oder BC) der bei sowas die Gosch hält und ich persönlich finde das schrecklich!
Und ich kenne keinen, der dabei so laut ist wie beschrieben. Ich weiß, dass Aussies Rennspiele mit anderen Hunden lieben. Meiner auch. Aber so ein Verhalten ( also in der Härte wie beschrieben) konnte ich bei den Hütern die ich kenne bisher nicht beobachten.
Mich würde auch sehr interessieren, was deine Trainerin dazu sagt. -
Ich kenne dieses Verhalten nur zu gut. Mein 20 Monate alter Aussie Ruede kippt auch manchmal in dieses Verhalten. Er versucht den Radius der anderen Hunde zu begrenzen, wird dann extrem ruppig, springt den Hund in die Seite, packt sie am genick usw.
Ich lasse ihn gar nicht mehr soweit kippen, sobald ich merke, er ueberdreht, nehme ich ihn von den anderen Hunden weg. Mittlerweile bremst er sich schon selber ein und faengt an, ganz kurz bevor ich ihn raushole aus dem getobe, am Boden zu schnueffeln oder er legt sich in einiger Entfernung von den tobenden Hunden ab und faehrt sich selber wieder runter.
Ich wuerde bevor dein Aussie so ueberdreht, das Spiel mit den anderen Hunden beenden, oder deine Huendin kurz aus dem Spiel nehmen, bis sie wieder runter gefahren ist und dann kann es ja weiter gehen.
Wenn du das immer wieder machst, wird sie sich irgendwann von selber einbremsen. Mein Aussie darf auch mal volles Rohr ueberdrehen, aber nur mit mir, nicht mit anderen Hunden. Ich will das unter Kontrolle haben. Bei uns klappt das so.
Viel Glueck.
Lg
Gammur -
Grisu spielt auch so, wenn der Partner mitmacht. Das heißt: ist der andere Hund eher vorsichtig/zurückhaltend, passt Grisu sich an (bevor der andere nicht mehr spielen mag
). Spielt der andere Hund freudig wild mit, spielt Grisu lautstark und sehr rüpelig. Stört es den anderen Hund nicht, bzw. ist der genauso drauf, bitte sehr, sollen sie. Spielen zwei andere Hunde ohne ihn, springt er bellend drum rum, findet er doof. Macht Grisu das ausdauernd oder stört es die anderen Hunde, nehme ich ihn raus. Ignorieren ihn die anderen Hunde und Grisu gibt es deshalb irgendwann auf, finde ich das aber besser
Zumindest auf meinen Aussie passt es alsoIm Nacken packen geht tatsächlich etwas weit, wobei es ja auch auf die anderen Hunde ankommt. Ist es dennoch ein gemeinsames Spiel, das alle Parteien gut finden? Ich unterbinde dann, wenn andere Hunde sich offensichtlich belästigt fühlen, es für die eben kein nettes Spiel mehr ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!