Aussie beim Spielen in der Hundeschule

  • Kenn ich nur zu gut!
    Cheyenne benimmt sich auch oft so, wenn sie tobt!
    Allerdings macht sie das gern, wenn ihr Spielpartner sich als "schwächer" erweist oder kleiner bzw. jünger ist.

    Bei ihr hat das viel mit der Dominanz zu tun (sie ist generell sher dominant!).

    Zu meinem Leidwesen, denn ich finde dieses Verhalten nicht ok und versuche, es immer wieder zu unterbinden, indem ich sie stöhre, zurechtweise und ihr sagen, dass sie "artig" sein soll (das Kommando "artig" kennt sie, ich verwende es immer wenn sie sich "benehmen" muss/soll!).

    LG

  • Gestern hat die Trainerin nix gesagt, weil sie es nicht gesehen hat. Ich habe sie aber davor in einer anderen Stunde schon mal darauf angesprochen und da meinte sie, dass man halt immer den anderen Hund beobachten müsse und wenn es dem zuviel werden würde, sollte man angreifen. Es sei aber immer eine Gradwanderung...

  • Darauf würde ich es nicht ankommen lassen!
    Ich unterbreche direkt, denn Aussies lernen ja bekanntlich sehr schnell!
    Das gilt bei Cheyenne für beide Richtungen, sowohl die Unarten als auch die gewünschten Dinge!

    Ich unterbreche direkt und sie bekommt dann auch mal Auszeiten, muss sich legen und einfach mal kurz runter kommen!

    Sie ist schon echt manchmal ein Giftzahn und ich will einfach nicht, dass das Überhand gewinnt, auch wenn ich da manchmal sehr konsequent durchgreifen muss!

    LG

  • Zitat


    Das hab ich schon verstanden, deswegen nochmal meine Frage was genau so aggressiv sein soll und wie die anderen Hunde reagieren usw. Denn ohne genauen Angaben zu allen Beteiligten kann man hier ja nicht genau wissen wieso, weshalb und warum-gell? ;)

    ich finde man sollte einen unterschied zwischen jagen spielen und hetzen machen.

    auch dies tun hunde gern ,allerdings würde ich das sofort unterbinden.

  • Das stimmt!
    Der Unterschied ist wichtig, aber nicht immer einfach zu erkenne, finde ich!

    Wenn Cheyenne hinter einem ihr unterlegenen Hund hinterher flitzt, dann achte ich sehr genau darauf, was sie macht, denn dann wird sie oft übermütig!

    Wenn sie allerdings mit einem ihr ebenbürdigen Hund "spielt" und auch einmal etwas "zurechgestutzt" wird, dann mische ich mich nicht unbedingt ein!
    Wie gesagt, sie wird meist bei kleineren, jüngeren oder unsicheren Hunde "großkotzig".
    LG

  • Zitat

    Das stimmt!
    Der Unterschied ist wichtig, aber nicht immer einfach zu erkenne, finde ich!

    Wenn Cheyenne hinter einem ihr unterlegenen Hund hinterher flitzt, dann achte ich sehr genau darauf, was sie macht, denn dann wird sie oft übermütig!

    Wenn sie allerdings mit einem ihr ebenbürdigen Hund "spielt" und auch einmal etwas "zurechgestutzt" wird, dann mische ich mich nicht unbedingt ein!
    Wie gesagt, sie wird meist bei kleineren, jüngeren oder unsicheren Hunde "großkotzig".
    LG

    achte bitte gleichzeitig auf das verhalten und die BLICKE der gejagten hunde ,daran erkennst du was spiel ist und was nicht.

  • Zitat

    achte bitte gleichzeitig auf das verhalten und die BLICKE der gejagten hunde ,daran erkennst du was spiel ist und was nicht.

    Daran kann man viel erkennen, da hast du recht!
    Ich denke, ich werde in Zukunft noch genauer hinsehen!
    :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!