zu aufgedreht durch BARF????

  • Und noch mal "Hilfe"!!!! :sad2:

    Ich habe meinen Border (11 Mon.) vor 3 Wochen umgestellt auf BARF, vorher Josera gefüttert.
    Seit einer Woche ungefähr ist Timmi super aufgekratzt, schon fast wie ein Athlet mit Aufputschmittel. Draußen kaum noch zu bremsen, drinnen geht das auch nur hin und her, hin und her, spring, Freude, hin und her, Freude, spring, spring... Boah!

    Als Timmi noch in der Welpengruppe in der Huschu war, hatte ich ein ähnliches Problem, dass er so super nervös war. Aufgedreht ohne Ende. Da sagte mir die Trainerin, ich soll ein Futter verwenden, dass einen möglichst niedrigen Proteingehalt hätte. Das machte ich dann auch und er wurde "ausgeglichener" in seinem Verhalten und total entspannt auch im Umgang mit anderen Hunden. Jetzt nervt er echt ziemlich viel rum, und das auch bei seinen vierbeinigen Freunden. Wie ein Kind mit super ADS.

    Aber wie mache ich das jetzt beim BARF mit dem Proteinwert? Ich halte mich an das Verhältnis 70/30 (Fleisch/RFK zu Gemüse/Getreide) und richte mich an empfohlene Futterpläne. Wie kann ich jetzt überhaupt den Proteingehalt berechnen und liegt das jetzt noch daran? Zu viel Fleisch evtl. für einen Border???? Gibt es überhaupt dabei Rasseunterschiede? :???:

    Eine Tierärztin sagte mir letztens mal, die "Energie" würde Timmi nicht aus dem Rohprotein, sondern aus dem Fett ziehen. Also müsste ich fettreduziert füttern? HILFE!!!!!!

    Komme mir sowas von unwissend vor! :ops:

    LG

    Rutim

  • Aufgedreht werden Hunde vor allem durch schnell verfügabre Energie, also Zucker.

    Was gibst du an Getreide und wie viel?

    Fett ist auch Energie, wird aber langsam freigesetzt. Durch Fett dreht niemand hoch.

    Auch das Märchen mit den Proteinen auf Aufputschmittel halte ich für vernachlässigenswert.

    Schreib doch mal einen genauen Wochenplan auf, was dein Hund bekommt. Dann kann man viel besser Rückschlüsse ziehen.

  • Also, ich füttere zweimal tägl., ohne Fastentag.

    Ich verwende den Flockenmix (Gemüse + Getreide) von Lunderland. Dazu gebe ich abwechselnd frisch geriebene Möhren, zerkleinerten Salat, mal eine halbe Banane, Apfel - sozusagen an Obst und Gemüse, was mir so in der Küche in die Finger kommt. Ich habe da keinen genauen Wochenplan für.
    Bei der Zusammensetzung richte ich mich nach den Empfehlungen von Swanie Simon (Buch: BARF - Artgerechte Ernährung des Hundes mit BARF).
    Dort schreibt sie, dass man die tägl. Abwechslung dadurch bekommt, dass man einfach das an Gemüse & Obst verwendet z.B., was beim Herstellen der menschlichen Mahlzeiten eh im Haus ist.
    Fleisch: Rind & Geflügel hauptsächlich
    Ich verwende die Fleischdosen von Kiening (100% Fleisch ohne Zusätze) mangels TK-Möglichkeiten. Außerdem habe ich arge Probleme beim Zubereiten der Fleischteile (einmal abgesehen von Schnitzel oder Gulasch für uns :ops: ), weil ich kein Blut, Sehnen, Adern o.ä. sehen kann und dann mit Umkippern reagiere. :roll:
    Bei dem Flockenmix halte ich mich +/- an den Angaben des Herstellers.
    Zusätzlich tägl. wechselnde Öle (Lachsöl, Distelöl oder Olivenöl), Kräuter (gefriergetrocknet), Knochenkraft von MM, mal ein Ei, mal etwas Naturjoghurt, mal etwas Trockenfisch als Snack.

    RFK: Kalbsknochen, Hühnerflügel + -schenkel, Beinscheiben (z.B. mal morgens, dann gibt es nachmittags das Gemüse etc.), Markknochen zum Auslutschen
    RFK füttere ich ungefähr jeden 2. Tag., er bekommt tägl. noch etwas Knochenkraft von MM drunter gemischt.

    Wie gesagt, ich halte mich nicht an einen super genauen Wochenplan, sondern gebe mir einen Rahmen, was Menge und Verhältnis angeht. Und dann wird abwechslungsreich in den Napf gepackt...

    Klar, das kühle Wetter lässt die Vierbeiner auch agiler werden. Aber Timmi strotzt sowas von Energie, das ist schon Wahnsinn! :schockiert:
    Er würde am Liebsten nur noch rennen, rennen, rennen.

    LG

    Rutim

  • Ich hab auch so einen Hund der schnell hochdreht (auch BC-Mix ;) )
    Ich darf ihr auch kein Getreide geben (auch keinen Mais). Davon wird sie auch nervös, hibbelig, unkonzentriert.

    Fett ist allerdings gar kein Problem. Da zieht sie einfach nur Energie raus zum Zunehmen, bzw Gewichthalten.

  • Nun denn, Timmi ist ein knapp Einjähriger Border, es wäre ja auch weniger schön, wenn er ein 'Schlaftablettendasein' pflegen würde.

    Der Rübenmix von LL ist Gedreidefrei und m.E. müsstest keine Möhren mehr zugegeben werden, ebenso der Gemüsemix.

    Du fütterst wohl die Mixflocke, da ist ja Gedreide (u.a. Mais) drin.

    Ob ihn das Gedreide nun zum Flumi werden lässt.... :???:

  • Zitat

    Also, ich füttere zweimal tägl., ohne Fastentag.

    Ich verwende den Flockenmix (Gemüse + Getreide) von Lunderland. Dazu gebe ich abwechselnd frisch geriebene Möhren, zerkleinerten Salat, mal eine halbe Banane, Apfel -


    LG

    Rutim

    Wird das pürriert?Liest sich so, als würdest du es nicht pürrieren :)

    Im allgemeinen bräuchte man Mengenangaben, um nachvollziehen zu können, ob du von irgendetwas zu viel fütterst.

    Sowohl von den Flocken (so klingt das gar nicht nach sonderlich viel Getreide) als auch von der Fleischmenge, denn da Proteine definitiv Energie liefern, sehe ich da durchaus eine mögliche Verbindung.

    Ich steck nicht hundertpro im Eiweißstoffwechsel drin, aber Fett und Eiweiß in Energiefragen voneinenader zu trennen, ist schonmal schwierig.

    Gerade wenn im jungen Alter zu viel Proteine gefüttert werden, ist der Körper damit überfordert.

    Das wurde nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Menschen festgestellt.

    Ich würde also raten, mal alle Mengenangaben zu posten, damit man sich ein Bild von der Zusammensetzung machen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!