zu aufgedreht durch BARF????
-
-
Der Flockenmix von Lunderland ist ja bereits aufgeschlossen, das Gemüse wird gerieben (Möhren auf der feinsten Seite der Küchenreibe), der Salat kurz durchgemixt bzw. mit der Kräuterwiege zermalmt, die Banane mit der Gabel zerquetscht, der Apfel klein geschnitten. Das ergibt dann mit den aufgeweichten Gemüse-Getreideflocken zusammen einen Brei.
Jetzt wird´s ganz genau. Mengenangaben: Timmi (Junghund, Gewicht 21 kg)
600 g Futter pro Tag (empf. Menge bei Junghunden gem. Swanie Simon)
aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten70% (420g) Fleisch/RFK, davon ca. 300g Fleischanteil / ca. 120g RFK
30% (180g) Gemüse/Getreide/Obst, davon ca. 60g Mix-Flocken v. Lunderland
(eingeweicht ergibt das ca. 150 g fertige Masse) + ca. 30-40 g fr. Gemüse bzw. Obstanteil (beim Obst könnte es auch mal etwas mehr sein, was aber wohl nicht schaden dürfte)Auch der Löffel Naturjoghurt oder einmal die Woche ein Ei dürften wohl nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
zzgl. ca. 1 EL Knochenkraft (Empfehlung des Herstellers)
zzgl. einen Schuss Öl tägl. (wechselnde Sorten)
zzgl. etwas Knoblauch bzw. ein paar gefriergetr. KräuterAls Leckerchen verwende ich Platinum, max. eine kl. Hand voll über den Tag, wenn überhaupt. Timmi ist eher der "Balljunge"...
Ich versuche mich weitestgehend an die Mengen zu halten, kleine (!) Abweichungen +/- können aber durchaus mal möglich sein, vor allem bei den RFK ist die exakte Mengeneinhaltung manchmal sehr schwierig.
Der Getreideanteil ist ja jetzt im Vergleich zum Fertigfutter wirklich minimal. Zuvor hatte ich Josera gefüttert, da ist er Getreideanteil doch einiges höher als jetzt und Timmi war nicht der Flummi schlechthin.
Klar, eine Schlaftablette will ich auch nicht haben, aber so einen hyper nervösen und unruhigen Gesellen auch nicht.
LG
Rutim
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: zu aufgedreht durch BARF????*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde den Getreideanteil nicht minimal. Ich finde ihn persönlich sogar sehr hoch. Meine Hündin würde mit der Menge keine 2 min ruhig dasitzen.
Du solltest das Gemüse/Obst auch wirklich pürieren, nicht nur reiben oder kleinschneiden, sonst kann der Hund es nicht aufnehmen.
Gibt es einen besonderen Grund warum du das Getreide überhaupt fütterst?
-
60g Flocken... das ist schon ne ordentliche Menge. Ich hab immer ca 60g Müsli gegessen, daher hab ich das ungefähr im Kopp
Die Fleischmengen find ich nicht sonderlich hoch.
Da Getreide ohnehin eher "nebensächlich" bis "unnötig" in der Hundeernährung ist, würd ich einfach mal probeweise 3-4 Wochen auf Getreide komplett verzichten.
Schön fettig füttern jetzt zum Winter hin und sonst einfach auch mal das eigene Verhalten reflektieren. 11 Monate, leicht pubertär? Vielleicht spielt da auch die Jugendlichkeit eine Rolle.
-
Na super, jetzt habe ich gestern eine Waaaaaahhhhhnsinsantwort geschrieben mit allen Details und wollte gerade schauen, was ihr dazu sagt - und NIX! Meine Antwort ist gar nicht da!!!
Also muss ich mal meine grauen Gehirnzellen einschalten am "frühen" Morgen und unser Barf-Programm nochmal zu Papier bringen.
Zuerst aber noch mit Timmi raus...
Und meine Tochter (oh selige Herbstferien!!!) möchte auch noch etwas von mir.
Also bis gleich! -
... und pass blos auf, Hunde werden durch rohes Fleisch agressiv, das hören wir immer wieder. Die Weisheit wird hier in einer Hundeschule publiziert und dann muss es ja stimmen.
-
-
Boah, entweder bin ich zu bekloppt, den Rechner zu bedienen oder ich versteh die Welt nicht mehr. Da ist er ja wieder, mein Beitrag zu meinem Futterplan. Stopp, ihr müsst nichts sagen, wahrscheinlich stimmt ersteres.
Ich bin Gott sei Dank in einer Hundeschule, wo alle Mitarbeiter ihre Hunde barfen!!!
Das mit der Blutrünstigkeit habe ich doch tatsächlich letztens noch von einer Nachbarin (Anfang 60, schon ihr gaaaaaaanzes Leben lang Hunde gehabt und die super Ahnung davon!!!) gehört.
Ok, wieder zum Thema!
Ich habe das gestern mal bei der Trainerin in der Huschu angesprochen und die meinte, ich soll einen Teil der kompletten Mahlzeit durch Reis bzw. Nudeln oder Kartoffeln ersetzen.
Also dann 60% Fleisch/RFK/ 20% Gemüseflocken/ 20% Reis, Nudeln und/oder Kartoffeln. Die meinten dort, es könne am tierischen Eiweiß liegen.
Ja, warum füttere ich überhaupt Getreide bei den Flocken.Da ich gelesen hatte in den Barf-Lektüren, dass man das sowohl als auch machen könne, habe ich mich dafür entschieden. So schädlich können die Getreideanteile ja nicht sein, dachte ich mir, da in FeFu noch viel viel mehr Getreideanteil verarbeitet wird!! Da überwiegt sogar der Getreideanteil gegenüber einem winzigen Gemüseanteil und einem teilweise kaum merkbaren Fleischanteil. Hmmm!
Erscheint mir irgendwie nicht ganz logisch...
Bin aber aufgeschlossen für eure Meinungen dazu.LG
Rutim
-
Ich habe mit Lilly momentan auch das "Problem" das sie leicht reizbar ist, schnell hoch dreht (schneller als sonst) und deshalb z.B. beim Aussteigen aus dem Auto schrecklich jault weil sie so aufgeregt ist. Setze ich sie vor der offenen Tür ab schafft sie es kaum auf die Freigabe zu warten und sprintet dann los wie eine Sprungfeder, das ist selbst für meinen Terrier ungewöhnlich.
Außerdem war ich gestern beim Tierarzt (nur zu Besuch weil Lilly dort so Angst hat) und habe den Hund mal auf die Waage gepackt .... 8,5 kg
Damit ist der Hund zwar nicht dick aber weiter zunehmen sollte sie auch nicht gerade. Deshalb habe ich jetzt die Barf Portion von 3 auf 2% gekürzt, denn wir trainieren im Moment sehr viel und da gibt es dann lecker Fleischwurst, Käse etc. das hat ja auch alles gut Kalorien.
Gestern sprach ich auch auf der Hundewiese mit einer Frau die mir erzählte das ihr Hund durch zu viel Protein auch zu sehr aufdreht. Ihr Hund ist schon 8 Jahre alt, wird ebenfalls gebarft allerdings mit ca. 30% Fleisch und dem Rest aus Pseudogetreiden, Gemüse, Obst.
Nun finde ich für Lilly 70% (Fleisch) / 30% (Gemüse, Obst, Reisflocken) eigentlich ganz in Ordnung, sie ist ja noch jung und außerdem habe ich ja schon von 3% auf 2% gekürzt das bedeutet ja zwangsweise auch weniger Protein.
Rutim
Hast du das denn nun probiert weniger Protein zu füttern? Wie hat es sich ausgewirkt, ist dein Hund etwas ruhiger? Wenn ja, wie schnell trat eine Besserung ein? -
Wie man mit 30% Fleisch auf das Minimum des Tagesbedarfs an verdaulichem Rohprotein kommen will, ist mir ein Rätsel - es sei denn, man füttert Unmengen.
Zwischen "zuviel" und "bedarfsgerecht" sind ja auch noch mal einige Stufen.
Man darf beim Frischfüttern nicht vergessen, dass es tatsächlich BEDARFSwerte gibt. Die braucht der Hund für seinen Stoffwechsel. Da kann man nichts dran drehen. Ansonsten riskiert man wirklich gesundheitliche Schäden.
-
Naja ich möchte ja auch nicht auf 30% runter gehen, das hat mir lediglich jemand erzählt der damit nach eigener Aussage gut fährt. Es war nicht als Empfehlung für andere gedacht.
Ich habe jetzt von 3 auf 2% gekürzt und wiege momentan das Fleisch wieder ab. Möglicherweise hat sich da das Augenmaß etwas vershoben und zusammen mit Trainingsleckerchen und Kauartikel war es für Lilly vielleicht einfach zu viel Protein.
Jetzt mit 2% bekommt Lilly (aktuell 8,5 kg, 1,5 Jahre alt, aktiv) täglich:
110g Fleisch (Rindermuskelfleisch (80%Kopffleisch +20% Rinderherz), Lamm-Mix, Pansen, Rindermischfleisch, Hühnerherzen, Hühnermägen, Hühnchenfleisch) so wie es mir in die Hände fällt aber ich achte darauf das es ca. 1 mal die Woche Pansen gibt, 1 mal Herz etc.48g Gemüse, Obst, Olewo oder eingeweichte Reisflocken im Wechsel oder auch gemischt
Eierschaltenpulver + 1Teel. Öl
Ab und an gibt es auch Hühnerhälse oder Karkasse, dann gibt es natürlich keine Eierschale und ich ziehe den Fleischanteil von der Fleischration ab.Vorher gab es das gleiche nur eben 3% des Körpergewichts. Ich habe aber das Gefühl das 3%+Kauartikel+Leckerchen jetzt mittlerweile zu viel sind. Früher war es in Ordnung aber scheinbar ist das Wachstum bei meiner Fußhupe mit knapp 1 1/2 jetzt ganz abgeschlossen und sie braucht nicht mehr so viel was sich in leichter Gewichtszunahme + Zappeligkeit auswirkt.
Allerdings würde ich gerne wissen ob jemand schon mal die Erfahrung: "zu viel Protein -> aufgedrehter Hund" und/oder "weniger Protein -> Hund ruhiger" gemacht hat.
Lilly war heute recht ausgeglichen. Wir saßen 5 mal für ein paar Minuten im Auto und haben dann "aussteigen ohne jaulen" geübt. Das hat auch schon nach dem dritten mal recht gut geklappt, zumindest hat sie Befehle befolgt und ist recht gesittet ausgestiegen. Gestern hat sie mich z.B. vor Aufregung gar nicht wahrgenommen und einfach weiter gejault.
Aber ob das jetzt von einem Tag Futterreduzierung kommt oder ob der Hund heute einfach besser drauf war... keine Ahnung ehrlich gesagt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!