Wird das ein Problem?

  • Hallo liebe Foris!

    Henry (knapp 6 Monate) war bisher ein recht unauffälliger und auch bei Hundebegegnungen unkomplizierter Hund.

    Er wollte zwar andere Hunde schon immer gerne begrüßen, aber manchmal bekam er dann Angst vor seiner eigenen Courage und hat sich dann doch hinter mir versteckt.

    Manchmal - nicht immer.

    Nun bin ich aber der Meinung, dass er nicht jeden Hund den wir treffen, begrüßen muß und gehe mit ihm an der Leine einfach an dem anderen Hund vorbei.Zieht er hin, "nein" und notfalls zieh ich ihn dann halt vorbei.
    Gebellt hat er dabei bisher höchst selten, tut er auch immer noch nur in Einzelfällen. Keine Ahnung, wonach er das bewertet, ob gebellt wird oder nicht.
    Genaugenommen ist es auch immer nur ein kurzes Wuffen.

    So, nun ist es aber so, dass er, wenn er einen anderen Hund erspäht, keinen Meter mehr weitergehen will.

    Am besten geht es eigentlich immer, wenn ich ihn dann an der Seite absitzen lasse und der andere geht dann an uns vorbei.

    Das funktioniert- von unserer Seite aus in 98% aller Fälle sehr gut. Henry sitzt, guckt, der andere geht vorbei, wir gehen weiter.

    Manchmal will dann natürlich auch der andere gerne schnuffeln und nach Absprache mit dem Halter sag ich "geh gucken" , dann darf er.

    (Manche lassen ihren Hund allerdings auch einfach so an den sitzenden Henry ran :roll: )

    In 2% der Fälle ist es aber so, dass Henry dann zwar sitzt - ganz ruhig - aber wufft.

    Es ist kein erregtes oder gar böses Bellen sondern einfach mehrere einzelne "WUFFS".

    Ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll.
    Er macht das auch, wenn ihm Dinge oder Menschen irgendwie unheimlich sind.

    Ich dachte mir nun, dass es vielleicht gar nicht so gut ist, ihn absitzen zu lassen, sondern besser einfach weiter zu gehen, damit er sich gar nicht so in Ruhe auf das jeweilige Objekt konzentrieren kann, aber ich krieg ihn dann wirklich keinen Meter weiter, ohne ihn derbe hinter mir herzuziehen .

    Was würdet Ihr machen und wie beurteilt Ihr dieses Verhalten?

  • So wie ihr es bisher gemacht habt, fahrt ihr docht gut.

    Zu den anderen 2%, das ist ja nicht deine Schuld oder die Schuld von deinem Hund. Dein Hund reagiert für mich vollkommen normal: "Hau ab, ich übe hier mit meinem Frauchen!"

    Er ist ja auch in einer Position in die er sich niemals bei einer Begegnung begeben würde, also möchte er dann den Kontakt nicht.

    Da gibt es zwei Möglichkei8ten:
    Entweder du schaffts es, dass die Halter ihren Hund ranrufen, wenn nicht, dass du den Hund abblocken kannst oder du erlaubst deinen Hund, das er Kontakt aufnehmen kann (aufpassen, dass es in der Situiation nicht zum Startschuss für einen Angriff wird).

    Zu dem hinlegen und nicht mehr weiter gehen: rechtzeitig einen großen Bogen laufen, den Hund auf die abgewandte Seite nehmen, das müsste helfen.

  • Danke für Deine Antwort :smile:
    Ich versuche es meist erstmal, ganz normal vorbeizugehen, ich zwischen meinem Hund und dem jeweiligen Objekt seines Interesses.

    Sobald aber etwas seine Aufmerksamkeit erregt hat, ist es extrem schwierig, ihn noch zum Weitergehen zu bewegen.

    Er setzt sich dann meist schon von selber erstmal hin, so nach dem Motto: "schaun wir mal, was da kommt..."

    Meistens läuft das dann ja auch so ab, dass "die anderen" einfach vorbeigehen können, manchmal will er dann hin und manchmal wufft er eben...

    :???:

  • Hallo malika,

    Jaaa,das kenn ich auch bzw so lief es zuerst (selbes Hundealter) auch ab...zuerst nur hingeziehe, dann öfters wuffen...es könnte schon sein das er in ein paar Monaten(wenn er ins Jugendalter kommt) etwas konkreter sprich ruppiger wird wenn er nicht zu anderen Hunden kommt.

    Was ich sehr gut finde ist das Du ihm erst erlaubst zu einem anderen Hund zu gehen, wenn Du ihm ein Auflösungskommando gibst...sehr gut, halte das bloss unbedingt bei :gut:

    Bei uns hat das Absitzen leider gar nichts gebracht, er hat dann nur fixiert und sich immer mehr aufgeregt...ABER ich glaube auch das ich dabei zu spät reagiert habe...ich denke wenn Du Deinen Hund absitzen lässt ist es unbedingt wichtig, wenn er die ERSTEN Anzeichen zeigt zu sehr zu fixieren oder zu wuffen SOFORT zu reagieren und dies nicht zuzulassen, die Kunst ist dabei locker zu bleiben :D.
    Wenn`s zu arg wird und es die Situation zulässt...versuch mit Deinem Hund einfach am anderen Hund locker vorbei zuLAUFEN(leichtes Joggen :D )

    Vielleicht entwickelt sich Dein Hund auch ganz anders aber im großen und ganzen ist das eine ganz normale Entwicklung vom verspielten Junghund zum erwachsenen Hund.

  • Ich würde wie folgt reagieren: Wenn der andere Hund nicht angeleint ist, würde ich das von meinem Hund gar nicht verlangen sich zu setzten, denn ich liefer ihm ja in einer "verletzlichen" Postition aus. Und wenn das missbraucht wird (weil der andere Hund ran kommt) verlierst du sein Vetrauen. Entweder setzt er sich dann nicht mehr hin oder er fängt an zu pöbeln (sind ja schon Ansätze gezeigt worden, dann könnte das ein Problem werden).

    Ich glaube auch nicht, dass hier der Schwerpunkt darauf liegt, dass du deinen Hund kontrollieren musst, sondern das du es verhindern musst, dass Hunde zu euch kommen, wenn er sitzt.

    Wenn dein Hund gut im GG steht, kannst du ihn auch absitzen lassen, auf den anderen Hund zu gehen und den abfangen (am Halsband packen, anleinen ect.).

  • Zitat

    Ich würde wie folgt reagieren: Wenn der andere Hund nicht angeleint ist, würde ich das von meinem Hund gar nicht verlangen sich zu setzten, denn ich liefer ihm ja in einer "verletzlichen" Postition aus. Und wenn das missbraucht wird (weil der andere Hund ran kommt) verlierst du sein Vetrauen. Entweder setzt er sich dann nicht mehr hin oder er fängt an zu pöbeln (sind ja schon Ansätze gezeigt worden, dann könnte das ein Problem werden).

    Jetzt muß ich darauf nochmal zurückkommen ...es wird leider schlimmer und ich denke, ich muß die Vorgehensweise ändern.
    Absitzen tut /tat er ja eigentlich von selber, ich wäre lieber weitergegangen.
    Vielleicht sollte ich jetzt doch darauf bestehen und ihn zum Vorbeigehen "zwingen", denn wenn er sitzt, kann er ganz in Ruhe den anderen beim Näherkommen beobachten.
    Ich glaube, ich sollte ihn lieber ablenken.

    Zitat


    Ich glaube auch nicht, dass hier der Schwerpunkt darauf liegt, dass du deinen Hund kontrollieren musst, sondern das du es verhindern musst, dass Hunde zu euch kommen, wenn er sitzt.


    Tja und das ist leider immer wieder ein Problem :/ da er ja auch nicht ruhig sitzen bleibt, sondern (mittlerweile) dann auch auf den anderen zustürmt.

    Zitat


    Wenn dein Hund gut im GG steht, kannst du ihn auch absitzen lassen, auf den anderen Hund zu gehen und den abfangen (am Halsband packen, anleinen ect.).

    Siehe oben. Geht gar nicht. :sad2:

    Warum macht er das plötzlich?
    Ihm hat noch nie einer was getan... :???:

    Ableinen traue ich mich in so einer Situation auch nicht, denn er ist dann nicht abrufbar und würde u.U. ,wenn er Schiss bekommt ,abhauen bis sonstwohin.

    :(

  • Huhu, ich würde versuchen in solchen Situationen seine Aufmerksamkeit auf dich zu lenken, durch ansprechen, Bällchen anbieten oder ein Leckerchen. Wenn er dich anschaut ganz doll loben, damit er merkt, dass es sich für ihn lohnt.

    So bin ich mit Cheyenne ganz gut vorangekommen und für die spätere UO (und BGH-Prüfung) ist es auch hilfreich!

    LG
    :smile:

  • Danke, ja ablenken hab ich mir auch schon überlegt.
    Normale Leckerlies interessieren in so einer Situation aber nicht mehr wirklich.

    Ich dachte jetzt schon an Trockenfisch oder sowas... riecht der dolle?
    Ich weiß aber nicht, ob er den mag, muß ich mal ausprobieren.

    Ansonsten vielleicht seinen Quietscheball, auf den fährt er voll ab. (kriegt er nämlich nur mit mir und verschwindet, wenn ich keine Lust mehr habe ;) )
    Jedenfalls, wenn sonst nichts los ist :roll:

  • Wie ist die Leinenführigkeit denn sonst so ?
    Also ich halt ja nix von Ablenkung und sonstwas...
    Bist du dir selber sicher, was du in solchen Situationen willst ?
    Für mich hört es sich so an, als ob du nicht weißt, ob du den Kontakt willst oder nicht...?

    Wenn du sicher bist, dass du den anderen links liegen lassen willst und es keinen Kontakt gibt, dann würd ich ihn nicht absitzen lassen.
    Bei uns ist es so: Ich geh konsequent weiter ( Bandit geht allerdings ohne weiteres mit und sträubt sich nicht ) . sollte er auf den Gedanken kommen, etwas anderes zu tun, als neben mir zu laufen, korrigier ich ihn sofort verbal.

  • Weitergehen finde ich auch besser als absitzen lassen. Kannst ja ruhig mit Superleckerchen arbeiten für den Anfang. Ich würde ihn schon ganz früh auf mich konzentrieren, also sobald der andere Hund in Sicht ist. Kannst auch einfach die Hand voll Leckerchen auf Schnauzenhöhe lassen beim Weiterlaufen. Dann kann er da "andocken".
    Das wird nicht so ohne weiteres gleich bei jedem Hund klappen. Aber mit einiger Geduld wirst Du es schon schaffen.
    Sieh zu, daß Du fröhlich dabei rüberkommst;) Es macht einfach Spaß, das soll er merken.
    Läuft der andere Hund frei, gebe ich meinem aber auch mehr Spielraum, ehrlich gesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!