"Totenschein" Pflicht für die Abmeldung?!?!

  • Ich habe die traurige Nachricht damals per E-Mail an die Versicherung und die Stadt geschickt (ich wohne in Niedersachsen). Es gab keine Beanstandungen.


    LG Nina

  • Was ist denn wen man den Hund verkaufen würde? Bräuchte man dann auch einen Nachweis?
    Das fände ich nämlich ziemlich sinnfrei. Wenn man sich überlegt keine Steuern mehr zahlen zu wollen kann man ja auch einfach sagen man hat den hund abgegeben.

  • Es ist zwar momentan kein Sommerloch, aber ich denke das örtliche Käseblatt würde diese Geschichte sicher gerne bringen. :D


    Mein Onkel hat unbedachter Weise die Steuermarke mitbegraben :D, da war beim Amt auch "der Teufel los" :roll: Schließlich haben sie dann doch den Hund abgemeldet und mein Onkel musste die Hündin nicht wieder ausgraben.


    Ganz ehrlich, ich würde jetzt erst recht auf die Barrikaden gehen. Wenn ich den Hund nicht mehr habe, dann zahle ich dafür auch keine Steuern. Soll ich denn bis in alle Ewigkeiten zahlen, nur weil ich nicht nachweisen kann, dass ich keinen Hund mehr besitze. :lachtot: Nee, wenn ich keinen Hund mehr habe, aus welchen Gründen auch immer, dann müssen die mir das schon so glauben auf dem Amt. ^^

  • Zitat

    Es ist zwar momentan kein Sommerloch, aber ich denke das örtliche Käseblatt würde diese Geschichte sicher gerne bringen. :D


    Mein Onkel hat unbedachter Weise die Steuermarke mitbegraben :D, da war beim Amt auch "der Teufel los" :roll: Schließlich haben sie dann doch den Hund abgemeldet und mein Onkel musste die Hündin nicht wieder ausgraben.


    Ganz ehrlich, ich würde jetzt erst recht auf die Barrikaden gehen. Wenn ich den Hund nicht mehr habe, dann zahle ich dafür auch keine Steuern. Soll ich denn bis in alle Ewigkeiten zahlen, nur weil ich nicht nachweisen kann, dass ich keinen Hund mehr besitze. :lachtot: Nee, wenn ich keinen Hund mehr habe, aus welchen Gründen auch immer, dann müssen die mir das schon so glauben auf dem Amt. ^^


    :gut: sehe ich genauso

  • ich kenn das auch mit "todenschein" als der hund meiner eltern starb (die haben nen großen bauernhof) wurde dieser auf dem feld begraben, da man das nicht darf konnte der hund auch nicht abgemeldet werden. Die stadt hat einen nachweis über die "beseitigung" verlangt. todenschein vom TA hätte nicht gereicht. Daher lief die Steuer weiter und ging auf den neuen Hund über.... das heißt der bei der stadt gemeldete hund ist mittlerweile 23 :)

  • Wir mußten vor vier Jahren dies mit dem Schein bei Arpad auch tun :( : , die Steuermarke behielten wir, wurde nicht verlangt.
    Bei unserem ersten Puli vor 19 Jahren war dies noch nicht so, aber es werden ja immer wieder komische Dinge eingeführt. :/

  • Ehrlich es ist doch traurig auf was man alle achten muß wenn der geliebte Freund verstirbt.
    Ehrlich beim Angehörigen ist es ja mittlerweile auch so schlimm, aber beim Tier. Oh Mann. Bei meinen Eltern hatte ich immernoch das Beerdingungsintitut das mir gehofen hat, aber wer hilft mir denn wenn irgendwan mein armes Paulchen vieleicht mal gehen muß. Nee tut mir leid, aber die Bürokratie geht echt über alles. Das mir womöglich in Zeiten der Trauer (die bestimmt wenn das geliebte Tier stirbt genauso groß ist wie bei einem Angehörigen) noch Steine der Behörde ihn den Weg gelegt werden, ist mir echt Unverständlich.


    Lg Schneefriesin

  • Na das ist ja krass. Wenn der Hund zuhause stirbt, muss man dann mit dem toten Hund zum TA, damit der den Tod feststellt oder wie? Also ehrlich, ein bisschen schräg ist das schon.


    Wer sich vor der Steuer drücken will, meldet seinen Hund nicht wegen Tod ab, sondern garnicht erst an. Da gibts ja genug Leute. Außerdem kann der Hund auf andere Weise abhanden gekommen sein, z.b. weggelaufen o.ä. Oder man hat den Hund abgegeben (okay, da hat man meistens einen Nachweis drüber).
    Da würde ich ihn bei der Steuer auch abmelden.


    Ich meine, ich kann doch letztlich bei jeder Art der Steuer hinterziehen. Dann macht man sich strafbar, klar. Aber deswegen braucht man auch keine Bescheinigung von Ehepartner, Pfarrer oder Nachbarn, dass man nicht schwarz arbeitet. Wenn ich also angebe, den Hund nicht mehr zu haben, muss das reichen. Sollte es einen Verdacht geben, dass da gelogen wurde, müssen sie halt ermitteln wie in jedem anderen Steuerhinterziehungsfall auch.


    Und wenns um die Beseitigung geht, müssten alle Haustiere zentral erfasst werden usw. Abgesehen davon, dass es überhaupt nicth verboten ist, Tiere auf dem eigenen Land zu begraben.


    Sehr merkwürdig das, echt. Die werden jetzt schon schlimmer als die GEZ, die auch nicht glauben kann, dass Fernseher auch mal kaputt gehen.

  • Leni, ich war mir auch nicht mehr sicher, aber habe eben nochmal meine Mutter gefragt.
    Wir mussten damals auch einen "Totenschein" einreichen.

  • Wir mußten keinen Nachweis erbringen, auch die Steurmarke mußten wir nicht zurück geben. Unsere Schnuffelmaus haben wir auch in unserem Garten vergraben, das ist zulässig sofern man nicht in einem Wasserschutzgebiet wohnt únd mind. 50 cm in die Tiefe gräbt.


    LG Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!