warum reagieren die Leute so?
-
-
Zitat
Ich raff es nicht wenn solche "Besitzer" gleich meinen die Hunde würden sich ineinander verbeissen oder umbringen. Genau aus solchen Situationen resultiert das Bellen aus Angst oder Verteidigung.Ich finde je mehr HH ihre Doggies an andere Hunde, auch sogenannte Tollpatsche oder dominante Hunde, rumschnüffeln dürfen umso gelassener werden die Hunde.
Ich gebe dir da gerne mal meine Ayu, dann hast mal das genaue Gegenteil. ICH kenne meinen Hund und ICH weiß das mein Hund ernst macht, wenn er drauf geht. Und das tut sie, wenn irgendein Hund ihr zu schnell zu nahe kommt.
Ich leine meinen Hund aus Respekt vor den anderen an und aus Höflichkeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
[(…), aber könnte man vielleicht auf die Idee kommen, dass
1. ein zerrender Hund im Stand besser zu handeln ist
oder
2. der HH denkt "wenn ich den keifenden Hund näher zum anderen bringe hat er ein Erfolgserlebnis"
?Ich hatte selbst so einen Hund. Und glaub mir, man ist irgendwann einfach komplett verunsichert. Es gut gemeinter, nicht arrogant klingender Ratschlag wäre hier ganz nett. Manch einer weiß es eben nicht besser
Es gibt HuSchus die einen bei dem Problem auch nicht weiterhelfen
Das
-
Zitat
Ich finde je mehr HH ihre Doggies an andere Hunde, auch sogenannte Tollpatsche oder dominante Hunde, rumschnüffeln dürfen umso gelassener werden die Hunde.
Das ist leider nicht wahr. Pino achtet sehr auf seine Wohlfühldistanz. Kurzes Rüdenbeschnüffeln wird toleriert, aber wenn der andere Hund nicht SOFORT weiter läuft sondern an ihm dranbleibt wird geknurrt, dann gekläfft, dann geschnappt (wenn ich nicht eingreife).
Diese Action kommt von seiner Seite jetzt schon präventiv, nämlich sobald er einen großen Hund (angeleint) sieht und sei es in100m Entfernung. Sind sie näher rennt er kläffend in deren Richtung und hat auch schon angegriffen. Bei freilaufenden großen Hunden sucht er das Weite an meiner Seite und läßt sich problemlos abrufen.
Mir wurde auch schon unterstellt mein Hund hätte nicht genügend Hundekontakt, weil ich aus Erfahrung vorsichtig geworden bin.
Pino hat großes Interesse an Artgenossen,aber eben nicht an jedem. -
also wie gesagt, mir gehts hier gar nicht um die Leinen Geschichte, weil da gibts einfach keine Pauschalaussage dazu. jeder Hund und HH hat seine eigene Geschichte zum THema Leine oder nicht. Aber ein zügiges Weitergehen mit minimalem Kontakt ist doch besser, asl ein "so und nun lassen wir den Hund auf uns zu gehen, auch wenn er noch 200m von uns entfernt ist, lassen ihn direkt an uns vorbei während wir zitternd, schreiend, kläfffend, schimpfend immer noch da stehen".
Mein Wunsch für die Zukunft: EINFACH ANEINANDER vorbei gehen. Und im besten Fall die Aufmerksamkeit rechtzeitig auf sich lenken und nicht dooof da stehen und alles verschlimmern.
WO BLEIBT DAS INSTINKTIVE HANDELN AUF DIESER WELT!?
-
Zitat
das mit dem Anleinen ist mir echt egal, soll jeder machen wie er denkt. Ich machs immer so, seh ich jemand, der anleint, lein ich meinen an, weil ich denke, dass der HH Gründe dafür hat. Und ist einer unangeleint, bleibt meiner eben auch ohne Leine. weil ich mir dann auch denke, dass es seine Gründe hat, dass der Hund ohne Leine ist, ok, vielleicht bissl naiv. NEIN, was mich ECHT wundert,...wenn ein HH so unsicher, verstört oä ist WARUM bleibt er vorher schon stehen, läßt alles schön zuspitzen dadurch, ANSTATT weiter zu gehen, was doch instinktiv viel richtiger wäre...Er würde doch aus der unangenehmen Situation viel leichter raus kommen. Ich frag dann schon auch ab und zu und hör dann oft "in der Hundeschule machen wir das so" oder "meiner wurde kürzlich erst gebissen",....aja...
Ich hab Chico anfangs auch absitzen lassen, weil er (noch immer) lernen muss, dass er nicht zu jedem Hund hin kann (spielen) und da er schon ziemlich stark ist, war es für mich so einfacher. Aber ich hab ihn dabei nicht zugetextet. Wir haben ruhig gewartet und sind dann weiter.
-
-
Dann weise das nächstemal, wenn dir so etwas passiert doch den HH ganz freundlich darauf hin, dass es evtl einfacher für ihn wäre, wenn er mit seinem Hund nicht stehen bleibt sondern weitergeht.
Vielleicht weiß er ja wirklich nicht, dass dies einfacher wäre da er bis jetzt instinktiv stehen geblieben ist á la: wenn ich stehe kann ich ihn besser halten.
Dafür gibt es manchmal die unterschiedlichsten Gründe und man kann nicht auf alle von slebst kommen. Wenn es aber nur aus Unwissenheit ist, dankt dir der HH vll dafür, dass du ihm die Augen für diese simple Lösung geöffnet hast -
Zitat
Also wenn ich einen anderen Hund sehe oder auch Leute ohne Hund, wir meiner auch angeleint.
Alles andere fänd ich ziemlich rücksichtslos.
Ich weiss das mein Hund zu jedem hinrennt. Das muss ja wohl nicht sein, also wird er algeleint.Ausserdem hab ich echt noch nie gehört das das jemand komisch findet. Es ist ja eher umgekehrt. Alle regen sich auf wenn der Hund nicht angeleint wird.
Ich hab ja auch nichts dagegen, wenn mein Hund mit anderen Hunden spielt. Aber man muss sich ja vorher wenigstens kurz mal verständigen......
Genauso sehe ich es auch
-
Zitat
Also wenn ich einen anderen Hund sehe oder auch Leute ohne Hund, wir meiner auch angeleint.
Alles andere fänd ich ziemlich rücksichtslos.
Ich weiss das mein Hund zu jedem hinrennt. Das muss ja wohl nicht sein, also wird er algeleint.tse,tse,tse..... also ich möchte mich mal dazwischen drängen und folgendes sagen.
Ein Hund ist genau wie der Mensch ein soziales Tier und sollte auch so behandelt werden. Jedes Tier sucht den Kontakt zum Artgenossen, das ist selbstverständlich logisch.
Ich raff es nicht wenn solche "Besitzer" gleich meinen die Hunde würden sich ineinander verbeissen oder umbringen. Genau aus solchen Situationen resultiert das Bellen aus Angst oder Verteidigung.
Ich finde je mehr HH ihre Doggies an andere Hunde, auch sogenannte Tollpatsche oder dominante Hunde, rumschnüffeln dürfen umso gelassener werden die Hunde.
Wir dachten auch erst da unser "kleiner" ziemlich stürmisch auf andere Hunde zuläuft, das es nicht so ratsam ist ohne Leine zu laufen allerdings je mehr Hunde er kennengelernt hat und die Verbindung zur unterstützende HS wirkt ware Wunder.
Und es ist nicht nur gut für den Hund sondern viel entspannter im Alltag für den Menschen.
LG
Saskia
also hast du lust,des dein hund bekanntschaft mit meinen drei rüden macht,die zu dritt im verband manchmal verflucht gern andre hunde mobben,stürmisch und dazu auch net grad klein sind??
genau deswegen lasse ich meine drei auf einmal nicht mehr zu anderen unbekannten hunden hin...einfach aus rücksichtnahme -
Ich verstehe dein Grundproblem. Ich versuche auch bei Hundebegegnungen zügig weiter zu gehen, wenn kein Kontakt erwünscht ist. Das gelingt auch meistens. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Einer meiner Hunde hat vor einer bestimmten Hündin Angst (sie treibt ihn schon seit er Welpe war aus ihrem Dunstkreis- keine Ahnung, ob sie ihm wirklich was tun würde). Wenn diese uns von vorn entgegen kommt, kriege ich Rusty NICHT an ihr vorbei. Er würde, wenn er könnte, lieber den Rückwärtsgang einlegen. Darum bleibe ich mit ihm dann auch stehen und gehe erst weiter, wenn die Hündin vorbei ist. Das bringt auch Kommentare der anderen HH mit sich. Aber für uns ist es besser. Also: Ausnahmen bestätigen die Regel!
-
Zitat
Jedes Tier sucht den Kontakt zum Artgenossen, das ist selbstverständlich logisch.
Nun, meine alte Hündin hat keinen Bock mehr auf unerzogene, aufdringliche, nervige Jungspunds. Sie will nur zu häufig keinen Kontakt. Schon gar nicht zu nervendem Jungvolk das sich nicht zu benehmen weiss. Warum sollte ich sie dazu zwingen?
Nur weil rücksichtslose Möchtegern-Besserwisser der Meinung sind, mein Hund muss unbedingt Kontakt zu ihrem/seinem Jungspund haben?
Ganz sicher nicht.
Und meine anderen beiden Hündinnen sind sich selbst auch völlig genug. Die brauchen auch nicht unbedingt Kontakt mit jedem dahergelaufenen fremden Hund.
ZitatIch finde je mehr HH ihre Doggies an andere Hunde, auch sogenannte Tollpatsche oder dominante Hunde, rumschnüffeln dürfen umso gelassener werden die Hunde.
Und um so schneller hat man einen geschädigten Hund weil man irgendwann an einen Hund kommt, der sich aufdringliches Verhalten von unerzogenen Jungspunden nicht gefallen lässt.
ZitatWir dachten auch erst da unser "kleiner" ziemlich stürmisch auf andere Hunde zuläuft, das es nicht so ratsam ist ohne Leine zu laufen
Och Du
, die Probleme habe ich nicht mehr. Auf meine Hunde stürmt kein anderer Hund mehr zu. Das brauche ich nicht mal selbst zu regeln. Das regeln meine Damen - NACHDRÜCKLICH.
Kann dann allerdings sein, dass die Besitzer hysterisch werden
versteh ich zwar nicht, warum, denn schliesslich haben sie das mit ihrem Verhalten rausgefordert, aber nun ja ......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!