Woher habt ihr euren Hund?

  • So rüttelt man niemanden wach ...

    Leute die beim Vermehrer kaufen wollen, werden das tun. Einfach weil sie die Gründe, die dagegen sprechen, nicht sehen wollen.


    Ich selbst habs auch getan. Und es bitter bereuen müssen.

    Deswegen kam jetzt für mich auch nur eine VDH Zucht in Frage und auch die hab ich alle ganz kritisch begutachtet.

    Meine andere Hündin kommt aus dem Tierschutz. Ursprünglich kommt sie von einem Vermehrer ... sie ist 2 Jahre und 9 Monate alt und wurde schon drei Mal gedeckt.

    Der erste Wurf brachte zwei Welpen, die anderen beiden waren Totgeburten.

    Danach wurde sie dann aussortiert und die Zucht aufgelöst, Shelties bringen halt nicht genug Geld...

    :zensur:

  • Zitat

    So rüttelt man niemanden wach ...

    Wie denn?

    ...stetiger Tropfen hoehlt den Stein. Und wenn es nur ein paar Menschen zum Nachdenken bewegt hat es schon etwas gebracht. Ist doch allemal besser als null und gar nichts zu tun und die Haende in den Schoss zu legen.

  • Nein, bekommen kann man über solche Quellen fast alles. Modehunde, seltene Hunde, Hunde die hier dem Kupierverbot unterliegen, aber beschnipselt so "chic" aussehen.
    Und wenn du dann die einschlägigen Kleinanzeigen durchsiehst, dann stellst du fest, dass z.B. 4075 Mischlingsanzeigen online sind und 13718 Rassehundanzeigen geschaltet sind. Von denen sind nur ein Bruchteil vom VDH-Züchter, man findet liebevolle Hobbyzuchten, gefragte Designerdogs (teilweise sogar mit "Papieren" irgendeines obskuren Klubs), zahlreiche sonstige Pseudovereine und die wunderbaren Zufälle, wo die eigene Hündin optimal zum zufällig gehaltenen Rüden gleicher Rasse passt. :hust:

    Und Herdis sind betroffen. In manchen Kreisen sind Kangals hochbegehrt. Manche Siedlung im Ruhrgebiet beherbergt mehr Kangals als Labbis. Weil diese Hunde bieten sich zur Haltung im Mehrparteien-Zechenhaus doch gradezu an. :schockiert:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Prinzipiell sind die meisten Aussagen in diesem Artikel ja korrekt, allerdings ist die Art und Weise wie er geschrieben ist, aus meiner Sicht, nicht förderlich zur Aufklärung über Vermehrerhunde. Dazu polarisiert dieser Artikel zu sehr.

    was mit auch sauer aufgestossen ist, ist dieser Satz:

    Zitat

    Solange Hunderttausende an hilfesuchenden Hunden aller Rassen und Alter auf der Suche nach einer neuen Familie und in den Tierheimen sind, fällt es mir zugegebenermaßen sehr schwer, die Zucht von Hunden zu akzeptieren.

    Da hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Und dass Hunde im Tierheim landen, hat hauptsächlich mit den Hundebesitzern an sich und nicht mit der Zucht zu tun.

  • Auf dem Land hier ist es Gang und Gebe einen Hund von irgendeinem Bauern zu holen, dem sein Hund streunert und deckt oder gedeckt wurde. Leider wird von diesen Leuten niemand diesen Artikel lesen und es sind auch nur wenige die sich im Internet darüber informieren.
    Bei uns in der Straße wohnen mindestens drei Leute die ihre Hunde vermehren. Die Welpen gehen weg, wie die warmen Semmeln. Und deshalb tun sie es immer wieder!! Die machen mit ihren Welpen wirklich Gewinn.
    Aber nicht die guten eingetragenen Züchter. Wenn man die Kostenaufstellung sieht, ist der Preis denke ich berechtigt. Die Kosten und der Gewinn halten sich die Stange.
    Es ist immer so, dass die Leute, die es angeht, leider auf so etwas nicht eingehen, oder so etwas schon gar nicht lesen. Es kommt immer bei den Falschen an.
    Das ist wie in der Kirche, wenn der Pfarrer die Leute immer schimpft, dass kein Mensch mehr in die Kirche geht. Die, die da sind, braucht er ja nicht schimpfen, die sind ja gekommen und die, die es angeht, können es nicht hören und interessiert es auch nicht!! ;)
    So ganz gelungen finde ich den Artikel jetzt auch nicht, aber trotzdem sollte nichts unversucht bleiben, die Leute immer wieder mal aufzurütteln. Und wenn nur 5 Leute ein Licht aufgeht und sie für ihren geliebten Rassehund dann zum Züchter gehen oder eben aus der Nothilfe ein armes Geschöpf holen.
    Ein Versuch ist es wert!!

  • also ich werd nie vergessen wie ne gute bekannte ,polin, sagte : wenn ihr ne Hund wollt sag ich meinem Bruder der bringt die aus Polen für 30 €.....
    da stellten sich meine nackenhaare hoch!
    angeblich entwurmt,gechipt und geimpft .....aber mal ehrlich bei dem Preis geht das garnicht , da muss doch geschlampt werden.....
    wir haben Moritz aus dem Tierheim hier aus der Stadt.

  • Zitat

    Wie denn?

    ...stetiger Tropfen hoehlt den Stein. Und wenn es nur ein paar Menschen zum Nachdenken bewegt hat es schon etwas gebracht. Ist doch allemal besser als null und gar nichts zu tun und die Haende in den Schoss zu legen.

    Ja, da hast du schon Recht.

    Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass es leider meist erst hilft, wenn man selbst auf den Schnabel fliegt oder im engen Bekanntenkreis ein Beispiel dafür da ist, dass es eben auch schief gehen kann.

    In meinem Bekanntenkreis kauft jedenfalls niemand mehr Hunde von Vermehrern....

  • Es ist wirklich erschreckend, wie viele Leute sich an Vermehrerwürfen bedienen. Allein hier in dem kleinen Kaff gibt es unzählige solcher Hunde.
    Aber spontan fällt mir echt keiner ein, der nicht krank ist.
    Die meisten (hier hat jeder 2te nen Labrador) haben HD/ED und/oder die Hunde sind total verhaltensgestört, was sicher auch auf die völlig unkompetenten Besitzer zurückzuführen ist.

    Aber die Labradore werden hier langsam vom Border Collie abgelöst. Besonders bei alten Leuten der letzte schrei

  • Zitat


    Zitat:
    Solange Hunderttausende an hilfesuchenden Hunden aller Rassen und Alter auf der Suche nach einer neuen Familie und in den Tierheimen sind, fällt es mir zugegebenermaßen sehr schwer, die Zucht von Hunden zu akzeptieren.

    Auch mir stößt dieser Satz sauer auf.

    Ich habe einmal in das Berliner Tierheim geguckt. Von 70 online gestellten Hunden, die ein neues zu Hause suchen, sind 8 reinrassig.
    Alle anderen sind Mixe vom Kangal über den Labrador bis zum Terrier.

    Da stellt sich doch sicher nicht nur mir die Frage, was soll das Anprangern der geplanten, verantwortungsvollen Hundezucht?

    Ist die Bemerkung "man kenne nur 2 gute Züchter" etwa ein Werturteil?

    Es gibt 338 FCI anerkannte Hunderassen und zigtausende verantwortungsvolle Züchter von Rassehunden, folglich sollte man solche Bemerkungen unterlassen.

    Es ist legitim und wichtig für Hunde aus dem Tierschutz zu werben, es ist auch richtig darauf aufmerksam zu machen, daß es auch dort schwarze Schafe gibt.
    Es ist auch richtig auf die "Vermehrerhunde" und "Billigimporte" hinzuweisen, davor zu warnen.
    Das sollte aber sachlich, nicht polarisierend und polemisch erfolgen.

    Auf die Frage, woher meine Hunde sind, die Neufundländer aus VDH/FCI Zucht. Von ausgewählten Züchtern und Elterntieren. Idefix, mein Terrier-Mix, ist aus dem Tierheim.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
    Ich habe schon besseres gelesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!