Wolfsblut
-
-
Hallo
Auf der Suche nach einem kaltgepressten Futter bin ich auf Wolfsblut gestoßen und dazu sind bei mir ein paar Fragen aufgekommen, vielleicht füttert das ja jemand von euch oder kennt sich damit besser aus.
Was haltet ihr von den tierischen Fetten und dem Rohproteinwert?
Steht es dem kaltgepressten Futter nach?Ich hoffe mam mir kann jemand helfen
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
aber Wolfsblut ist doch nen Extruder wie alle Ami-Futter
gut, des scheinst du zu wissen, oder?
und wieso sollte es dem kaltgepressten nachstehen?ich find das Wolfsblut nen gutes Futter und hab selbst bis vor 2 Wochen das Blue Mountain gefüttert mit guter Verträgtlichkeit
was genau verwirrt dich bzw, willst du wissen?
-
Ich drück mich mal wieder undeutlich aus sryAlso ja Extruder weiß ich, bin mir da immer ein bisschen unsicher
, da es aufquillt im Magen.
Und ich wollte wissen was ihr von den tierischen Fetten haltet, da ich dazu dieses hier gefunden habe
ZitatTierische Fette
Eine US-Studie ergab eine erhöhte Krebsgefahr sowie die Zunahme von Tumoren und Herzproblemen. Des weiteren werden manchmal auch Abfallprodukte wie altes Frittierfett, als "wertvolles Fett" verarbeitet. Der Dioxinskandal in Belgien wurde durch eben solches, verunreinigtes Fett das dem Futter zugefügt wurde ausgelöst. Manche "Tierkörperbeseitiger" in Holland, Belgien und Deutschland haben als zweiten Gewerbezweig die Fettherstellung. Untersuchungen in der Schweiz kamen zu dem Ergebnis, daß "Futterfette" auch mit Mineralöl verseucht sein können.Weis garnicht was ich davon halten soll, da im Blue Mountain ja beispielsweise Lammfett drinnen ist oder versteh ich das falsch?
Darf ich fragen warum du es nicht mehr fütterst?
-
Im Wolfsblut ist überall - bis auf die Sorte Salmon - der Rohaschewert eklatant hoch.
Das kann ein Zeichen für besonders viel Horn/Zähne/Federn/was auch immer - theoretisch sogar Sand sein. (Einen positiven Grund für einen hohen RA Wert ist mir nicht bekannt.)So viel Rohasche belastet vor allem die Niere.
Ansonsten finde ich Wolfsblut von den Zutaten her okay.
Muss man wohl für sich entscheiden, ob man das so will im Napf. Oder eben das Salmon geben.
-
Zitat
Darf ich fragen warum du es nicht mehr fütterst?
klaro, ist ja kein Geheimnisich kauf immer nen 15kg-Sack Futter (hällt für meine beiden je nach Futter 4-6 Wochen) und dann kauf ich nen anderes Futter
also einfach aus dem Grund, dass meine Hunde ja nicht ihr leben lang das gleiche fressen müssenich habe aber nichts gegen das Futter und würde es auch wieder füttern, da es meine beiden eben gut vertragen haben
(und auszusetzen findet man eigentlich an jedem TroFu was)
-
-
Hallo,
füttere seit kurzem auch das Wolfsblut Blue Mountain (zuvor Platinum, dann BF - Fenrier).
Seitdem ich es füttere hat sich das Output meines Hundes deutlich verringert, das Fell ist einsame Klasse und er strotzt vor Energie.
Er frisst das Futter super gern.
Die Inhaltsstoffe finde ich total super, das Futter riecht nach dem was drin ist. (Wild Pacific riecht unheimlich intensiv nach FIsch - Blue Mountain duftet nach Kräutern)
Klar der Rohasche wert ist schon etwas erhöht. Aber ich habe durch dieses Futter bisher wirklich nur Vorteile gehabt.Es ist wirklich so, man kann an jedem TroFu was finden. Das Perfekte gibt es glaube ich nicht. Ich denke, ich habe mit Wolfsblut mein Futter gefunden.
Im Platinum ist Reis und teilweise Getreide enthalten. Das ist auch nicht das Optimale für Hunde. Außerdem wurden mir die Meldungen über Plastikteile, Federn und Knochensplitter im Futter zu viel. Wenn man ein Futter zu dem Preis verkauft und soviel auf sich als Futterhersteller hält darf so etwas einfach nicht passieren.
BF- Fenrier war mir der Output zu massig und zu oft.
Wolfsblut wird nun super verwertet. Es sind neben den Kräutern noch Früchte (im Blue Mountain) usw. enthalten. Es ist getreidefrei und hat meiner Meinung nach eine "artgerechte" Zusammensetzung.
Wen der Rohaschewert derart stört soll das Salmon nehmen.
-
@ Manu....welches TroFu fütterst du im Moment?
-
Hi,
ich füttere seit numehr knapp 2 Wochen Wolfsblut. Momentan das Wild Pacific.
Über Fell kann ich noch nicht viel sagen, aber sie vertragen es von der Verdauung her sehr gut, haben auch schon etwas zugenommen. Der Output ist weniger als beim Fish4dogs geworden, was ich als positiv empfinde.
Ich bin bis jetzt zufrieden damt -
Zitat
@ Manu....welches TroFu fütterst du im Moment?
Olivers Adult ist es momentan
-
Zitat
Im Wolfsblut ist überall - bis auf die Sorte Salmon - der Rohaschewert eklatant hoch.
Das kann ein Zeichen für besonders viel Horn/Zähne/Federn/was auch immer - theoretisch sogar Sand sein. (Einen positiven Grund für einen hohen RA Wert ist mir nicht bekannt.)So viel Rohasche belastet vor allem die Niere.
Mal ne doofe Frage:
Hmm, neulich hab ich irgendwo ein Angebot gesehn für Rinderohren. Darunter stand dann aufgelistet Rohprotein, Rohasche usw. und da stand ein Rohaschewert von 12,5%.Wenn in einem Naturprodukt vom Rind, was absolut artgerecht für einen Fleischfresser ist, ein so hoher Rohaschewert vorhanden ist, kann das doch nicht sooo schlecht sein, oder?
Zudem steht auf der Packung von Wolfsblut eindeutig "WildFLEISCHmehl" Ist es nicht so, dass wenn das da steht, dass dann auch wirklich nur FLEISCH drin ist und keine Hufe und Ähnliches?? (hab mal gelesen, dass ansonsten "Wildmehl" da stehen würde)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!