Halsband führt zu Leinenführigkeit?
-
-
Moin Moin!
Wegen Missy's Rücken haben wir die letzten Tage aufs Dox- Geschirr verzichtet und mal ausprobiert, Missy am Halsband zu führen.
Missy gehört ja zur aktiven, wuseligen Sorte Hund, die Leinenführigkeit ist noch immer ein nicht abgeschlossenes Thema bei uns.
Meist lief es darauf hinaus, dass ich sie viel im Fuß laufen lassen habe, wenn die Leine dran war.
Ich hatte immer das Gefühl, Missy versteht nicht, dass sie nicht ziehen soll.
Entweder kommandolos und "gib Gummi" (sie legt sich aber nie richtig in die Leine) oder Beifuß.
Ziehen = schlecht ... hat bei ihr nicht wirklich klick gemacht.
Nun.. seit dem ich sie am Halsband führe, sage ich "bei mir", sobald die Leine straff wird, was sie definitiv mitbekommt am Halsband und versucht zu vermeiden, da es natürlich unangenehm ist. Kennt sie ja auch gar nicht.
So komisch das klingt... das "bei mir" hat sie bereits verstanden. Sie geht dann nicht im Fuß, sondern achtet nach ein paar mal "bei mir"- sagen von allein darauf, dass sie beim kleinsten Zug am Halsband stehenbleibt und einen gewissen Radius zu mir einhält. Sie probiert richtig aus, wie weit die Leine geht und beim geringsten Zug, zack, dreht sie sich zu mir um und korrigiert sich.
Das sind zwei Tage Halsbandlaufen!!!
Hab ichs ihr nur mit Geschrr nicht deutlich genug machen können?
Ist das unangenehme Gefühl am Hals dabei hilfreich? Wende ich dadurch passiv direkte Strafe an? Das klingt ganz furchtbar, wenn man sagt, der Zug am Halsband scheint ihr ein deutlicheres Zeichen zu sein als der Zug am Geschirr...
Ich muss dennoch drauf achten, dass sie nicht zieht, also sie läuft jetzt nicht permanent perfekt an der Leine nach zwei Tagen, aber ich hab wirklich das Gefühl, mit Halsband habe ich eine Grundlage, mit der ich arbeiten kann.
Kennt das jemand von euch? Ich finde Halsbänder ganz schrecklich, wenn sich ein Hund reinlegt und ihm die Luft abgeschnürt wird... vielleicht bin ich deshalb auch vorsichtiger? Schneller mit dem "bei mir" als beim Geschirr? Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Halsband führt zu Leinenführigkeit? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nein, Jacky läuft mit Halsband verspannter (kaum merklich).
Warum probierst du es, statt mit einem Kommando, nicht einfach mit stehenbleiben? -
Hallo!
Bei uns läuft es genauso.
Halsband = Stadtlaufen, also kein Zug auf der Leine, ab und zu muss sie durch das Kommando "Bei mir"
daran erinnert werden, dass jetzt Konzentration angesagt ist, aber im großen und ganzen läuft sie perfekt.
Geschirr = Schnüffeln und kreuz und querlaufen und auch mal ziehen, sind erlaubt.
Wenn ich noch nicht genau weiß, was angesagt ist, kriegt sie beides um und je nach Situation wird das eine oder das andere genutzt.
Klappt eigentlich perfekt und hat sich fast von allein so ergeben, da sie Zug auf dem Halsband nicht leiden kann.
lg Andrea
-
Sie versteht es nicht. Wenns zieht und ich stehenbleib, verbindet sie das eine nicht mit dem anderen... ich weiß nicht, wie lange ich das schon probiert hab, dann hab ichs mit Kommando probiert, hat auch nicht geklappt... Beifuß laufen kann sie wudnerbar und auch recht lang ohne hibbelig zu werden. Aber lös ich das Kommando auf, gehts nach vorn...
Kann es sein, dass sie das Ziehen nie richtig mitbekommen hat?
-
Bei uns definitiv ja. Beim Geschirr tendiert er eher dazu rumzukaspern. Beim Halsband läuft er eindeutig besser an der Leine und ich spreche hier wirklich von 0 Zug. Ich könnte auch einen Bindfaden am Halsband festmachen und er würde nicht reißen.
Trotzdem nutzen wir je nach Umgebung mal Geschirr, mal Halsband. Er mag beides und leinenführig ist er im großen und ganzen auch an beiden, nur beim Geschirr einen Tick weniger.
-
-
Zitat
Sie versteht es nicht. Wenns zieht und ich stehenbleib, verbindet sie das eine nicht mit dem anderen.
Dann lass die Leine fallen. Bevor du stehenbleibst. -
Alina....
Ziehen, Leine loslassen, Stehenbleiben???
Aber dann merkt sie den Zug doch erstrecht nicht am Geschirr...
-
Huhu nochmal,
ich hab mir Deinen Beitrag jetzt nochmal durchgelesen. Vielleicht ist es ja schon ein bissl spät für mich, aber ich versteh Dein Problem nicht so richtig.
Mach es Dir doch zunutze, dass sie am Halsband nicht zieht, loben und belohnen, wenn es klappt. Freu Dich doch, dass sie es verstanden hat.
Ich benutze das Halsband vornehmlich in der Stadt, wenn ich auchmal was anderes tun will, als nur meinen Hund zu beobachten, da kann ich mich drauf verlassen, dass am Halsband nicht gezogen wird. Der Zug scheint ihr selbst unangenehm zu sein, da sie ihn sonst vom Geschirr nicht kennt. Ich finde das nicht schlimm. Mittlerweile hat sie es einfach richtig verknüpft, Halsband = Stadtgang = bei Frauchen gehen.
Vielleicht bin ich ja zu blond, erkläre mir doch nochmal Dein Problem...
Übrigens wird das in unserer Huschu genauso empfohlen, hab ich aber erst hinterher erfahren.
lg Andrea
-
Hallo!
Bei uns waren die ersten Halsband-Versuche ähnlich!
Ich denke, es liegt daran, dass es ungewohnt ist, und ja plötzlich auch der "Zugpunkt" weiter vorne liegt, und automatisch umlenkt.
Alfies Hals ist mehr oder weniger jungfräulich, er hatte nur anfangs eine doppelte Sicherung am Halsband, aber nie mit Zug.
Wenn jetzt plötzlich was am Hals zubbelt, ist er ganz erstaunt und lässt sich davon eher beeindrucken, weil ich den Hals normalerweise nur berühre um ihn wegzusteuern (zum Beispiel ausm Weg schieben, mit dem Bein beim sinnlos vor den Füßen schnüffeln).
Auch wenn ich durchs Treppenhaus in den Garten gehe, leg ich ihm grad die engste Schlaufe die man einklicken kann um den Hals und Monsieur hört prima.
Allerdings lässt das langsam auch schon wieder nach -
Hier lief es ganz genauso. Meine Hundetrainerin machte mich darauf aufmerksam, dass Geschirre ursprünglich zum Ziehen gedacht waren und nicht zum Vermitteln der Leinenführigkeit
Inzwischen ist mein Hund nahezu überall leinenführig. Es sei denn, es gewittert oder irgendwo wird getrommelt
Diese ewigen Kehrtwenden hat sie nicht verstanden, ausserdem haben die mich in den Wahnsinn getrieben um ehrlich zu sein und HB in Kombination mit abrupten Linkswenden (am Anfang) bei aufkommendem Zug führte zum Erfolg.
Und Leine loslassen?
Hund zieht, Leine geht weg...super Erfolg für den Hund, der dann weiterlaufen kann
Seh ich jedenfalls so.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!