Halsband führt zu Leinenführigkeit?

  • Also heute sind wir das erste Mal eine lange Strecke an der Leine gelaufen. Mit Halsband natürlich. Haben wir ja die letzten Tage bei jedem Gassigang geübt auf der kurzen Strecke bis zum Wald. Sogar Herrchen war äußerst ambitioniert dabei.
    Und es lief sooooooooooo super!!! Also ich muss sie noch häufig ansprechen, aber es läuft!

    Es war SEHR anstrengend für sie. Nach ca 30 Minuten mussten wir auch ne Pase machen und sie konnte rennen und toben... der Rückweg war auch super!

    Ich bin echt begeistert!

    Wollt ich nur mal berichten. Und ihr Gangbild ist schon viel besser, also dieser Stress auf den Rücken durch das Geschirr, das ist definitiv auch ohne diese erstaunlichen Fortschritte in Sachen Leinenführigkeit ein guter Grund, darauf zu verzichten.

  • ist doch prima, wenn man so eine neue Hilfe entdeckt.
    das mit dem Stress auf den Rücken habe ich in deinem Thread nicht mitverfolgt, aber ich habe den Eindruck, Akira kann ihr Geschirr auch nicht wirklich leiden.
    Inzwischen haben wir aber schon das k9, mit allen anderen wars viel schlimmer. Anfangs drückt sie unter dem Geschirr immer den Rücken weg. (Klingt ja wie bei nem Pferd :/ )
    Am liebsten läuft sie frei mit Halsband :smile:
    herza

  • Wir benutzen Beides. Wenn ich weiss dass er lange an der Leine sein muss, weil wir in die Stadt fahren oder ich im Wald die Schleppleine benutzen möchte nehme ich das Geschirr, wenn wir einen herkömmlichen Spaziergang machen läuft er meistens frei, da hat er nur ein Halsband um.

  • Zitat

    Anfangs drückt sie unter dem Geschirr immer den Rücken weg. (Klingt ja wie bei nem Pferd :/ )

    Genau das macht Lilly auch. Sie drückt den Rücken runter, beugt die Hinterbeine und rennt dann so durch die Wohnung.

  • Ich habe jetzt nicht alles gelesen, sondern beziehe mich nochmal auf den ersten Beitrag und auf einige folgende.

    Ich finde es wirklich schade, dass einige Leute scheinbar denken, sie müssten dem Hund vermitteln
    Stramme Leine= schlecht ( unangenehm )
    statt
    Lockere Leine= Ganz Toll! ( Lob mit Leckerlie, Stimme ect.)#

    Fängt man von vorne herein an, die Position neben dem Menschen positiv zu verstärken und holt sich die Aufmerksamkeit des Hundes sofort wieder, wenn diese droht abhanden zu kommen, hat man normalerweise garkein Problem damit, dass der Hund zieht und der Hund hat auch noch Spaß dabei.
    Ich meine übrigens nicht, dass man den Hund locken soll, sondern dass man, wenn er neben einem geht und hochschaut den Keks gibt, denn man dann erst aus der Tasche holt, vorher kann man mit der Stimme loben, der Hund lernt dann ganz schnell, dass sich das WArten lohnt und bekommt auch mit, dass er neben einem geht.
    Wenn man den Keks nur an die Nase "andockt" sind die meisten Hunde so darauf fixiert, dass sie garnicht mehr merken, dass sie neben dem Menschenunterwegs sind.
    Später vergrößert man die Abstände zwischen den Belohnungen langsam und für den HUnd wird es irgendwann eine Selbstverständlichkeit gerne neben einem her zu laufen.
    Diese Hunde haben dann überlicherweise auch keine Probleme damit sich anleinen zu lassen.
    Mein Leihborder kommt sogar schon an und setzt sich in freudiger Erwartung hin, wenn ich anfange an meiner Leine herumzufummeln ( habe die immer so diagonal um den Körper wenn ich sie nicht brauche)

    So finde ich das viel schöner, als wenn man weis, der Hund bleibt nur bei einem, weil er weis, dass es ihm sonst schlecht geht.

    Geschirr oder Halsband spielt bei dieser Art die Leienführigkeit beizubringen garkeine Rolle, wir nehmen meistens dass, was der Hund lieber trägt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!