Halsband führt zu Leinenführigkeit?
-
-
Zitat
Ziehen, Leine loslassen, Stehenbleiben???
Aber dann merkt sie den Zug doch erstrecht nicht am Geschirr...
Eben. Mit dir zusammen durch die Gegend laufen soll für den Hund was angenehmes sein.
Wenn da plötzlich "hinten dran" "was" fehlt, irritiert ihn das, alleine will er nicht weiterlaufen, und kommt zurück. Funktioniert natürlich nicht mit Ablenkung, auf die er scharf ist.
Probier es doch mal. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Halsband führt zu Leinenführigkeit? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist schonmal ganz interessant zu sehen, dass das vielleicht gar nicht soooooo ungewöhnlich ist...
Ich hab nur irgendwie Angst, dass ich ihr im Prinzip die Leinenführigkeit nun durch "Schmerz" beibringe... Ich mein, Schmerz ists ja nicht, aber es ist nun einmal unangenehm und das scheint definitiv bei ihr anzukommen...
Son bissl schlechtes Gewissen hab ich irgendwie schon...
Am Halsbnad würd ich keinesfalls einfach ne unangekündigte Kehrtwende machen... ich will ihr ja gar nicht wehtun!!! Aber ich frag mich grad eben, ob ich es ausnutzen sollte, dass der Zug am Hals eher bei ihr überhaupt anzukommen scheint, als es beim Geschirr der Fall ist...
Vielleicht bringt mich mein schlechtes Gewissen ja auch dazu, aufmerksamer zu sein, was den Prozess zusätzlich beschleunigt...
Das Geschirr als "Zieh- Erlaubnis" find ich gar nicht so übel... da muss ich mir mal Gedanken drüber machen
EDIT @ Alina:
Also sobald sie am geschirr die Leine strafft und zieht, lass ich die Leine los...
Ich probier das gern mal aus... aber den Zusammenhang hab ich nicht verstanden (vielleicht ist Missy ja schlauer als ich
)
-
Zitat
Das Geschirr als "Zieh- Erlaubnis" find ich gar nicht so übel... da muss ich mir mal Gedanken drüber machen
:down:
-
Ich sinniere mir mal ein paar Pros und Cons zusammen...
-
Ihr tut ne Kehrtwende ja nicht weh, das würd ich ja auch nicht machen. Der Punkt ist da das Überraschungsmoment und das "oh, ich sollte vielleicht mal darauf achten, was Frauchen tut und wo sie hingeht".
Seither achtet sie auf mich und darauf, wo ich hingehe, weil sie irritiert war. Nicht, weil ich ihr Schmerz zugefügt hätte!Und selbst WENN es MAL unangenehm (nicht schmerzhaft!) sein sollte... Hunde packen sich auch nicht gegenseitig in Watte, wenn sie einem anderen gegenüber unerwünschtes Verhalten zeigen und dieser das dann mal eben "kommentiert". Und ja, für mich ist das ein Argument, auch wenn ich kein Hund bin
-
-
Zitat
Also sobald sie am geschirr die Leine strafft und zieht, lass ich die Leine los...
Ich probier das gern mal aus... aber den Zusammenhang hab ich nicht verstanden (vielleicht ist Missy ja schlauer als ich)
Hat bis jetzt bei jedem Hund funktioniert. Natürlich nicht solo, drumherum brauchts noch andere Faktoren, die ne Rolle spielen zur Leinen(um)erziehung, aber des erst mal so als erste Hilfe. Finde ich wesentlich besser als Richtungswechsel.
ZitatDer Punkt ist da das Überraschungsmoment und das "oh, ich sollte vielleicht mal darauf achten, was Frauchen tut und wo sie hingeht".
Seither achtet sie auf mich und darauf, wo ich hingehe, ..
Aber des brauchts nicht durch Richtungswechsel und den einen oder anderen ups-Rucker. -
Also Sascha ist am Geschirr eigentlich nicht wirklich leinenführig, das liegt aber daran, dass er die kurze Leine nur am Halsband kennengelernt hat. Geschirr trägt er eigentlich nur an der Schleppleine und wenn er ziehen soll.
Klar, ich könnte daran arbeiten, aber da es mir eigentlich egal ist und er sehr gut am Halsband läuft, bleibt es eben dabei. Ein Geschirr drumzubauen ist mir in der Regel eh zu anstrengend, wenn ich es nicht wirklich brauche.
Bei dem Hund meiner Freundin z.B. wurde die kurze Leine am Geschirr eingeführt und später aufs Halsband gewechselt. Bei ihm ist es egal, ob Halsband oder Geschirr dran ist.
Also schlussendlich denke ich, es liegt einfach an deiner Konsequenz.
Am Halsband ist es dir wichtiger und das bringst du halt entsprechend rüber.
-
@Alina_
Nee, natürlich nicht nur, aber es gehört für mich ein stückweit zum Großen und Ganzen dazu -
Maja hat nicht lang gebraucht, um das Ziehen-Stehenbleiben miteinander zu verbinden. Obwohl... Doch... Ungefähr 1,5 Jahre. Und dann hat sies innerhalb von 2 Tagen geschnallt. Denn erst nach 1,5 Jahren hab ich es endlich mal gebacken bekommen, WIRKLICH konsequent stehenzubleiben. Bis dahin dachte ich, ich würde immer stehenbleiben, sobald Zug auf die Leine kommt. Aber irgendwie stimmte das nicht. Und dann hab ich das echt mal vernünftig gemacht und wir haben für 10-Minuten-Runden ne Stunde gebraucht. Und dann hat sie das sehr schnell drin gehabt. Als ich dann noch angefangen habe, das Laufen an lockerer Leine zu belohnen, waren wirklich dauerhafte Erfolge erkennbar.
Wir hatten in den 1,5 Jahren übrigens keinen Unterschied zwischen Halsband und Geschirr, dass sie am Halsband mehr Hemmungen gehabt hätte, zu ziehen oder so. Sie hat, wenn sie irgendwohin wollte oder ich ihr nicht schnell genug war, gezogen. Egal ob am HB oder am Geschirr.
Die Umstellung, dass man weder am einen noch am anderen ziehen darf hat uns nochmal ein wenig Aufwand gekostet, aber prinzipiell denke ich, lag das dann nochmal an der Neuverknüpfung, da sie den Druck halt an anderer Stelle gemerkt hat.LG, Henrike
-
also ich hab tayler eigentlich nur am halsband da läuft er am besten und
nur stehen bleiben hat bei tayler auch nie geklapptanfangs hab ich bei zug immer die richtung gewechselt
jetzt reichts schon wenn ich einfach nur langsam sageich wollt ihm demnächst bei fressnapf ein halsband mit integriertem kurzführer kaufen
die leine lässt sich mit druckknöpfen am halsband befestigen und man kann mit klettverschluss den halsufang verstellen
hat jemand so ein HB und weiß ob der klettverschluss auch och hält wenn er doch mal stärker zieht zB bei nem anderen hund ??? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!