Halsband führt zu Leinenführigkeit?

  • Zitat


    Eben.


    Also nochmal zum Verständnis .. nicht du, sondern wenn der Hund zieht, lässte los und bleibst festgeklebt stehen. ;)

  • Zitat


    Also nochmal zum Verständnis .. nicht du, sondern wenn der Hund zieht, lässte los und bleibst festgeklebt stehen. ;)


    :???: Und dann sagt der Hund: "Huch, ich hab die Leine verloren." :?

  • Hi,

    Hmm, das mit dem Leine loslassen finde ich jetzt nicht so schlüssig...
    Mein Mädel zieht v.a. dann, wenn sie was interessantes sieht und da hinwill. Wenn ich dann die Leine fallenlass, ist sie weg.

    Außerdem würde sie - selbst wenn sie anfangs irritiert wäre - nach einigen Wiederholungen kapieren, dass ziehen = Leine weg = Freiheit. Das heißt, nach einiger Zeit würde sie extra ziehen, damit ich die Leine loslass und sie dann doch noch dorthin schnuppern kann, wo sie grad hinwill.
    Allerdings kapiert sie solche Handlungsketten auch ziemlich schnell, andere brauchen dafür vielleicht länger.

    Ich persönlich lass meinen Hund hinter mir gehen, so kann er nicht ziehen. Außerdem achtet sie automatisch mehr auf mich als wenn sie vorn ist (ist ja irgendwie logisch). Und wenn "Gefahr" kommt, dann glaubt sie auch nicht handeln zu müssen, weil ich ja vorn bin.

    Ansonsten würde ichs aber auch mit stehenbleiben versuchen und zwar wirklich konsequent immer, wenn der geringste Zug auf die Leine kommt. Müsste eigentlich jeder Hund verstehn.

    lg,
    SuB

  • Zitat

    Nee - ".. den Menschen .." ;)


    Ja, schon klar.

    Zitat

    Ich frag mich, warum so wenige HH auf diese Idee kommen. :/


    Wenn mein Hund am Grashalm schnüffeln will, dann wird es sicher nicht viel bringen, wenn ich die Leine los lasse. :?
    Und wenn der Hund einfach nur drängelt, dann hab ich mit dem Loslassen eigentlich auch nur den gleichen Effekt wie mit dem Stehenbleiben. Hund ist verwirrt und ich muss die Verwirrung mit einer (konditionierten) Anweisung auflösen.

  • Zitat

    "Klasse, wir können düsen!"


    Wie gesagt, bei Hase oder Erzfeind nich so angesagt. :D
    Und Kette oder Flexi ist da auch nich so ideal als Leine.

    Zitat


    Außerdem würde sie - selbst wenn sie anfangs irritiert wäre - nach einigen Wiederholungen kapieren, dass ziehen = Leine weg = Freiheit.


    Das heißt also im Umkehrschluss, du kannst sie niemals ohne Leine laufen lassen?

    Zitat


    Wenn mein Hund am Grashalm schnüffeln will, dann wird es sicher nicht viel bringen, wenn ich die Leine los lasse. :?


    Richtig.
    Und bei unangebrachtem oder übertriebenem Schnüffeln zieht man auch nicht - man drängelt. ;)

    Zitat


    Und wenn der Hund einfach nur drängelt, dann hab ich mit dem Loslassen eigentlich auch nur den gleichen Effekt wie mit dem Stehenbleiben. Hund ist verwirrt und ich muss die Verwirrung mit einer (konditionierten) Anweisung auflösen.


    Naja, nicht ganz. Wenn der Hund es einfach nur eilig hat, und zügig vorwärtskommen will, und man ihn zurückzieht, oder zuppelt oder ruckt, oder die Richtung wechselt, .. was macht man dann - man benutzt die Leine, und nicht den Gehorsam des Hundes. Der Hund läuft langsamer / wechselt die Richtung, weil er keine andere Wahl hat. Erziehungsmäßig hast du da nichts gewonnen. Ein Hund, der ne einigermaßene Bindung zum HF hat, läuft beim Leinefallenlassen nicht gleich sonstwo hin ..

  • Zitat


    Richtig.
    Und bei unangebrachtem oder übertriebenem Schnüffeln zieht man auch nicht - man drängelt. ;)


    Hehe, damit kenn ich mich nicht aus, mein Hund schnüffelt an der Leine nicht - darf er nicht.
    Es ging aber ja um die Situation, Hund will z.B. an die Laterne zum schnüffeln, Mensch will aber dran vorbeigehen.

    Zitat


    Naja, nicht ganz. Wenn der Hund es einfach nur eilig hat, und zügig vorwärtskommen will, und man ihn zurückzieht, oder zuppelt oder ruckt, oder die Richtung wechselt, .. was macht man dann - man benutzt die Leine, und nicht den Gehorsam des Hundes. Der Hund läuft langsamer / wechselt die Richtung, weil er keine andere Wahl hat. Erziehungsmäßig hast du da nichts gewonnen. Ein Hund, der ne einigermaßene Bindung zum HF hat, läuft beim Leinefallenlassen nicht gleich sonstwo hin ..


    Gerade beim letzten Satz gebe ich dir recht, wenn es eben um ein kontinuierliches Drängeln geht und nicht um ein: Ich will da jetzt aber hin. Und meinetwegen kann man statt einfach stehenzubleiben auch die Leine fallen lassen. :ka: ich sehe da nur keinen Vorteil drin. Wozu die Leinensicherung aufgeben, man läuft ja nur Gefahr, dass die Ablenkung eben doch zu groß ist und der Hund sich erstmal umschauen geht.

  • Wenn ich meine Hunde nehme, dann haben die nur die Tendenz zu ziehen, wenn sie entweder dringend wohin wollen oder wenn sie Hummeln im Hintern haben und rennen wollen.
    Bei aller sehr guten Bindung, die zweifellos besteht, würde ich deren Vorhaben durch das Fallenlassen der Leine bestätigen und sie würden ihr Ziel erreichen.

    Übrigens würde ich jede Leine, die eine Schlaufe hat oder relativ lang ist, gefährlich finden, wenn der Hund durchstarten sollte.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Hehe, damit kenn ich mich nicht aus, mein Hund schnüffelt an der Leine nicht - darf er nicht.


    Ja, eben, aber wenn der neu ist, musstes ihm ja erst mal abgewöhnen.

    Zitat


    Es ging aber ja um die Situation, Hund will z.B. an die Laterne zum schnüffeln, Mensch will aber dran vorbeigehen.


    Genau. Meinte ich auch. (ob nun Grashalm oder Baum oder Laterne ..)

    Zitat


    Und meinetwegen kann man statt einfach stehenzubleiben auch die Leine fallen lassen. :ka: ich sehe da nur keinen Vorteil drin.


    Es gibt mehrere:
    - keine körperliche Unannehmlichkeit für den Hund
    - keine Verletzungsgefahr
    - Aufmerksamkeitstraining
    - Hund wird gezwungen, freiwillig und selbstständig zu agieren, begibt sich wieder in die Sichere Umgebung des Halters
    - Hund bekommt Bestätigung für sein selbstständiges richtiges Handeln, indem es direkt weitergeht, sobald er wieder neben dem HF steht
    - HF kann / muss /darf .. wie auch immer sich Alternativverhalten ausdenken zum Hand- und Armmuskeln anspannen ;)

    Zitat

    Wozu die Leinensicherung aufgeben, man läuft ja nur Gefahr, dass die Ablenkung eben doch zu groß ist und der Hund sich erstmal umschauen geht.


    ´s hat ja nicht geheißen, dass du mucksmäuschenstill sein sollst. Hör- und Sichtzeichen in welcher Form auch immer braucht man nicht weglassen, bzw. kann sie ganz neu dazunehmen, falls man vorher noch nicht auf die Idee kam, weil man mit der Leine zu tun hatte. :winkgrin2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!