Welpenvermittlung - Probleme mit neuem Besitzer

  • Na verklagen werden sie dich schon nicht, so eine Klage dauert ja eeewig, das warten die bestimmt nicht ab. :D Da ist der Hund ja schon erwachsen.
    Berichte uns bitte wie es weitergeht. ;)

  • :|
    Hallo,
    also ich finde das ehrlichgesagt eher ziemlich daneben von dir...
    Wenn man bedenkt, dass die Leute sich teilweise schon wochenlang auf den Hund vorbereiten/freuen, sich in den meisten Fällen z. B. Urlaub nehmen o. ä. um für den Hund dann auch die Zeit zu haben, die er benötigt etc... sowas kann man ja nicht alles ohne Planung machen. Mein Mann hatte sich auch extra eine Woche freigenommen, die hätte er dann umsonst verschossen... nicht in jeder Firma kann man das kurzfristig umstellen und ich war froh, dass wir die erste Woche mit der ganzen Familie zusammen hatten...


    Wir haben unsere Weiße Schäferhündin auch mit 8 Wochen bekommen, obwohl sie die kleinste aus dem Wurf war (und auch eine ganze Ecke kleiner und fast 2 kg Untergewicht gehabt hat) - und hier war die Züchterin ganz anderer Meinung als du, nämlich dass sie zuhause bei uns besser aufgepäppelt werden kann. Sie hätte bei ihr eher gelitten, als einzige zurückzubleiben, während alle Geschwister an dem Wochenende abgeholt worden sind. Und die Mutter hatte auch ganz schön gelitten, die war auch total ausgemergelt und müde und gestresst und die Züchterin meinte, es wäre immer sehr traurig, wenn die Welpis weggehen, aber auch schön, wenn man dann die Hündin wieder aufpäppeln könnte und sehen, wie sie so langsam wieder zur Ruhe kommt...
    Und unsere kleine Maus hat bei uns alle Kuscheleinheiten bekommen, das beste Futter und vieeeel frische Luft und hatte innerhalb von zwei Wochen ihre Größe und Gewicht normalisiert und steht ihren Geschwistern heute in nichts mehr nach!
    Ich jedenfalls finde es sehr traurig, wie DU mit den Leuten umspringst, die sich mit dem Herzen auf ihr Tier freuen seit Wochen und den Termin abwarten, um ihn mit Liebe und Pflege zu überschütten, nur um 1 Woche herauszuzögern, die vermutlich nicht einmal mehr bringt bei dir als bei der neuen Familie...
    Aber nun gut, so hat jeder seine Meinung, und ich bin froh und dankbar über meine Züchterin, die ich heute auch noch jederzeit anrufen könnte, wenn ich es denn müsste :/
    LG, Tanja


  • Naja, so doll scheinen sich die Leute aber nicht zu freuen, wenn sie sich so äussern:


    Zitat

    Heute kam dann der Anruf, dass sie, wenn sie die Kleine nicht dieses Wochenende bekommen könnten, am Überlegen sind, vom Kauf zurück zu treten...


    Wo bitte ist eine Woche Aufschub ein Problem im Verhältnis eines Hundelebens ? Durch diese eine Woche kann das Kleine durch die Geschwister doch nur gewinnen und nichts verlieren. Ich hätte als zukünftige Adoptivstelle dafür sicher mehr Verständnis gehabt. Nur weil in der Regel Hunde mit 8 Wochen abgegeben werden, heisst das noch lange nicht, das man sich auch strikt daran halten muss, wenn glaubhafte Gründe dem entgegen stehen - die hier ja auch genannt wurden.

  • Wer wegen einer Woche vom Kauf eines Welpen zurücktreten will, der gibt auch einen Hund bei der geringsten Schwierigkeit ab.

  • Nun ist ja jeder etwas anders gestrickt und ganz ernst gemeint war die "Absage" scheinbar auch gar nicht. Die Käuferin hat ja sofort eingelenkt als die TS klar machte, dass sie über den Abgabezeitpunkt nicht diskutieren wird.


    Ich kann das schon verstehen, dass man sich etwas ärgert, wenn ein vielleicht seit Wochen festgelegter Termin plötzlich kurzfristig umgestoßen wird.


    Natürlich geht das Wohl des Welpen vor und das sollten auch die neuen Besitzer so sehen, aber allein aus einem etwas verständnislosen Anruf schließe ich noch nicht, dass dem grundsätzlich nicht so ist.


    Deswegen würden mich auch die Beweggründe beider Seiten interessieren. Wie eine Vorschreiberin schon schrieb, als neue Familie freut man sich in der Regel auf einen Hund, zählt die Tage, bereitet alles vor, nimmt vielleicht Urlaub, legt seine Termine etc.


    Aber schlussendlich würde ich trotzdem nach meinem Gefühl gehen, wenn die TS ein schlechtes Gefühl dabei hat, den Welpen an diese Familie abzugeben, dann würde ich an ihrer Stelle auch versuchen vom Kauf zurückzutreten.
    Aber allein ein solcher Anruf würde mich nicht an einem vorher gut ausgesuchten und geprüften Käufer zweifeln lassen.

  • Zitat

    Wer wegen einer Woche vom Kauf eines Welpen zurücktreten will, der gibt auch einen Hund bei der geringsten Schwierigkeit ab.


    Genau...


    Sie hat ja nicht ohne Grund abgesagt. Erpressen lassen würde ich mich aber auch nicht. Und jemand der den Hund wegen einer Woche nicht mehr will, der kan nnicht so viel geplant haben...Denn dann wäre der Urlaub etc. auch alles umsonst gewesen...


    Und 1 Woche Urlaub für einen Welpen kann man grad vergessen...

  • Ich hätte auch erst gedacht, dass das schon ein bisschen übertrieben ist...Dachte, vielleicht haben sie sich ja so gefreut und konnten es nicht abwarten und haben nicht weiter darüber nachgedacht, wie das rüberkommt.


    Aber bei dieser "Androhung" :???: Das ist allerdings auch ziemlich daneben.


    Jetzt ist die Mail doch eh raus. Jetzt nochmal sagen: Ach, ihr könnt ihn doch haben - wäre ja auch komisch.


    LG Patricia

  • [/quote] Also ich meine wenn ich einen Welpen gern haben möchte und Ihn lieb gewonnen habe kann man auch noch ein wenig warten.Also kurz :vermittel In woanders

  • Uuups... erst fertig lesen, dann muss man den alten Beitrag nicht löschen. :D



    Aber mich würde auch interessieren, wie die Leute reagieren.


    Eines finde ich hier allerdings immer wieder schade - wie schnell Pauschalurteile ausgesprochen werden.
    "Wer nicht ne Woche länger warten kann, gibt den Hud wegen jeder Klenigkeit ab" und und und.
    KLar, sie haben blöd reagiert - aber nachfragen was los war schadet doch auch nicht! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!