• Merlin muss im Moment auch mehr Flüssigkeit aufnehmen, weil er nen ziehmlich heftigen Magen- Darm- Virus hat.

    In jede Futterration kommt einfach immer noch ein grooooßer Schluck frisches Wasser mit rein. Das wird problemlos mit aufgeschlabbert. Kurzfristig ist so der Bedarf wenigstens einigermaßen gedeckt.

    Ansonsten hat sich bei uns das Kommando "Geh trinken" eingeschlichen. (Unterwegs vergass er das vor lauter Spiel, Spaß und Spannung immer)

  • Als mein Hund Magen- Darmprobleme hatte und kein Wasser trinken wollte, hab ich ihm in sein Wasser einen Schuss Milch gegeben. Das wirkte Wunder und er hat geschlappert.

    Den Tipp hat mir mein TA gegeben. Der macht es mit seinem eigenen Hund genauso, wenn er der Meinung ist, dass er zu wenig Flüssigkeit aufnimmt.

  • WAs bekommt dein Hund denn zur Zeit für eine Schonkost???

    Ich mache das, wenn Bobby wenig trinkt, dass ich einfach etwas Wasser über das Fressen gebe. Ist mir eigentlich egal, was er gerade bekommt. Ob nun Trockenfutter, Dosenfutter oder gekochtes. Da bekommt er dann halt "Suppe". Meist schlabbert er dann erst das Wasser raus und frisst dann das Futter.

    Während der Schonkost würde ich nicht unbedingt "Zusätze" dazu geben.

    Was hast du für Näpfe??? Vielleicht ekelt dein Hund sich vor dem Napf. Bobby trinkt z.B. nicht aus Metallnäpfen. Für ihn habe ich Porzelan-Näpfe.

  • Eine Möglichkeit wäre evlt. auch kein Leitungswasser sondern gekauftes Wasser zu verwenden. Mein dicker mag das Leitungswasser z.B. garnicht (ich schätze wg. dem Kalk) und trinkt deswegen fast ausschiesslich im Garten aus dem Regentönnchen, sofern möglich. Als er einmal mit M/D Problemen zu kämpfen hatte gab es dann auch Wasser aus der Flasche für ihn.

  • Zitat

    Aber bei nem Hund, der 2,8 kg wiegt drauf bestehen, dass er Wasser, und zwar nur Wasser trinkt, was er nichtmal anrührt, find ich irgendwie komisch. So ein kleiner Hund trocknet doch unheimlich schnell aus :|

    Ja was soll man sonst tun? Genau diese Gedanken und das daraus resultierende Handeln machen einen Hund zum Mäkler. Du kannst schauen was er für Wasser mag, meine würde z.B. nie Mineralwasser trinken, das heißt für unterwegs muß ich ihr dann Leitungswasser extra einpacken, aber sonst nix.

    Dein Hund ist nicht blöd, sofern er gesund ist bzw. wenn er das wieder ist, dann paß die Fütterung an und schick ihn öfter zum Wassernapf. Meine trinkt auch, wenn ich ihr das sage. Grad im Sommer hab ich sie ab und an mal hingeschickt, wenn ich dachte sie muß mal wieder ;)

  • Als mein Hund krank war, musste ich richtige Brühe kochen. Milch kann abführend wirken, gerade bei Durchfall würde ich das nicht tun.

    Mein Hund hat die Fleischbrühe richtig weggeschlabbert. Also nicht gekörnte Brühe kochen, sondern richtige Fleischbrühe mit echtem Fleisch.

  • Momentan bekommt Emmi Reis und Hüttenkäse und hin und wieder auch ne Kartoffel (alles mit der TÄ abgestimmt).

    Sie hat nen Metall- und nen Plastiknapf. Rührt beides nicht an, wenn Trinken drinne ist. Aktuell trinkt sie echt nur aus nem Untersetzer einer Tasse :???:

    TanNoz: Ich weiß, dass genau das Verhalten einen Mäkler heranzieht. Aber ich hab wirklich keine Lust, sie wieder 3 Tage an den Tropf hängen zu müssen.

    Den Tipp mit den Wassersorten werde ich mal testen. Danke!

    Zum Thema Fleischbrühe: Wie macht man das? Bloß Fleisch holen und in Wasser schmeißen und das dann kochen? Oder kommt da noch was dran?

  • Zitat

    Momentan bekommt Emmi Reis und Hüttenkäse und hin und wieder auch ne Kartoffel (alles mit der TÄ abgestimmt).

    Was ist denn das für eine DIät :???:
    Reis entzieht dem Körper zusätzlich Wasser, wenn du ihn nicht matschig kochst.
    Ich würde mal Kartoffelpüree, mit Huhn und Möhren geben, und nicht immer nur Reis.

    Zitat

    Zum Thema Fleischbrühe: Wie macht man das? Bloß Fleisch holen und in Wasser schmeißen und das dann kochen? Oder kommt da noch was dran?

    Ja Fleischknochen holen und im Wasser kochen, und nichts dran machen, vielleicht etwas Gemüse. ;)

  • Meine TÄ meinte halt Schonkost für Magen und Darm = Reis und Hüttenkäse, den Reis sollte ich matschig kochen.
    Als Alternative - ausschlussdiätähnlich - könnte ich dann auch mal Kartoffeln und Fisch geben, das wären Lebensmittel die nicht als "normale" oder "häufige" Futtermittel eingesetzt werden und bei denne selten Allergien auftreten.

    Huhn wage ich bei Emmi zu behaupten, dass sie es nicht verträgt. Sie erbricht nach Huhn fast immer.

    Kartoffeln und Karottenmatsche klingt aber gut :smile:

    Danke für die Info mit der Brühe!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!