Was zu trinken anbieten?
-
-
Wenn du eh huhn kochst, nimm doch von dem Kochwasser was weg, mach das Futter nicht trocken sondern flüssiger und biete ihr von dem Kochwasser so etwas an. Solange sie krank ist, finde ich das ok. Dennoch würde ich früher oder später wieder auf reines Wasser zurückkommen, und nicht dauerhaft Brühe kochen.
Wenn sie aus einer Untertasse trinkt, vielleicht versuchst du mal Keramiknäpfe, oder nimm einen Suppenteller und stell ihn ihr hin. Für den Hund müßte das auch reichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also davon mal abgesehen, das dein Hund scheinbar gesundheitliche Probleme hat/hatte, würde ich keinerlei große Mätzchen machen. So kann man sich auch einen Mäkler heranziehen. Wasser hinstellen und gut. Wenn nicht schon geschehen auf Nafu umsteigen und das ggf. mit Wasser aufgiessen. Meine schlappert das mit Begeisterung auf.
Wenn es wegen der Gesundheit jetzt nicht anders geht dann würd ich Brühe geben, aber keine Instant, Selbstgekochtes. Allerdings würde ich sie davon auch wieder entwöhnen. Ein Hund braucht nichts anderes wie Wasser zu trinken.
Wenn ich so verfahren würde, wäre mein Hund inzwischen tot. Sie rührt kein Wasser an und würde unweigerlich dehydrieren - was lebensgefährlich werden kann. Ein kleiner Schuss Milch ins Trinkwasser lässt einen Hund sicher nicht zu einem Mäkler mutieren. Ich bin jedenfalls froh, das meine alte Dame seitdem wieder genügend Flüssigkeit selbst aufnimmt. Da isses mir total wurscht, ob ein Hund eigentlich nur Wasser bräuchte oder nicht ;-)
-
milch, vor allem buttermilch hilft bei meinem kleinen auch
er trinkt auch sehr wenig.
da er abends immer NaFu oder TroFu bekommt, also definitiv im napf (barf wirdja nicht immer im napf gegeben
) mache ich noch zusätzlich wasser rein, was die anderen ja auch schon gesagt hatten. er schlabbert das dann weg und sein flüssigkeitspensum ist wieder erfüllt
einziger nachteil: er muss manchmal früh morgens raus, weil er so dringend pinkeln muss
aber du musst das ja nicht abends füttern, kannst das ja auch morgens machen!
-
TanNoz: Ich koch KEIN Huhn, weil ich glaube, dass Emmi Huhn nicht verträgt
Danke für die Infos!mollrops: Dem schließ ich mich mal an
-
Zitat
TanNoz: Ich koch KEIN Huhn, weil ich glaube, dass Emmi Huhn nicht verträgt
Danke für die Infos!mollrops: Dem schließ ich mich mal an
Ähm, ok, dann hab ich das falsch gelesen, wo auch immer
Nun gut, dann kannst du aber ebenso gut mal Herz nehmen und kochen, das kann sie dann auch fressen, oder eben normal aus Knochen ne Brühe machen.
ZitatWenn ich so verfahren würde, wäre mein Hund inzwischen tot. Sie rührt kein Wasser an und würde unweigerlich dehydrieren - was lebensgefährlich werden kann. Ein kleiner Schuss Milch ins Trinkwasser lässt einen Hund sicher nicht zu einem Mäkler mutieren. Ich bin jedenfalls froh, das meine alte Dame seitdem wieder genügend Flüssigkeit selbst aufnimmt. Da isses mir total wurscht, ob ein Hund eigentlich nur Wasser bräuchte oder nicht
Hm, komisch das fast alle Hunde nur mit Wasser überleben. Und bevor ich Milch ins Wasser tu, stell ich die Ernährung um, das sie darüber genug Flüssigkeit bekommt. Ich halte Brühe dann noch für wesentlich sinnvoller, als nem Hund Milch zu geben. Aber ist nur meine persönliche Meinung.
-
-
Zitat
Hm, komisch das fast alle Hunde nur mit Wasser überleben. Und bevor ich Milch ins Wasser tu, stell ich die Ernährung um, das sie darüber genug Flüssigkeit bekommt. Ich halte Brühe dann noch für wesentlich sinnvoller, als nem Hund Milch zu geben. Aber ist nur meine persönliche Meinung.
Meinetwegen mag das für Dich komisch sein. Mein Hund bekommt auch keine Milch zum Trinken, sondern Trinkwasser, in das ein Schuss Milch kommt. Aus welchem Grund auch immer verweigert sie normales Trinkwasser. Das ist einfach Fakt und seit Mai letzten Jahres so. Sie würde auch keines trinken, wenn ich ihr 2 Tage jede Form von Flüssigkeit vorenthalten würde. Über die Ernährung kann man leider einen Hund nicht komplett in seinem Flüssigkeitsbedarf abdecken - er ist schliesslich keine Katze.Dürstet es also meinen Hund, dann trinkt sie ihr geliebtes Milchwasser, was sie trotz Erblindung und altersgemäss öfter vorkommenden Orientierungslosigkeit bisher immer noch erschnüffelt hat.
-
Ich habe jetzt noch einige deiner anderen Beitrag gelesen, ist denn der Hund mal komplett durchgecheckt worden? Wie kommst du darauf, das er auf Huhn allergisch ist? Seit wann füttest du diese "Schonkost"? Ideal ist das definitiv nicht. Denn dein Hund bricht ja fast alles wieder raus.
Und bitte, du hast einen Hund, mach dir das bewußt. Kein Hund braucht Milch, ein Hund braucht Fleisch, und ob du das dann eklig findest oder nicht interessiert den nicht.
@Mollrops:Achja, ich bleibe dabei, kein Hund brauch Milch, wenn du dir das so erziehst ist das dein Problem. Ich hätte lieber nen Spritzer Fleischbrühe reingemacht, das ist noch artgerechter, oder das Futter "gewässert", aber gut.
-
Also für mich liest scih das fast schon so, als würde es zum Teil zumindest am Napf liegen. Metall und Plastik kann Geschmacksstoffe abgeben, die der Hund nicht mag. Versuch es mal mit einer Glas- oder Keramikschüssel.
Außerdem würde ich noch ein paar Löffel Wasser über den Reis geben. Es kann ruhig ein bisschen suppig wirken. Den Hunden macht das meist nichts aus.
Manchmal bringt es auch etwas Wasserstationen an verschiedenen Orten aufzustellen. Je größer das Angebot, desto größer vielleicht die Nachfrage.Wenn du dem Wasser etwas beimischt, dann lass es nur nicht zu lange stehen. Der Hund sollte es möglichst bald auftrinken. Sonst besteht die Gefahr, dass sich Bakterien bilden und die Darmflora zusätzlich belasten.
Und, wenn du deinem Hund mal Abwechslung geben möchstest, dann kannst du auch mal ein BAbyglas geben. Am besten etwas mit Kartoffel und Möhre. Schmeckt ihnen auch sehr gut und ist von der Konsistenz her ja auch recht flüssig ;-)
-
Zitat
@Mollrops:Achja, ich bleibe dabei, kein Hund brauch Milch, wenn du dir das so erziehst ist das dein Problem. Ich hätte lieber nen Spritzer Fleischbrühe reingemacht, das ist noch artgerechter, oder das Futter "gewässert", aber gut.Die Diskussion war doch nicht artgerechte Flüssigkeitsgabe. Meine beiden anderen Hunde bekommen auch keine Milch und holen sich den Grossteil des Flüssigkeitsbedarfs über das Futter. Es ging doch in diesem Thread darum, einen dehydrierten Hund zu veranlassen, etwas mehr zu trinken. Bei meinem Hund half nur etwas Milch ins Trinkwasser - und sonst nix. Natürlich bekommt sie das Kochwasser der Fleischzubereitung zusätzlich ins Futter (bissi mitdenken tu ich ja auch) - aber das reicht eben bei ihr nicht mehr.
@ Hellgrausengel - ignorier lieber meinen Tipp, nicht dass Du Dir einen verwöhnten Hund heran ziehst. Meine wird bald 16 - die kurze Zeit, die sie noch hat, darf sie Wasser mit Milch trinken - auch wenns nicht "artgerecht" ist.
-
TanNoz: Emmi wurde am Sonntag Blut abgenommen und am Montag eine Kotprobe von ihr abgegeben. Das alles wurde eingeschickt und genaue Ergebnisse bekomme ich dann hoffentlich morgen bei dem Kontrolltermin mitgeteilt. Mehr als das kann ich leider noch nicht sagen
Die "Schonkost" bekommt sie seit Montag. Also noch nicht zuuu lange. Dass das nicht ideal ist, weiß ich. Ich dachte nur, bevor am Ende ne Lebensmittelunverträglichkeit rauskommt und ich dann wieder das Futter umstellen muss, bekommt sie eben 2 Tage länger "Schonkost"...mollrops: Keine Bange, mein Hund ist schon verwöhnt, seit ich ihn habe bzw. war er wohl schon bevor ich ihn bekam... :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!