Diskussion : Pulli im Winter

  • Hallo ihr lieben!

    Ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, bin aber für Jacken, Mäntel und Pullis im Winter.

    Leesha friert auch sehr schnell und hat riesige Schneebobbels an den Beinen und kann nicht länger als fünf Minuten im Schnee toben. Und das macht sie sooooo gerne!

    So sieht sie aus ohne "Schneeanzug":

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist sehr glücklich damit. Leider habe ich aber noch kein Bild mit Schneeanzug. Aber das kommt bald! :p

    Lieber Gruß

  • Stoff kann sich ja nur dann vollsaugen, wenn er den Schnee zum Schmelzen bringt - und da so ein Schneeanzug ja isolieren soll, ist es draussen nciht warm genug zum Schneeschmelzen, während es der Hund innen aber hoffentlich muckelig warm hat. Und üblicherweise sind Schneeanzüge ja auch eher glatter Stoff aus Synthetik, wasserabweisend.

    Der doppellagige Woll/Jeans-Mantel, den ich für Mücke gemacht habe, hat jedenfalls schon genug isoliert, um nicht aussen Schnee zu schmelzen, an den fellbewehrten Beinen haben sich allerdings durch die Körperwärme wie gewohnt Klumpen gebildet.

    Fleece wäre wahrscheinlich kontraproduktiv - das zieht Feuchtigkeit irgendwie total an..

    LG,

    Monica

  • Ich habe da mal ne frage:

    Mein Hund ist ein Australian Shepherd mix und hat recht dünnes kurzes Fell. Er springt sehr gern in gewässer jeglicher art, egal bei welcher Temperatur. Nun überlege ich ihm einen Mantel zuholen, den er nur anbekommt, wenn er nass ist für den Heimweg, quasi wie ne abschwitzdecke fürs Pferd. Hoffe ich habe verständlich ausgedrückt.

    Wäre es sinnvoll wenn ich ihm einen mantel holen würde?

  • Also solange er keine Anzeichen von Frieren zeigt würde ich das eigentlich nicht machen.. Er ist ja auf dem Heimweg auch in Bewegung...?
    Ich werde meinem Welpen nur einen Mantel für die erste Zeit anziehen. Wenn er dann mal Bauchfell und Unterwolle hat, braucht er den hoffentlich nicht mehr.
    Unser letzter Hund fror auch im Winter (Spanier-Mix) - aber nur wenn er stehen musste, sobald er laufen konnte ging es - und Mantel hat er gehasst und ist keinen Schritt mehr gelaufen...Also hab ich ihn schön in Bewegung gehalten und hatte ein Handtuch zum Trockenreiben und eine warme Decke dabei wenn er wirklich mal irgendwo sitzen musste.

  • Also ich bin grundsätzlich auch gegen Pullis. Allerdings hat Joshi auch eine "regenjacke" und einen Wintermandel wenns ganz kalt ist. Wenn ich sB in die Stadt laufe und zum Frisreur gehe (hat ich neulich) und es schüttet wie aus Eimern ist Joshi bis auf die Haut nass und muss dann nass dort liegen und friert. Wenns nieselt bekommt er keinen oder wenn wir nicht weit gehen und dann wieder daheim sind.
    Im Winter läuft er fast immer ohne Mantel er tobt sich schon warm aber wenn wir zB Schlitten fahren gehen oder sehr lange spaziergänge machen hat er auch einen weil es dann oft zu lang wird und wenn er nicht flitzt friert er. Er hat auch keine Unterwolle aber trotzdem denk ich, dass das Fewll schon dichter und mehr wird je kälter es ist. Wenn ich ihn immer einpacken würde, könnt er sich ja gar nicht an die kälte gewöhnen, das möchte ich nicht. Also Mantel gibts bei uns nur wenn er echt gebraucht wird und nicht ehr

  • Ja, wenn wir auf dem Heimweg sind bleiben wir an der Strasse bzw. Ampel stehen!
    Ich habe gedacht weil er ja dann nass ist und mit dem kalten wind...Ist ja doch was anderes als wenns regnet, ein fan von Hunde in Mänteln oder so bin ich auch nicht!

  • OK...im allgemeinen bin ich nicht gerade wirklich ein Freund von solchen Dingen, aaaber..bei den armen Zwergen, die so Gezüchtet wurden das sie im WInter eigentlich nicht mehr vor die Tür können ohne durchzufrieren ist es eine absolut akzeptabele Lösung.

    Solange auch auf Qualität geachtet wird kann Wuff tragen was er will, hauptsache er ist geschützt und holt sich nicht den kältetod (übertreibung verdeutlicht)

    Bei Modegeschichten ....args......armer wuffel

    Aber das war ja nicht die Hauptfrage ;)

    Gruß Gwen

  • Polly hat nun "ihren" Mantel gefunden,ist von Wolters und echt toll.Außen absolut regenfest,kann man schnell abwischen und trocknen nach schlammigem Gassigang.
    Innen Fleece und schön mugelig.Sie fühlt sich wohl,ist bei 2 Stunden gängen absolut dabei,egal wie es regnet oder Wind geht.Wälzt sich immer noch gerne (!mit Mantel! :D )

    Externer Inhalt img64.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie man sieht,Hund ist am Kopf und Schwanz patsch naß,aber Bauch,Nieren und Rücken sind zu und warm.
    Ich bin begeistert und Polly läuft ohne zu bibbern und zitternd mit den Großen.

    Ich denke das sollte Sinn und Zweck eines Mantels sein.Nichts "schickes" sondern wirklich sinnvoll.Hund fühlt sich wohl,Fraule zufrieden und die Gassigänge können nun auch bei Mistwetter genoßen werden :D

  • Von Pullis halte ich eher weniger was...im Schnee werden die ja wohl kaum warm halten wenn es nass ist oder? Genauso bei Regen.

    Also wenn ich meine Pullis so angucke..die werden auch klitschnass.

    Mäntel dagegen find ich sinnvoll sofern der Hund friert oder wegen einer Krankheit warm gehalten werden muss.
    Wir haben für unsere Beiden auch Mäntel..gefüttert um gegen Kälte zu schützen und regenfest sind sie auch.

    Beide Mäntel sind schlicht..ich finde so richtigen schnick-schnack irgendwie total albern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!