Diskussion : Pulli im Winter

  • also ganz ehrlich - mir kann keiner erzählen, dass ein zwergpinscher mit 3,8kg, kein gramm fett am leib, ohne jede unterwolle, mit extrem kurzem fell und nacktem bauch nicht ab spätestens 0°C erbärmlich zu frieren beginnt!!!
    und sollte er wirklich dieser meinung sein, kann er gern mal bei mir zu besuch vorbeischauen. und der kleine ist sehr agil und draußen trotzdem in bewegung. (nur falls dann wieder sprüche kommen, wie: wenn er rennt, wirds ihm warm :roll: ) der kleine bewegt sich zwar, aber zittert dabei wie espenlaub und hat merklich keinen spaß mehr dran. mit wärmenden klamotten sieht das erheblich besser aus! auch wenn er sie selbst hasst!

    wenn es unter 5°C geht und keine sonne schein, bekommt mein hund einen pulli aus wasserabweisendem material.
    unter 0°C bekommt er einen funktionellen wintermantel, der wasserabweisend und mit fleece gefüttert ist (sieht nicht schick aus, hält aber warm - und ist scheiße teuer!!)
    unter -10/-15°C bekommt er zusätzlich noch nen wollpulli mit drunter. dann sieht er zwar aus wie ein rollmops, ich kann aber länger als 5 min mit ihm draußen sein, ohne ne lungenentzündung oder nierenschäden zu riskieren!

    und sorry, ihr könnt denken was ihr wollt, die gesundheit meines hundes ist mir wichtiger!!

    und so schaut das ganze dann aus:

    Externer Inhalt img139.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Sooo, ich habe hier mein Pointerchen, dass Null Haare am Bauch hat und bei niedrigen Temperaturen wie Espenlaub zittert, wenn es warten muss.
    Deswegen gibts beim Warten eine ordentliche Hundedecke drüber.
    Und das machen nicht nur ich so, dass machen auch die Halter der alles andere als verhätschelten Arbeitspointer in Dänemark, Finnland und Schweden.

    Wer meint, einen Hund müsse man unbedingt frieren lassen und es gerechtfertigt findet, anderen Hundehaltern, die sich um das Wohl ihrer Hund im Kältekontext sorgen, Vorwürfe machen zu müssen, sorry, das finde ich absolut unnötig und dumm.

    Aber es ist natürlich besser, den Hund krank werden zu lassen, wenn er denn noch nicht alt und krank ist.

    Viele Grüße, Anna

  • dragonwog

    kein mensch sagt, dass du deinen hund frieren lassen sollst -.-

    also leute, ehrlich!, wie schon vor ein paar seiten erwähnt, glaube ich gern, dass so kleine hunde frieren, dazu an sich hab ich auch schon was gesagt.

    mittendrin

    gut scheinbar frieren kommt vlt falsch rüber, sorry...


    und eigentlich isses mir jetzt auch scheißegal, was ihr mit euren hunden... have fun

  • Sooo.. in diesem sehr interessanten Thread dann doch mal ein paar Bilderchen...

    Hallo,

    ich war auch nie ein großer Freund von Hundeklamotten, genausowenig wie von Hund im Bett.

    Naja.. erst schlief der Hund im Bett, dann irgendwann habe ich ihr was zum Anziehen gestrickt/genäht/gekauft.

    Und zwar ist Mücke auch so eine kleine Fußhupe mit Wattefell - es braucht nur zu nieseln und sie ist bis auf die Haut nass, auch wenn sie im Sommer und Frühling ein glücklicher Hund ist.
    Dazu ist sie dann halt auch so eine Friernase, im Winter liegt sie vorm Ofen oder sucht sich (je nach dem, was an ist) eine warme Schleife der Fußbodenheizung. :->

    Sie hat für ihre Rasse aber auch ein eher dünnes Fell, und obwohl ich es jahreszeitlich anzupassen versuche (also zum Herbst hin lasse ich ihr Fell wachsen, aber da sie ab 5cm auch täglich so massiv verfilzt, dass die tägliche Pflege für uns beide eine Quälerei ist, kann ich ihr eben keinen längeren "eigenen" Pulli wachsen lassen. Zum Sommer hin, wenn ihr schnell zu warm zum Toben wird, bekommt sie dann nen Raspelschnitt und ist auch wieder ein glücklicher Hund), das reicht aber einfach nicht.


    Da wir nachts im Schlafzimmer nicht heizen und es schonmal 11 Grad oder weniger werden können, habe ich sie so manches Mal zitternd aufgesammelt und unter die Decke verfrachtet (sie hat es noch nicht raus, selbst drunterzugehen), oder sie halt morgens wärmesuchend um meinen Kopf gewickelt wiedergefunden. :->
    Bei den aktuellen Temperaturen (wurde ja schon ein paar Nächte kühler, so 15/16 Grad warens dann hier) quetscht sie sich schon ständig nachts an einen..
    Ihr einen Pyjama anzuziehen, dazu konnte ich mich wirklich noch nicht aufraffen, aber im Zweifelsfall dann auch das - heizen werde ich hier nicht extra. ;)

    Ja, aber es ist eben tatsächlich so, dass sie bei feuchtkaltem Wetter, vielleicht noch Wind oder eben richtigem Schnee einfach nicht rauswill, bzw. sich total verweigert, je nach Temperatur. Und sie zittert auch richtig echt, das kleine Fellchen nützt nicht viel. Sie geht noch nichtmal ins Sitz, wenn ihc es ihr befehle und es nass ist, sie deutet dann bestenfalls an - nix zu wollen.
    Muss ich noch betonen, dass es ein unmögliches Unterfangen war, diesen Winterhund vorm Frühjahr stubenrein zu bekommen??

    Nachdem sie im Herbst/Winter aber auch im Auto so jämmerlich vor Kälte gezittert hat und immer so schnell ausgekühlt ist, habe ich ihr irgendwann einen ersten Pulli gestrickt.. mit dem war ich nicht so ganz zufrieden, obwohl er gut passte..

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    War auch einfach nicht warm genug... war auch nur ein Prototyp, um zu gucken, ob ich sowas überhaupt hinkriege - war auch ohne Plan, einfach drauflosgestrickt.

    Da es das aber nicht war, und ich eben doch gerne war wirklich warmes und dickeres gehabt hätte, habe ich mich umgeguckt und gesehen, dass die meisten gefütterten Mäntel unisex sind - also genau da sperrangelweit offen, wo ausgerechnet meine Mücke den quasi nackten Bauch hat und viel Wärme verliert. Ich habe dann einen Mantel mit breitem gefütterten Bauchgurt für sie entworfen und geschneidert - nicht perfekt genäht, aber tut wunderbar und schränkt sie nicht in der Bewegung ein:

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zuerst hat sie das Ding gehasst - wie das Geschirr, davon will sie auch nichts wissen - aber dann haben wir eines Winterabends mal Herrchen vom Bahnhof abgeholt und es war kalt im Auto, sie hatte ihr Mäntelchen an und hat den Unterschied wohl deutlich gemerkt - seitdem kommt sie glückstrahlend angerannt, wenn ich den Mantel herauskrame.

    Obendrauf ist das ein fester Jeans-Stoff, darunter habe ich eine Lage Wollstoff vernäht - ist also überall einmal rundum zweilagig und halt Wolle - schön warm. Immer, wenn ich mal unter den Mantel greife, ist es da schön muckelig warm. Nix auskühlender Hund mehr. Und eben unterm Bauch durch eine breite Lasche, damit der ganze Bauch abgedeckt ist.

    Solche Bilder hätte es bis dahin nie gegeben:

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Tag hat sie richtig genossen.. das war letztes Jahr und das erste Mal, dass sie offenbar Spaß im Schnee hatte.. es war aber auch ein ganz knackekalter Tag, trockene Luft und der Schnee war Pulverschnee.
    Wenn es feuchter ist, bleibt aller Schnee am Wattefell hängen und es bilden sich so große Klumpen, dass Mücke schon deswegen nicht weitergehen will.

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sahen ihre ersten Begegnungen mit Schnee aus.. und der Blick ist sehr typisch für so ein Wetter... dummerweise ist ihr Fell immer noch so, dass sie eben diese großen Ballen an Klumpschnee sammelt und irgendwann weder gehen *kann* noch *will* und wirklich jammert und stehenbleibt. Dann kommen wir ohne "Schutz" keine 10 Meter weit, wir haben es wirklich versucht.

    Deswegen (und wegen matschigem Herbstwetter, wo das gleiche mit jedem Ästchen und dem Blättermatsch passiert und wir mehr stehen als gehen) habe ich ihr dann etwas ganz furchtbares gekauft:

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (gleich springt sie mir ins Gesicht...)

    Das Ding ist wirklich grauenvoll, aaaaaber sie läuft damit auch im Klumpschnee und im *Regen* und es passt noch ein Pulli drunter, wenns sein müsste.. ich traue mich aber nur, das anzuziehen, wenn wir mit mehreren unterwegs sind.. damit keiner weiß, wessen Hund das ist in diesem Bonbon-Kostüm. :D

    Gottseidank musste ich den erst wenige Male benutzen, einmal als uns bei einem Hundetreff im Herbst der Regen überraschte.. sie hatte nach ein paar Schritten keine Probleme mehr, und ich war die einzige, die bei dem Hundetreff (alles die gleiche Rasse) hinterher nicht erst eine Unterbodenwäsche machen musste, dann fönen und dann bürsten - das ist nämlich schon etwas ärgerlich, wenn man sich mit mehreren nassen, dreckigen und frierenden Hunden dann ein Bad und einen Fön teilen muss, und die Hunde trotzdem noch Tonnen von Blattstückchen überall hinverlieren und die Wohnung aussieht wie ein Wald - will man sich nicht antun, dem Gastgeber, und meinem Hund tu ich ein frierendes Warten auf den Fön sowieso ungern an. Und abgesehen davon findet sie es dann auch noch genauso schlimm, gefönt zu werden.. :roll:

    Naja.. aber das Thema Pulli war halt auhc noch nicht gegessen, und so habe ich ihr letztes Jahr dann noch einen gestrickt, und das ist der hier:

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der ist aus extradicker Regia-Wolle (6-fädig), die weißen Fransen am Ende waren eher ein Gag für das Weihnachts-Hundetreffen von unserer Hundegruppe... :->

    Ich sehe es ähnlich: Wenn mein Hund schon Klamotten trägt, dann darfs ruhig ne Farbe sein, die ihr steht und mir gefällt (sie ist halt so silbergrau, Pink sieht dazu m.E. einfach klasse aus und ich bin eh ein verkappter Grufti) - Glitzersteinchen und so muss wirklich nicht sein, keines von den selbstgemachten Outfits wäre nicht alltagstauglich - sie darf damit rennen, wetzen, hängenbleiben, einsauen, kein Problem.

    Übrigens darf mein Hund sowieso sehr Hund sein - im Gegensatz zur allgemeinüblichen Ansicht von "Schoßhunden". Und wo alle anderen immer schreien, wenn ich sie im Frühjahr kurzschneide "wie sieht die denn aus, warum denn immer so kurz" - schlicht und ergreifend, weil es meinem Hund bei der Wärme so am besten geht. Genauso, wie ich versuche, zum Winter hin so viel Fell heranzuzüchten, damit sie sich selbst wärmen kann - aber das reicht halt nicht, wird irgendwann zur Quälerei, und mit Wasser vollgesogenes Wattefell ist auch nicht wirklich kälteisolierend, sondern liegt ihr einfach klatschnass am Körper an.. :-(

    Insofern.. mir geht es vor, dass es ihr gut geht - ob mit kurzem Fell, langem Fell, oder eben auch mal mit Pulli oder Mantel. Hauptsache, der Hund geht gerne raus und empfindet es nicht als Strafe, rausgehen zu müssen.

    Und über den Pyjama/Pulli für nächtens muss ich dies Jahr nochmal nachdenken.. :hust:

    LG,

    Monica

  • MoniXXX Hallo,ich finde nichts verwerfliches darn wenn man seinen Hund damit er nicht friert twas warmes anzieht.Bei meiner Shila(Shih Tzu) kenne ich das auch mit den riiiiesigen Schneeklumpen an den Pfötchen daher finde ich den Mantel in pink/grau/schwarz der bis zu den Pfötchen runter geht sehr praktisch aber was ich mich frage kann der Hund damit noch Pipi machen?Es sieht nämlich so aus als ob der Mantel auch am Bauch ganz geschlossen ist? :???:

  • Huhu Blacksharky,

    nene, das pinke Hundekondom (grins) ist wie alle anderen kaufbaren Sachen unisex und am Bauch weit offen für die Rüden.

    Hier mal beim Männchenmachen:

    Externer Inhalt www.nerdingen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da sieht der Bauch jetzt behaarter aus, als er in Wirklichkeit ist, aber man guckt da direkt auf die Haut.

    Eigentlihc gehört auch noch so eine Kaputze dazu, aber die ist gottseidank abtrennbar :)

    Darf man das schreiben? Hab das Ding von Ebay, KLKX-SHOP - haben sogar Sondergrößen für Dackel und so..

    LG,

    Monica

  • MoniXXX Uiii ist das ein tolles Bild und so ein süßes Hundchen :liebhab:
    Jetzt aud diesem Bild wao dein Wauzi so toll Männchen macht erkenne ich auch das da noch etwas frei ist zum Pipi machen.Vielen Dank für die Info :gut:

  • Hallo,
    ich bin neu in der Runde und habe aktuell keinen Hund.

    Das Thema Hundebekleidung beschäftigt mich schon länger. Besonders seit es den Kram sogar in Zoohandlungen zu kaufen gibt.

    Ich kann es vollkommen verstehen, das Hunde ohne Unterwolle oder Nackte im Winter etwas übergezogen bekommen. Viele der eben "leicht bekleideten" kommen ja ursprünglich aus heißen Ländern und Gebieten der Welt.

    Aber wie sieht das mit Hunden aus die Unterwolle haben?
    Dieser schwitzt ja darin eigentlich. Kann er die entstandene Hitze überhaupt "abhecheln" oder kann es zum Kollaps kommen?

    Wie gesagt habe ich aktuell keinen.
    Es interessiert mich einfach ob ich dem Hund im Winter, Schneefall, einen Gefallen tue ihm z.b. eine Art wasserabweisendes Cape überzuziehen oder ob es eher eine Quälerei für das Tier ist.

    Vielen Dank für Eure Antwort :)

  • Na ja, ich denke im seltensten Fall wird jemand seinen Hund in einen Mantel stecken, der hermetisch abschirmt. Die meisten Stoffe sind ja inzwischen auch wenn sie wasserabweisend sind trotzdem atmungsaktiv. Von daher sollte der Hund trotz wärmendem Material regulieren können.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!