Diskussion : Pulli im Winter
-
-
Zitat
-> wie ich grad gesehen hab scheint es bei rosenrot die probleme nicht zu geben, aber es is ja kaum möglich dass die temperaturen sich da so unterscheiden von stadt zu land....
Ähm, nein. Aber ist Dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass es auch bei Menschen unterschiedliche Wohlfühltemperaturen gibt? Der eine sitzt bei 14 Grad im T-shirt rum und der andere hat schon nen Wollpulli an.
Auch Hunde der gleichen Rasse sind Individuen und nicht über einen Kamm zu scheren.Bei den Temperaturen der letzten Woche bin ich übrigens Morgens auch schon durchs Haus getrabt und habe Eddie gesucht. Gefunden habe ich ihn schließlich _unter_ der Bettdecke meines Mannes. Nee, das hab ich ihm weder beigebracht, noch ihn sonstwie dazu animiert.
Außerdem war es bei Eddies Einzug tatsächlich so, dass ich schlicht völlig überrascht war, dass Hunde so sehr wärmebedürftig, etc., sein können.
So isser und so wird er "verbraucht". Kältetraining mache ich bestimmt nicht mit ihm. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner aus dem Tierschutz ist seit 08/2007 in Deutschland. Das erste Jahr hatten wir noch Mantel und Fleecejacke. Im zweiten Jahr nur als es lausig kalt war. Einfach den Hund beobachten. Mittlerweile produziert er etwas Unterwolle aber nur bissi. Er ist Regentauglicher geworden hält schon mal 1,5 Std. durch und verrichtet sein Geschäft was vorher nicht möglich war. Dieses Jahr werde ich erstmal auf alles verzichten. Kämmen bei uns 2-3 wchtl. Ansonsten ziehe ich jeden Gassi-Gang durch und danach ab in die Fleecedecke. Laut Angabe vom TA kann es Jahre dauern bis der Hund (aus den Tierschutz also Ausland)sich an die Temperaturen gewöhnt und dementsprechend Unterwolle produziert wenn er dazu geneigt ist. Das habe ich mittlerweile gemerkt. Er produziert Unterwolle und gewöhnt sich langsam an unsere Verhältnisse.
-
Es wäre nicht die einzige Hinsicht, in der der "dogforum-HH" sich vom durchschnittlichen Hundehalter draußen in der Welt unterscheidet -- ich denke, so im Schnitt macht sich der typische dogforum-User mehr Gedanken als Otto Normalmensch.
Sophrosyne, der Marokko-Vergleich stammte doch von dir... um da auf deine Ursprungsfrage zurückzukommen: So einem Hund würde ich wenn nötig die Unterwolle rausmachen und auch scheren -- zwar umständlicher als hier anders rum die Mantellösung, aber im Prinzip als Lösung vergleichbar.
Natürlich wäre es im Idealfall besser, es gäbe nur Hunde, die optimal auf ihre Umgebung angepasst wären, aber die Realität sieht halt anders aus, bei Hunden hat ja seit etlichen Generationen der Mensch und nicht die natürliche Evolution die Oberhand.
Liebe Grüße
Kay -
aber es ist doch schon seltsam, dass es in manchen regionen wohl verbreiteter ist. hier, in der stadt übrigens, gibt es genau 2 leute die ihren hunden was anziehen...zwei rehpinscher, die bereits frieren, wenns abissle windet. die anderen scheinen einfach nicht zu frieren.
abgesehen davon unterstelle ich jetzt einfach mal. dass einige leute ihre hunde nicht hauptsächlich anziehen, weil sie tatsächlich frieren. dann nämlich braucht man nicht 10 outfits, die auch noch modischen ansprüchen genügen.
und bei dem argument:" naja er wird nass und dann stinkt er" bekomm ich das große kotzen. dann sollte man sich vlt wirklich einen stoffhund holen.geordie
'mehr gedanken machen' ist manchmal nicht klug und ganz ehrlich nur weil die realität anders als ideal aussieht...ist das doch kein argument, es genauso zu belassen, oder es auch nur im ansatz gut zu finden. einem husky zb kannst du nicht die unterwolle entfernen und scheren..bist du verrückt? das macht das ganze fell kaputt. und das zu tun nur weil man gern einen husky hätte, trotz warmer temperaturen, oder weil man den armen kerl gern retten würde....komm schon. das kann doch kein vernünftiger tierschutz sein. aber wie auch immer eigentlich offtopic... -
Das hatte ich mal in einem anderen Thread geschrieben:
ZitatUnsere Hunde waren früher wirklich fast 24 h draussen. Sie hatten zwar die Möglichkeit nachts rein zu kommen, wollten aber meist nur draussen sein (sie hatten unter dem Balkon eine Hütte mit Decken etc.).
Die sahen immer aus wie Bären, soviel Winterfell hatten die. Aber das war eben, weil sie die Jahreszeiten mitgemacht haben. Die haben alle viel früher mit dem Fellwechsel angefangen, als es Lee z.B. tut.
Was bringt es mir einen Hund ohne Mantel zu haben, der nur friert und krank wird? Pepper bildet z.B. auch nur ganz wenig Unterwolle. Sollte die anfangen zu frieren, gibt's halt auch nen Mantel. Aber eben nicht vorsorglich.... Pepper rennt auch mit Schal rum, weil der TA das so angeordnet hat. Was soll's!? Besser als ein kranker Hund...
Soll ich nun einen kranken Hund haben, nur weil es einigen Herrschaften nicht passt, dass ich einen Hund habe, der keine/kaum Unterwolle hat und die Mäntel ätzend finden?
-
-
murmelchen, soweit ich mich erinnere hatte dein hund doch ein kaputtes immunsystem, oder? um kranke hunde gehts ja nicht, von kranken und/oder alten hunden spricht doch gar keiner
-
Es geht um Kleidung im Winter
ZitatJetzt wollte ich mal fragen was ihr von Pullis haltet und ob ihr nun pro oder kontra seid...Is ja immer ein ziemlicher Streitpunkt.
Wer erkennt denn am Hund direkt, warum der den Mantel, Pulli etc. trägt?
-
hier sind personen, die sich klar für kleidung ausgesprochen haben und zwar mit der begründung, dass sie dann nich so dreckig sind, nicht so nass, oder scheinbar frieren.
dass man sowas bei kranken, alten hunden macht...ok. aber bei einem normalen gesunden hund sind kleidungen meistens überflüssig.ob ich jetzt draußen erkenne, warum welcher hund welche kleidung trägt, ist doch gar nicht das thema. mal davon abgesehen, dass ich natürlich nachfragen könnte.
-
Zitat
hier sind personen, die sich klar für kleidung ausgesprochen haben und zwar mit der begründung, dass sie dann nich so dreckig sind, nicht so nass, oder scheinbar frieren.
Ach Mensch... dieses _scheinbar_ frieren, finde ich einfach nicht fair :|Vor Eddies Einzug lebten hier schon 10 Jahre 2 nette Hunde, die eindeutig nicht gefroren haben und eigentlich auch nichts gegen Regen hatten. Eigentlich, weil Pondi gern unter Carports gelaufen ist oder am Baumrand lang, damit er vom Naß nicht so viel abbekommt.
Diese beiden Hunde haben Mäntel nicht mal zu sehen bekommen.Auch nach Eddies Einzug kam Geordy noch dazu und auch Geordy nennt keinen Mantel sein eigen.
Warum kann es nicht akzeptiert werden, dass es ein Fakt ist, dass ein bestimmter Hund friert? Leider erinnert mich das dann doch ein bißchen an "wat der Buer nich kennt, frit er net".
Schade, über den Tellerrand schauen, ist gar nicht so schwer. -
Zitat
ob ich jetzt draußen erkenne, warum welcher hund welche kleidung trägt, ist doch gar nicht das thema. mal davon abgesehen, dass ich natürlich nachfragen könnte.
Ja, dann mach das doch. Geh hin und frag, warum die Hunde was zum Anziehen tragen. Kannst ja eine Strichliste anfertigen.
- friert
- sieht chic aus
- einfach so
- stinkt nicht so sehr
- bleibt trocken......
Und dann kannst du uns ja das Ergebnis mitteilen...
Ich glaube, mittlerweile haben wir alle verstanden, was du davon hältst...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!