Diskussion : Pulli im Winter

  • Zitat


    Jaja, wir sprechen uns irgendwann noch mal... :hust:


    können wir gern machen, aber da ich ausschließlich hunde mit ordentlicher unterwolle hab.... ;)

  • Zitat

    wärs nicht sinnvoller sich hunderassen zu halten, die auch mit den temperaturen hier klarkommen?


    Darauf ist schon vor ein paar Beiträgen eingegangen worden. Wenn man sich einen Hund aus dem Tierschutz holt, hat man als normaler Mensch eben nicht das Kriterium, "der soll nur kein Mäntelchen im Winter brauchen, weil in dem Fall kann ich ihn nicht bei mir aufnehmen" :roll:

    Zitat

    ganz nebenbei täte man dann auch was gegen überzüchtung.


    Hm. Inwiefern ich was gegen Überzüchtung getan hätte, wenn ich Ginger kein Zuhause gegeben hätte, ist mir ein Rätsel. Ginger ist laut DNA-Test eine Mischung aus Pudel, Schnauzer, Yorkie, Jack Russell und Rottweiler -- böse Zungen würden behaupten, kläglich UNTERzüchtet.

    Aber wenn du meinst, dass solche Überlegungen eine Rolle spielen sollten, wenn man sich einen Rassehund holt... die Frage finde ich interessant. Überhaupt die Frage, wie man Qualzucht und unangemessene Zuchtziele definiert, finde ich knifflig.

    Zitat

    ich würde euch mal sehen wollen, wenn ich mir in marokko nen schlittenhund hole. dann lass ich ihn vlt scheren, mhm?


    Stell dir eine Welt vor, in dem Marokko zu den wenigen reichen Ländern gehört, unzählige Schlittenhunde im ärmsten Skandinavien Elend leiden, und manche Marokkaner sich ihrer erbarmen und sie rüber in den Wohlstand holen. Sollten sie sie lieber im Stich lassen, weil sie Unterwolle haben -- mhm?

    Zitat

    tut mir leid


    Muss es nicht. Wir kritisieren dein Nichtbekleiden deines Hundes ja nicht :D

    Liebe Grüße
    Kay

  • Georgie

    wirst lachen, meiner kommt aus dem tierschutz. und ich würde mir keinen hund holen, der hier nicht klarkommt, oder den ich kein geeignetes zuhause bieten könnte. deswegen würde ich auch zu deiner marokko geschichte sagen: ja sollte man! es sei denn man hat soviel geld, dass man den hunden ein entsprechendes klima gewähren kann.
    es wäre doch kein tierschutz mehr, die hunde vom einen elend ins nächste zu bringen.

    wegen den mischlingen....sowieso ne andere geschichte. aber ich meine: wieso werden hier tausende yorkshire, rehpinscher oder sonstige kleinsthunde gezüchtet, bei denen schon klar ist, dass die im winter echte probleme bekommen. weißt du was ich meine? und nicht nur im winter, wahrscheinlich auch bei regen und sturm...das ist doch auch keine gesunde hundezucht mehr..ich meine, wo sollten die denn gut und ohne probleme leben können?

    weißt du in etwa was ich meine?

  • Tja siehste,da gehts schon los...
    Meine Yorkidame kommt aus dem Türkischen Tierschutz,also auch ein komplett anderes Klima als hier,und trotzdem hat sie kein anderes Fell als gezüchtete Yorkis aus deutschland

    denn keine unterwolle=keine unterwolle,egal wo gezüchtet ;)

  • Also ICH finde Pullis und Jacken durchaus sinnvoll! Meine ZP-Dame hat auch fast einen nackten Bauch, keine Unterwolle und friert auch jetzt schon (aber wohl auch aufgrund ihrer Krankheit momentan) recht extrem.
    Ich hab für sie Pulli, dünneren Pulli und eine wasserfeste Jacke von Hurtta.

    Bin absolut dafür, wenn der Hund das braucht!

  • Zitat

    Tja siehste,da gehts schon los...
    Meine Yorkidame kommt aus dem Türkischen Tierschutz,also auch ein komplett anderes Klima als hier,und trotzdem hat sie kein anderes Fell als gezüchtete Yorkis aus deutschland

    denn keine unterwolle=keine unterwolle,egal wo gezüchtet ;)

    naja in der türkei braucht sie ja nun auch keine unterwolle...hier schon.

  • Zitat

    es wäre doch kein tierschutz mehr, die hunde vom einen elend ins nächste zu bringen.


    Davon ausgehend, dass der Marokko-Schlittenhunde-Vergleich tatsächlich für unsere Fragestellung hier relevant sein sollte: Findest du diese Aussage nicht ein bisschen übertrieben? Es bedeutet doch kein Elend, an manchen Tagen im Jahr einen Mantel angezogen zu bekommen.

    Zitat

    wegen den mischlingen....sowieso ne andere geschichte. aber ich meine: wieso werden hier tausende yorkshire, rehpinscher oder sonstige kleinsthunde gezüchtet, bei denen schon klar ist, dass die im winter echte probleme bekommen. weißt du was ich meine? und nicht nur im winter, wahrscheinlich auch bei regen und sturm...das ist doch auch keine gesunde hundezucht mehr..ich meine, wo sollten die denn gut und ohne probleme leben können?

    weißt du in etwa was ich meine?

    Ja, ich denke ich verstehe gut, was du meinst. Ich war in einem anderen Thread ziemlich baff, als es darum ging, warum viele User drei Hunderassen/-typen von vornerein ausschließen (Pudel, Windhunde, Dackel), und ich dann die einzige war, die bei Dackeln das mit den Rücken/Bein-Proportionen angesprochen hatte.

    Die Frage ist nur: Wo zieht man die Grenze?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich bin etwas überrascht zu lesen, wie viele Hunde doch bei kühleren Temperaturen und/oder Regenwetter Mäntel und Co. tragen.
    Mir selbst ist erst ein einziges Mal eine kleine Hündin mit T-Shirt begegnet (defintiv Modegag ohne irgendeine Funktion). Ansonsten laufen hier Hunde aller Größen und Felllängen mantellos durch die Gegend. Auch der Pinschermix, den ich kenne, geht selbst bei Minus 15 Grad noch "nackig" Gassi. Ob er dann dabei friert? Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und aufgefallen ist mir nie etwas.
    Gibt es bei Mänteln etc. eigentlich so eine Art "Stadt-Land-Gefälle?"
    Ich denke, ein Kleinhund mit Kleidchen oder Shirt würde hier (in dörflicher Umgebung) doch sehr auffallen und sicher für Gesprächsstoff sorgen ;).

    Ich selber bin mir nicht so ganz schlüssig, was ich von Hundebekleidung halten soll. Allerdings habe ich selbst eine mittelgroße Hündin mit genügend Unterwolle und Kälte ist da nicht so das Problem. Nässe lässt den Hund zwar stinken, aber wirklich ein Störfaktor, der mich zum Regencape greifen lassen würde, ist das auch nicht.

    Ich lehne Hundemäntel nicht generell ab, denn es gibt Hunde, die das tatsächlich brauchen, weil sie entweder tatsächlich sehr frieren (fragt sich nur, weshalb eigentlich manchen Rassen die Unterwolle so rigoros weggezüchtet wurde) oder krank sind. Nur finde ich, dass die Sachen dann funktionell sein sollten und nicht nur Modegag. Letzteres wird den Hund selbst zwar nicht stören, aber irgendwie degradiert ein Rüschenkleid die Kleinhündin, die darin Gassi geführt wird, doch irgendwie zur Witzfigur...

  • Zitat

    ja aber was soll ich tun??
    Idefix seine unterwolle auskämen und an Polly kleben???
    Kann jemand von euch aus Hundehaaren Wolle machen???

    ja ne, ich wollte ja nur sagen, dass selbst wenn unterwolle wachsen würde, sie wohl in deutschland eher wachsen würde als in der türkei...also nicht auf bäumen...natürlich an den hunden :D

    Zitat

    Davon ausgehend, dass der Marokko-Schlittenhunde-Vergleich tatsächlich für unsere Fragestellung hier relevant sein sollte: Findest du diese Aussage nicht ein bisschen übertrieben? Es bedeutet doch kein Elend, an manchen Tagen im Jahr einen Mantel angezogen zu bekommen.

    ne, das vlt nicht...obwohl ich ehrlich keine ahnung habe, inwiefern sowas vlt die kommunikation zwischen hunden beeinflusst, also falls da jemand was weiß...
    aber deine aussage war doch: elend in skandinavien..holen wir die hunde ins reiche marokko.....da wären die hunde ja wirklich dem "hitzeelend" ausgesetzt, und da müsste man doch wirklich sagen, dass das so nicht geht und man das lassen sollte.
    und ich finde es schon bezweifelnswert hunde, aus tierschutz oder nicht, in ein land zu holen in dem sie aller wahrscheinlichkeit nicht klarkommen würden.


    -> wie ich grad gesehen hab scheint es bei rosenrot die probleme nicht zu geben, aber es is ja kaum möglich dass die temperaturen sich da so unterscheiden von stadt zu land....möglichkeiten wären da ja auch: überangst der besitzer, wenig robuste hunde (ka vlt weil nicht gewöhnt), vlt andere empfindlichkeiten wegen anderen straßenbelägen...stadt-asphalt, land-gras....ka????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!