Flexi Leine wirklich soooo schlecht?

  • Hi zusammen!


    Wir benutzen für unseren kleinen JRT auch ne Flex, weil wir ihm (zumindest bisher) das Jagen noch nicht zuverlässig abgewöhnen konnten, falls wir das überhaupt jemals schaffen. Ich weiß dann, dass ich ihn zur Not noch halten kann und trotzdem kann er sich bewegen. Sehe dabei auch nichts verwerfliches.


    Lg Nadine.

  • Ja Wahnsinn, und da soll noch einer sagen im Schwangerschafts Forum wären nur Zicken :roll: :lachtot:
    Ich hab mir (oder besser gesagt meinem Hund ;) ) nun eine Führleine und ein Bauchgeschirr gekauft. Jetzt hoffe ich das auch Idioten damit richtig umgehen können :headbash:
    Bin dann mal Gassi :smile:

  • Um mal zum Thema zurückzukehren:


    ich hab am Anfang auch eine Flexi gekauft, da war der Hund 10 Wochen. Eine Leine haben wir da nicht wirklich benötigt, da wir noch keine RUnden gingen (haben nen großen Garten wo er sich austobte). Seit 2 Wochen (Hund ist nun 14 Wochen) gehen wir jeden Tag Runden und ich hab festgestellt, dass die Flexi hinderlich ist. Der Hund steht ständig unter Zug (wie auch schon andere sagten) und er weiß nicht so recht wie er sich nun verhalten soll. Resultat: ohne Leine lief er besser als mit. Aber da man ja nicht immer ohne Leine gehen kann, hab ich mich nun für eine Hunter (verlängerbar auf 2m) entschieden. Und siehe da: die Leinenführung klappt besser.


    Deshalb bin ich auch nicht für eine Flexi und auf dem Platz ist das sicher noch hinderlicher als beim Spaziergang. Ich hab jedenfalls nie gesehen, dass Flexis auf dem Platz angewendet wurden. Von daher empfehle ich die verstellbare Führleinen.


    Danke für die Aufmerksamkeit ;)


    LG

  • Hello ihr Streitsüchtigen! :D (Fand die Diskussion aber trotz deutlicher Meinungsvertretung sehr human und teils sogar witzig. :gut: )


    Ich benutze auch eine Flexi-Leine: 8m und Gurtband.
    Meine Hündin jagt und wenn ich mal keine Zeit habe oder zu faul bin (Bitte keine Blitze vom Olymp auf mich herab! :gott: :p ), mache ich sie eben auch an die Flexi und benutze nicht die Schleppleine.


    Meine Art der Flexileinen-Führung sieht allerdings ein bisschen anders aus als bei vielen anderen. Ich schnalle das Gehäuse an meinen Gürtel und der ganze Mechanismus mit Stopp-Knopf und Hund einholen wird außen vor gelassen. Die Flexi ist nur eine Absicherung gegen das Durchstarten bei Wildsicht. Meine Hündin wird an der Flexi nur mit meiner Stimme gelenkt!

  • Mein Welpe läuft meistens frei, aber wenn nicht nutzen wir sowohl normale Leine, als auch Schlepp oder Flexi. Und mein Kleiner geht toll an der Leine! Ich versteh nicht warum man aus allem eine Religion machen muss.

  • Ich nutze gern die Flex - aber die mit dem Gurt. Von meinem Vater hatte ich eine vermacht bekommen - 10 m lang. Fuer mein blindes Huehnchen ein grosses Stueck Freiheit, sie kann viel rumschnueffeln. Bambi laeuft auch prima mit dem Ding. Da ich sie in der Siedlung wegen der vielen kleinen Kinder eh nicht von der Leine lassen darf, finde ich sie praktisch, da sie fast ausschliesslich im Gebuesch ihr Geschaeft macht.


    Mir ist ein Hundebesitzer, der seinen unerzogenen Hund an der Flexi rumzerrt 10 mal lieber, als wenn dessen Hund ohne Leine auf meinen Hund losgeht.

  • Moin,


    auch ich benutze die Flexi gerne. Das sogar täglich.


    In Hamburg ist es leider nicht so einfach mit dem freilauf von Hunden.


    Zudem führt unsere morgenrunde (und auch die Mittagsrunde) über eine Art Wanderweg. Dort sind zu fast jeder Tageszeit unmengen an Radfahrern unterwegs. Selbst als normaler Fußgänger muss man schon Angst haben, dass man überfahren wird.


    Dann gibt es an diesem Wanderweg einen Bach. Mein Hund ist ein Labbi. Das passt wie die Faust auf´s Auge. Da ich keinen nassen, stinkenden Hund im Büro sitzen haben möchte, muss sie leider da auf ein Bad verzichten.


    Und meine Süsse macht ihr großes Geschäft nur in der hintersten Ecke der Gebüsche und da laufe ich mit Sicherheit nicht hinterher. Eine Tretmine hat mir gelangt.


    Dann gibt es auch noch die Brut- und Setzzeit. Da sind wir auch mit der Flexi unterwegs.


    Wir kommen gut mit der Flexi zurecht. Leja läuft gut an der Leine (egal welche von unseren Leinen).


    Eine Schleppleine währe mir persönlich zu umständlich. Wegen der Tretminen am Wanderweg würde ich sie nie benutzen (ich würde wahrscheinlich einen Waschzwang bekommen). Außerhalb der Brut und Setzzeit läuft Leja frei. Für die Abendspaziergänge langt uns dann die normale Leine, die wir nur brauchen, um an den Deich zu kommen.


    Da würde eine Schleppleine im Regal verstauben.

  • Zitat

    Wir haben auch eine Flexi, aber nur in der Stadt als Schleppleine. Ist mir zu Bäh, die Leine hier schleifen zu lassen und mit einem zweiten Hund an einer normalen Leine ist das mit aufwickeln auch nicht drin.
    Fakt ist aber, mein Großer ist leineführig und reagiert auf Signale und lässt sich somit auch über die Stimme lenken.


    In der Hundeschule, gehört eine Flexi gar nicht, ich persönlich würde mit solchen Leuten und Leinen auch nicht arbeiten. Zumindest nicht am Anfang.


    Na ich würde auch keine Schleppi in Berlin City (Friedrichshain?) benutzen :D

  • Zitat

    Na ich würde auch keine Schleppi in Berlin City (Friedrichshain?) benutzen :D


    Ja noch einen Monat Friedrichshain.
    Allerdings sehe ich hier auch genügend Leute mit einer Schlepp die Offlinelauftechnik üben, damit Hundi auch schön ohne Leine laufen kann - wichtig ist da leider nur, das der Hund nicht auf die Straße läuft, aber alles andere darf der Hund dann trotzdem noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!