Flexi Leine wirklich soooo schlecht?

  • Wir haben auch eine Flexi, aber nur in der Stadt als Schleppleine. Ist mir zu Bäh, die Leine hier schleifen zu lassen und mit einem zweiten Hund an einer normalen Leine ist das mit aufwickeln auch nicht drin.
    Fakt ist aber, mein Großer ist leineführig und reagiert auf Signale und lässt sich somit auch über die Stimme lenken.


    In der Hundeschule, gehört eine Flexi gar nicht, ich persönlich würde mit solchen Leuten und Leinen auch nicht arbeiten. Zumindest nicht am Anfang.

  • Ich bin fest davon überzeugt, dass man an der Leine nicht ableiten kann, ob der HH motiviert ist oder seinem Hund gerecht wird. Und darüber bin ich froh!! Vielleicht neigen wir Menschen manchmal einfach dazu, zu Pauschalisieren?


    Wir wohnen mit einem alten TH-Hund mitten in der Stadt. Für den Weg ins Feld oder in den Park verwenden wir, ebenso wie auf Stadt-Spaziergängen und bei Besorgungen, eine ganz normale kurze Doppelleine. Wenn wir die riesigen und schönen Grünflächen IN der Stadt (zwar groß und schön aber eben doch umgegeben von Straßen und Infrastruktur) nutzen, haben wir den Hund an der Flexileine dabei. An der kurzen Leine kommt er mir hier zu kurz, weil er da auch nur ungern auf die Toilette geht. Freilaufen lassen ist auch nicht drin, weil es zu viele Geräusche und sonstige Reize gibt. Und wenn wir glauben, dass unser Hund einen schlechten Tag hat (er ist schon etwas altersstarrsinnig), dann kommt er auch im Park an die Flexileine. Insbesondere deshalb, weil wir ihn noch nicht so lange haben.


    Unser Hund ist inzwischen auch an der Flexi super abrufbar und wenn Hunde im Blickfeld auftauchen, muss er ohnehin Fuß laufen. Es gab also noch keine Verhedderei und Verwicklerei. Klar nervt die Flexi manchmal und klar ist Abruftraining besser mit Schlepp. Aber ganz ehrlich, oft (s.o. genannte Situationen) fehlt mir auch einfach der Nerv, um mit dem riesenbatzen Leine durch die Weltgeschichte zu laufen.




    Und bitte nicht drüber streiten, wer seinem Hund gerecht wird oder nicht. Ich glaube das misst man nicht daran, wieviele Leinen oder Hundebücher man besitzt. Das misst man daran, wie ausgeglichen und happy der Hund ist. Und das können wir hier nicht beurteilen.

  • Ich nutze zur Zeit öfter ne Flexi, weil mein Kleiner jetzt endlich langsam von der Schleppe los kann, die meiste Zeit frei laufen darf, nur zwischendrin in bestimmten Gebieten mal kurz an die Leine kommt und da ist die Flexi einfach deutlich komfortabler.


    Verstehe auch die Aufregung mit der Flexi nicht... In ner Hundeschule oder im Verein oder an ner Straße hat sie meiner Meinung nach nix zu suchen, aber sonst??? Wie bei jeder Leine (auch ner kurzen) sollte sie achtsam genutzt werden, mit Kopf und Verstand. Dann sollte ja wohl nix passieren..


    Übrigens ist bei neuen Flexileinen eine Sicherung dabei, falls der Haken brechen/reißen sollte, damit sie eben NICHT zurück geschnorrt kommt...

  • Hi,


    ich besitze so ein Teil auch, benutze es aber selbst nicht.


    Der Hund lernt an diesen Dingern nichts und schon garnicht das ordentlich an der Leine gehen. Bei der Flex ist die Leine prinzipiell immer auf Zug.


    Dieses Teil hat meine Nachbarin. Eine ältere Dame, die sehr Hunde erfahren ist und ab und zu meine Lady ausführt.


    Sie traut sich nicht ,sie frei laufen zu lassen, weil sie Angsthat, es könne ihr was passieren ;-), was ich sehr lieb vonihr finde.


    Meine Lady zieht aber auch so nicht an der Leine.


    Geübt habe ich das lange lange von Welpi an OHNE Leine, locker bei mir laufen und dann erst mit Leine.


    Wem die Schnur der Flexi einmal durch die Hände gerauscht ist, die Flexi einmal abgerissen ist etc., der benutzt die Dinger eh nicht mehr ;-).


    Meine Lady läuft entweder frei oder an ner 2 Meter Leine.


    Finde die Flexi für Hundeschulen denkabr ungeeignet und auch sonst sorgt sie zu oft für Verwuselung. Und auf Bürgersteigen ist mir die Länge der Flex zu heikel.


    Und sich nicht zu weit entfernen übt man am Besten mit ner Schleppleine.


    Lieben Gruß
    Alexandra

  • @ kaenguruh:


    sicherlich kann man nicht sagen, ein HH ist ein schlechter, weil er ne flexi zu hause hat, und wenig hundebücher.


    ABER: wenn ich sage, dass ich oft einfach keinen bock habe, mit meinen hunden aufmerksam rauszugehen, deswegen aus bequemlichkeit zu der flexi greife, ...
    dann ist das eben genau das, warum die flexi so einen schlechten ruf hat.
    und das muss man dann auch so deutlich sagen dürfen.


    wenn jemand die flexi richtig benutzt, weiß wie man den feststellknopf verwendet, etc, bitte schön, soll er sie benutzen. denn es ist bequemer.
    und man braucht auch sicherlich keinen doktortitel.
    aber man sollte sich dessen bewusst sein, dass man mit einem lustlosen spaziergang an der flexi KEINEM hund gerecht wird.
    sie ersetzt eben weder erziehung noch freilauf.


    und es ist etwas ganz anderes, wenn ich einen hund aus dem tierschutz habe, den ich meines wissens die ersten 6 wochen mindestens nicht ableinen darf/sollte!! dass in solchen fällen die schleppleine, oder die richtig verwendete flexi die einzigen alternativen sind, hat mit den punkten, die mir sauer an der flexi aufstoßen, nichts zu tun!!


    es wurde doch schon so schön formuliert: richtig verwendet wird die flexi dann, wenn man sie gar nicht braucht.

  • Zitat


    Und bitte nicht drüber streiten, wer seinem Hund gerecht wird oder nicht. Ich glaube das misst man nicht daran, wieviele Leinen oder Hundebücher man besitzt. Das misst man daran, wie ausgeglichen und happy der Hund ist. Und das können wir hier nicht beurteilen.


    :gut:

  • Zitat


    [...]
    Jetzt kommts...Wisst ihr was, ich benutze die Flexi auch aus Bequemlichkeit. Manchmal hab ich nämlich z.b. keine Lust rauszugehen, oder bin müde, oder einfach nur getstresst, auf jeden Fall gehe ich dann nicht besonders Aufmerksam durch unsere ländliche Welt...
    [...]


    genau damit hab ich ein problem, ...



    und daher auch der letzte beitrag!

  • Zitat


    Der Hund lernt an diesen Dingern nichts und schon garnicht das ordentlich an der Leine gehen. Bei der Flex ist die Leine prinzipiell immer auf Zug.


    Es tut mir leid, dass ich mich wiederhole, aber:
    Das stimmt einfach nicht.
    Ja, die Flexi ist (wenn man sie in dem "Rollmodus" verwendet) auf Zug. Aber dieser Zug ist viel zu gering um Auswirkungen auf die Leinenführigkeit zu haben. Der Hund lernt an der Flexi schon an der Leine zu gehen. Man muß nur einfach genauso konsequent sein wie bei den anderen Leinen.

  • Ich habe damit kein Problem...


    Ich habe auch manchmal keine Lust raus zu gehen. Ich bin ein Mensch. Ein Mensch mit Launen, mit Wehwehchen, mit einem Leben außerhalb der Hundewelt. Und manchmal habe ich einfach nicht genug Konzentration auf Schleppleinentraining oder erst recht nicht ohne Leine... Soll der Hund dann lieber ganz zu Hause bleiben??? Oder doch ganz ab und lieber überfahren werden, weil ich ausnahmsweise meine Gedanken nicht beisammen haben konnte...
    Was seid Ihr nur für Freaks, daß Ihr hier keinem Lustlosigkeit am Spaziergang zu gesteht???


    Mein Großer kann IMMER frei laufen, weil der sowas von zuverlässig ist.. Aber mein Kleiner kann das nicht.. Und wenn ich eben merke, daß es gerade unübersichtlich ist oder ich keinen Nerv für Schleppe habe, dann kommt er an die Flexi. Er hat seinen Bewegungsfreiraum (nutzt die 5 m selten aus), ich nutze sie nur als Absicherung, nicht zum "Einholen". Also, was soll daran ein Problem sein.



    Und mal zum Nachdenken: Hat mal wer von Euch ne Schleppe hinterhergezogen? ne 15 Meter? Naß??? Die wiegt zigmal mehr, als Zug auf ner Flexi ist...


    Erst denken, dann schreiben....


    Und: ich hasse die Leute, bei denen man von weitem schon erkennt, daß sie ihrem Hund beim Vorbeigehen jetzt die ganze Flexi-Leinenlänge zur Verfügung stellen, weil sie zu doof sind, den Hund damit kurz zu holen und denen es scheiß-egal ist, daß ich mit meinen kurz angeleinten Hunden zur Seite gehe... Aber inzwischen erkenne ich die schon von weitem und schlage mich in die Büsche...



    Ich kenne zig Leute, die ne kurze Leine nicht anständig benutzen können, ich kenne zig Leute, die ne Schleppe nicht benutzen können, ich kenne zig Leute, die sogar Halsband und Geschirr nicht richtig benutzen können. Aber da wird nicht so viel drüber palavert... Da heißt es dann immer nur, kommt drauf an, wie man es benutzt... Aber bei Flexi sind sich auf einmal soo viele ach so tolerante Leute einig, daß das Ding ja nur scheiße sein kann...
    Warum??

  • Zitat

    genau damit hab ich ein problem, ...



    und daher auch der letzte beitrag!


    Ich finde die Aussage "tückisch", weil man sie ganz verschieden lesen und verstehen kann.


    Die Aussage, so wie sie da steht, kann man erstmal als ziemlich heftig werten. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht, Jule+Hektor. Allerdings hatte ich selbst auch schon Tage, an denen ich mit sehr geringer Konzentration an der Leine hing - zum Beispiel während der letzten Grippe. Wobei ich persönlich gerade bei geringer Konzentration eher die kurze Leine nehme, aber das muss jeder HH selbst wissen. Ich möchte damit einfach nur sagen, dass es immer solche Tage geben kann ... das ist ganz menschlich. Und wenn man den Kopf richtig voll (oder grippedick) hat, kann ich verstehen, dass man ggf. zu einer Alternative zum Freilauf zurückgreift. Einfach weil man beim Freilauf, egal wie gut erzogen der Hund ist, immer viel Konzentration braucht.


    Im Beitrag ist von "manchmal" die Rede. Natürlich kann "manchmal", je nach Begriffsdefinition, viel bedeuten. Ich bin jetzt erstmal vom positivsten Fall ausgegangen, nämlich das "manchmal" eben "manchmal" und nicht "ständig" bedeutet. Und dann finde ich es nachvollziehbar und menschlich.


    Wenn "manchmal" natürlich "regelmäßig" oder "häufig" bedeutet, dann gebe ich Dir uneingeschränkt Recht :smile:




    Zitat

    Und: ich hasse die Leute, bei denen man von weitem schon erkennt, daß sie ihrem Hund beim Vorbeigehen jetzt die ganze Flexi-Leinenlänge zur Verfügung stellen, weil sie zu doof sind, den Hund damit kurz zu holen und denen es scheiß-egal ist, daß ich mit meinen kurz angeleinten Hunden zur Seite gehe... Aber inzwischen erkenne ich die schon von weitem und schlage mich in die Büsche...


    :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!