Flexi Leine wirklich soooo schlecht?

  • puh soviele Antworten :shocked:
    So ich danke euch für eure Hilfe/Meinungen!
    Dann werde ich heute mal noch nach einer anderen Leine schauen ...... wollte heute eh noch ein neues Geschirr für ihn kaufen, ein Bauchgeschirr um genau zu sein oder gibts da auch irgendwelche Einwände :???:
    Ganz klein hatte er ein Geschirr, jetzt hat er ein Halsband (was mir gar nicht taugt) und ich hätte gerne wieder ein Geschirr. Auf was sollte ich da achten?

  • Auf dem Hundeplatz hat eine Flexileine auf jeden Fall nix zu suchen. Sogar verstellbare Leinen sind nicht gerne gesehen aus dem einfachen Grund weil der Hund sich da relativ schnell mal drin verheddert oder auch verletzen kann. Wir nutzen für den Platz eine 1m-Lederleine die noch nichtmal ne Handschlaufe hat, davon mal abgesehen das die meisten Übungen eh ohne Leine gemacht werden.
    Ich werd nie den Satz unserer Trainerin vergessen die sie in der ersten Std. sagte, sie meinte eine Leine ist eigentlich nicht für den Hund da sondern nur für den der am anderen Ende dranhängt um sich daran festzuhalten und es stimmt. :gut:
    Wir haben privat sowohl Flexi-als auch Schleppleine im Gebrauch. Am Anfang des Jahres hatte ich eine Handverletzung u. konnte da mit der Schlepp nicht hantieren, da kam die Flexi schon sehr gelegen, ich weiß aber auch wie ich damit umzugehen habe u. ein Hund der vernünftig hört kann auch durchaus gut an der Flexi geführt werden =)


    LG Tanja mit Luna

  • Wir haben das Geschirr von K9 und sind sehr zufrieden.


    Wichtig ist halt, dass es gut sitzt. Sollte Dein Hund dazu neigen, nach hinten zu ziehen, brauchst Du evtl einen Y-Gurt, damit er sich nicht rauswindet. Aber unsere machen das beide nicht.

  • Zitat

    puh soviele Antworten :shocked:
    So ich danke euch für eure Hilfe/Meinungen!
    Dann werde ich heute mal noch nach einer anderen Leine schauen ...... wollte heute eh noch ein neues Geschirr für ihn kaufen, ein Bauchgeschirr um genau zu sein oder gibts da auch irgendwelche Einwände :???:
    Ganz klein hatte er ein Geschirr, jetzt hat er ein Halsband (was mir gar nicht taugt) und ich hätte gerne wieder ein Geschirr. Auf was sollte ich da achten?


    ein geschirr ist gerade bei welpen sehr sinnvoll. so schonst du vor allem die wirbelsäule, sollte der kleine doch mal in die leine rennen (was bei welpen ja durchaus vorkommt)
    du solltest den zwerg mitnehmen, um das geschirr vor ort anprobieren zu können.
    ich glaube kaum, dass du ein k9 in der richtigen größe findest, die fangen erst bei 43cm brustumfang an, das wird deiner wohl noch nicht haben.
    schau nach einem geschirr, das ihm passt, ob norweger, x- odery-form ist erstmal egal.
    schau dass es nicht zu eng am hals sitzt, so dass hier kein zug auftreten kann.
    ist der kleine mal ausgewachsen, kannst du schauen, was dir am meisten zusagt.
    ich finde die norweger (wie auch k9) klasse, aber habe erst passende (im internet) gefunden, als meiner ausgewachsen war.


  • Ich nehm diesen Beitrag mal stellvertretend...


    Hier tun manche so, als bräuchte man für den gefahrlosen (überzeichneter gehts schonmal gar nicht :roll: ) Einsatz einer Flexileine einen fünffachen Doktortitel....
    Es wurden pro und contra Punkte aufgezählt und auf die WIRKLICHEN Gefahrenquellen wie z.b. Brandwunden oder Stolperfallen hingewiesen. Diese sind de facto genauso bei einer Schleppleine vorhanden.
    Anhand der "Beleinung" ein Urteil über den Erziehungsstand des Hundes oder die Motivation des Halters zu fällen ist mehr als unverschämt.


    Jetzt kommts...Wisst ihr was, ich benutze die Flexi auch aus Bequemlichkeit. Manchmal hab ich nämlich z.b. keine Lust rauszugehen, oder bin müde, oder einfach nur getstresst, auf jeden Fall gehe ich dann nicht besonders Aufmerksam durch unsere ländliche Welt... Und dafür ist weder die Schlepp noch gar keine Leine gut geeignet.

    Unser Hund merkt ganz genau an welcher Leine er hängt, und das unterstelle ich mal jedem mehr oder weniger intelligenten Hund. Sie hängt nicht ständig drin und zieht, hat keine Angst vor dem Feststellgeräusch, und auch sonst ist noch nichts "dramatisches" passiert.
    Sie ist ein Standard-Hund mit einer 0815 Erziehung und Herrchen, die keine Hundebücher über Clicker oder Reizangeltraining oder so zu Hause haben. Das trifft wahrscheinlich so auf die meisten Leute zu...
    Davon zu sprechen, dass man mit einer Flexi nicht in der Lage ist ein Gefühl für seinen Hund zu bekommen ist in meinen Augen völlig übertrieben! Wir sprechen hier von 5-8 Metern... Aber natürlich ist es professioneller mit einer 10m Schleppleine loszuziehen. :roll:


    Ich finde nichts verwerfliches daran es sich auch mal leicht zu machen.
    Ich persönlich glaube übrigens daran, dass man auch mit einem nur 75% erzogenen Hund glücklich werden kann, ohne ihm durch den "falschen Einsatz" der Flexi ein psychisches Trauma zuzufügen oder aus ihm einen zerrenden Rowdi zu machen... :lol:


    An die TS: Wichtig ist, womit du UND dein Hund sich wohl fühlt, wenn du bisher keine Probleme mit der Leine hattest und in der Hundeschule fleißig an der Grunderziehung arbeitest spricht in meinen Augen überhaupt nichts gegen die Flexi, schon erst recht nicht dass sie aus Prinzip einfach schlecht ist... ;)

  • Ich hasse es mit Leuten gassi zu gehen die eine Flexileine benutzen...deren Hunde wickeln uns darin ein und frage dann noch: Kommst du mit deinen Leinen zurecht? :???:


    Auch im Training nerven die Leinen (hab nur ein Team das so eine Leine benutzt), anders geht es auch gar nicht, denn der Hund ist ja gewöhnt, dass er überall hin darf.....und wenn nicht hängt er ständig in der Leine drin. Meine Freundin nennt sie nur die Ritsch-Ratsch-Leine :lol:


    Ich hab früher auch eine Flexi benutzt, für meinen alten Dackel, der aufgrund von Agressionen gegenüber Rüden nicht von der Leinen dürfte.


    Meine sind entweder an einer festen Führleine oder ohne Leine (bzw. das Täubchen an der Schleppi) unterwegs.

  • Zitat

    Wir haben das Geschirr von K9 und sind sehr zufrieden.


    Wichtig ist halt, dass es gut sitzt. Sollte Dein Hund dazu neigen, nach hinten zu ziehen, brauchst Du evtl einen Y-Gurt, damit er sich nicht rauswindet. Aber unsere machen das beide nicht.


    wut :shocked: ???


    der y-gurt verhindert keinerlei "nach-hinten-raus-winden"! er verteilt den druck im brustbereich besser wenn der hund zum ziehen neigt oder am fahrrad läuft ;)


    ansonsten kann auch ich nur sagen: ich bin durchaus damit zufrieden :D meiner kommt da zwar raus, aber der kommt auch echt aus allem wenn er will... zum glück legt er es nie drauf an, es passiert nur in panik-situationen.


    mittlerweile gibt es auch schon babygrößen für das K9 :smile: vielleicht passt dein kleiner da schon rein? weis ja nicht was er für einen brustumfang hat. sehr gut sind immer große hundemessen, da kannst du allerlei verschiedene größen, formen und farben verschiedenster geschirre mal ausprobieren, vielleicht ist ja sowas bald mal bei euch in der nähe!

    @ flexi:


    für mich ist das nichts! ich mag die dinger einfach nicht, da habe ich lieber eine normale lange leine, die ich dann zwar immer in schlaufen in der hand halte wenn mein kleiner kurz läuft, aber ich finde es einfach besser.


    vor allem: wenn meiner in eine flexi läuft, kann ich das nicht halten! der ist zwar nicht schwer, aber verdammt schnell und wie sagte einstein noch so schön? energie ist gleich masse mal beschleunigung ;) deswegen gibt es für meinen kleinen keine flexi!


    ich hasse es auch furchtbar wenn ich mich in denen besonders von kleinhundbesitzern verheddere und einmal bin ich auch mit dem fahrrad reingefahren...

  • @ christinina:


    danke, dass ich zitiert wurde ;)


    aber ich muss leider sagen, dass ich mich in deiner beschreibung eines typischen hundehalters nicht wiederfinde...
    ich habe mehrere erziehungsbücher ( 1x tricks, 2x clicker, 2x "standard") eines, über die rassefamilie meines hundes, 2x körpersprache, 3x barfen, .... es ist eine ganze bibliothek.
    zudem war ich ewig in der hundeschule, suche nach dem umzug wieder von vorne nach nem hundesportverein, ...


    und um ehrlich zu sein, hoffe ich, dass die mehrheit der hundehalter sich nicht in deiner beschreibung wiederfindet.
    denn die klang in meinen augen eher unmotiviert.
    aber vielleicht (hoffentlich) kams nur flasch rüber ... :???:


  • OT aber ok,
    Ist wahrscheinlich Ansichtssache... ;)


    Mein Hund ist NICHT mein Hobby! Er ist Begleiter, Familienmitglied und gehört eben zum unserem Leben dazu. Im meinem Regal stehen Bücher über andere Dinge. Muss ich "motiviert" in deinem Sinne sein um meinem Hund gerecht zu werden und uns ein schönes Leben zu gestalten?
    Ich denke nicht :hust:

  • Zitat

    OT aber ok,
    Ist wahrscheinlich Ansichtssache... ;)


    Mein Hund ist NICHT mein Hobby! Er ist Begleiter, Familienmitglied und gehört eben zum unserem Leben dazu. Im meinem Regal stehen Bücher über andere Dinge. Muss ich "motiviert" in deinem Sinne sein um meinem Hund gerecht zu werden und uns ein schönes Leben zu gestalten?
    Ich denke nicht :hust:



    richtig, ist ansichtssache ...
    ich denke schon, dass man sich mit dem wesen hund engehend beschäftigen sollte um ihm und seinen bedürfnissen gerecht werden zu können.
    und dazu gehört auch, sich damit zu beschäftigen, wie ich meinen hund verstehe und wie ich ihm dinge mit freude beibringen kann.


    und ja, mein hund ist mein hobby, mein begleiter, ein familienmitglied.
    aber keine sorge, selbst ich beschäftige mich durchaus auch mit vielen anderen dingen. nur achte ich immer darauf, dass ich meinem hund gerecht werde, denn für ihn hab ich die verantwortung übernommen. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!