Flexi Leine wirklich soooo schlecht?
-
-
Zitat
@ dalmatia:
wie wäre es denn mit hilfe eines trainers den umgang mit der schleppleine zu lernen?
oder am gehorsam der hunde, damit sie FREI laufen können??
denn da liegt doch die qualität für den hund, ... oder??Oh, das war wohl ein Missverständnis!
Meine Hunde laufen frei! Viiiiel frei... (Ich steh um 6 auf, damit sie am Tag ausreichend Auslauf bekommen und schlafen, wenn ich weg bin)
Aber meine Kleine ist taub und momentan voll in der Pubertät, weshalb ich sie nicht mehr auf Wegen laufen lasse, wo Fahrräder kommen könnten.
Und beide sind unkastriert. (Ist bei beiden in Planung)
Bei der Großen bräuchte ich im Allgemeinen gar keine Leine.
Nur bei der Kleinen ist es eben etwas komplizierter. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
MeinHector läuft auch auptsächlich frei... bei uns kann er aber auch vom haus aus direckt auf die weiden.
Diese Flexleinen können auch zu gefahr für den Menschen werden. Hier ist mal einem der Hacken gewrissen und das ding ist ihm ins auge gesprungen, anschließend war der Mann Blind.
fast Namensverwand
-
Zitat
Aber Fakt für dieses Thema ist: Die Flexileine an sich ist nicht schlecht. Nur der Umgang vieler HH damit.
Ich könnte jetzt genauso die Schleppleine verteufeln, weil ich hunderte Leute sehe die sie falsch benutzen, die Hunde mit Halsband reinlaufen lassen, ihre Hunde an der Schlepp zu meinen spielen kommen lassen, usw. Ist jetzt deshalb eine Schleppleine schlecht?
das war bis jetzt das Beste was hierzu geschrieben wurde.
Ich habe auch normale Leinen, Flexi und Schleppleine, und benutze sie da wo ich das denke.
Aber wie hier die Hundehalter mit Flexi runtergemacht werden ist unterste Schublade -
Zitat
Aber Fakt für dieses Thema ist: Die Flexileine an sich ist nicht schlecht. Nur der Umgang vieler HH damit.
Genau da liegt ja das Problem, 99% der Flexi-Fraktion setzt diese falsch ein, als Freilauf- und Erziehungsersatz!!!
Ich könnte jetzt genauso die Schleppleine verteufeln, weil ich hunderte Leute sehe die sie falsch benutzen, die Hunde mit Halsband reinlaufen lassen, ihre Hunde an der Schlepp zu meinen spielen kommen lassen, usw. Ist jetzt deshalb eine Schleppleine schlecht?
ganz sicher nicht, aber der falsche Umgang ist dramatisch, genau wie bei der Flexi. Nur sehe ich persönlich die Schleppleine, wenn ich sie antreffe, meist richtig verwendet, am Geschirr und der Halter trägt Handschuhe, zudem holt er den Hund mit Kommando zu sich und holt auch die Leine ein.
Aber das ist wahrscheinlich einfach unbequemer als die Flexi - zumindest für sehr viele Leute - leider. -
Zitat
wie gut eine Schleppleine funktioniert, wenn man den Umgang gelernt hat, sehe ich momentan an meinem Hund.
Siehst du, selbiges gilt für die Flexi
Jule+Hektor:
Ich will ja jetzt nicht unbedingt unter allen Umständen die Flexi verteidigen. Ich selbst habe Führleine, Schleppleine, Flexileine, Ausstellungsleine zu Hause und verwende auch alle.
Aber bei jedem Thema wird erklärt der HH sei Schuld, nur bei der Flexi trifft das nicht zu? Das verstehe ich einfach nicht so ganz.Und wenn HuSchus sich dazu herablassen würden den Umgang mit einer Flexi zu erklären, würde sie auch sicher öfter richtig eingesetzt werden.
...vielleicht
-
-
Lieber Brush, du hast Recht, aaaaber:
Die tatsache, dass der Umgang mit der Schleppleine erlernt werden muss, scheint allgemein bekannter zu sein, als der Umstand, dass selbiges bei der Flexileine zum Tragen kommt.
Nur noch mal am Rande: ich will niemanden runtermachen, weil er eine Flexileine benutzt. Aber was ich nicht verstehen kann, ist wenn man sagt: es ist mir zu schwierig, Schleppleine (oder was auch immer man zum Freilauftraining braucht) zu lernen, deshalb nehme ich die Flexi. Und davon kenne ich persönlich genug Leute.
-
versteht mich nicht falsch, ich mache hier keinen runter, wenn er eine flexi benutzen will, und weiß, wie er sie enzusetzen hat.
ich sehe nur die gefahr darin, dass sie zum falschen einsatz verleitet, gerade, weil sie so bequem ist.
und weil ich sie nur falsch eingesetzt antreffe, rate ich gerade hundeneulingen vom erwerb und gebrauch einer flexi dringend ab.
und die ts hat nunmal einen welpen und ist am anfang der erziehung. und dass man da vielleicht doch auch bei einem kleinen hund lieber auf eine sehr leichte führleine aus nylon zurückgreifen sollte, bis die erziehung sitzt und man selbst mehr über den hund weiß, ist doch nur verständlich, auch für die pro-flexi-fraktion, oder??
oder wollt ihr noch ein schlechtes beispiel für den einsatz der fexi?? -
Zitat
Aber Fakt für dieses Thema ist: Die Flexileine an sich ist nicht schlecht. Nur der Umgang vieler HH damit.
Ich könnte jetzt genauso die Schleppleine verteufeln, weil ich hunderte Leute sehe die sie falsch benutzen, die Hunde mit Halsband reinlaufen lassen, ihre Hunde an der Schlepp zu meinen spielen kommen lassen, usw. Ist jetzt deshalb eine Schleppleine schlecht?
Ich bin auch ein Freund der Flexi!
Und ja, ich habe einen kleinen Hund!Richtig eingesetzt kann der Hund sehr viel lernen und zieht nicht wie ein "Weltmeister".
Da ich immer bis zum Wald den Hund an der Leine lasse, ist die Flexi dafür super geeignet. Und im Dunkeln geht mal garnicht ohne.Denn ich gebe es zu ich gönne meinem Hund den 5 Meter, alternativ den 8 Meter Radius. Und ich möchte einfach keine Schleppleine da meine Kleine im Wald ja eh ohne Leine läuft. Und ich dann ehrlich gesagt zu faul bin so ein riesen Teil mit durch die Gegend zu schleppen.
Richtig eingesetzt ist sie ein sehr gutes Hilfsmittel. Meine Kleine hat damit auch die Leinenführigkeit erlernt. ( Gibt ja nen Feststellknopf
)
Und diverse andere Kommandos.Und zum Thema Griff, die neue Generation der Flexis hat einen Softgriff. Die sind sehr angenehm.
-
Zitat
in der Hundeschule sind wir jetzt schon des öfteren auf unsere Leine angesprochen worden, ob wir denn keine andere hätten "nur" die blöde Flexi Leine
Also ich finde unsere Leine eigentlich super
Was spricht denn bitte dagegen? Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehenAuf dem Hundeplatz brauchst du keine lange Leine, die sich den anderen Hunden und Menschen um die Beine wickelt, sondern eine kurze für die Übungen. Eine normale, leichte Leine ohne Plastikkasten kann man neben dem angeleinten Hund auch mal auf den Boden legen, um z.b. die Ablage abzusichern oder sie vom Hund mitschleifen lassen, damit man ihm im Notfall schnell packen kann, wenn z.b. noch die Gefahr besteht, dass er sich in der Freifolge selbstständig macht.
Richtig angewendet ist die Flexi dann, wenn man sie eigentlich nicht braucht, d.h. wenn der Hund den Radius einhält ohne zu ziehen und auf Kommando auch mal neben einem bleibt, ohne dass man feststellen muss. Die Flexi verführt einfach dazu zu ziehen und Knöpfchen zu drücken, statt mit dem Hund zu kommunizieren.
-
Ich habe mir zu Anfang beide Leinen gekauft, eine Flexi sowie eine normale 2 meter leine für meinen Hund.
Mit der Flexileine kam ich nicht gut zurecht, wie die anderen bereits geschrieben haben, lag sie schlecht in der hand und es tat weh, als Hundi mal gezogen hat.
Und da mich der blöde Knopf und das Verstellen der leine anätzte machte ich den Kleinen nur die normale Leine dran.
Außerdem stellte ich fest, dass ich ihn dadurch besser unter Kontrolle hatte als mit der Flexi.Tja und jetzt liegt die Flexi hier im Regal und staubt langsam ein....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!