Die Wichtigkeit der Leinenführigkeit

  • Ja, gute Leinenführigkeit ist sehr wichtig. Ich hätte auch sehr viel früher damit anfangen sollen.

    Ich hab mich leider mehr auf's abrufen aus jeder Situation konzentriert (was auch noch nicht ganz klappt, z.B. beim spielen...)

    Jetzt mit einem gebrochenen Wirbel hab ich das Dilemma. Kira kann nur ganz kurz raus zum lösen, und abends muss mein Mann die grooße Runde machen wenn die Kinder im Bett sind, weil ich nichts machen kann/ darf...

    Ich hätte mich auf alles gleichzeitig konzentrieren sollen :sad2:

  • Naja, für mich hat das aber weniger mit Leinenführigkeit zu tun :nixweiss: Die spielt sicher auch mit rein, aber nur weil ein Hund nicht leinenführig ist, geht er noch lange nicht einfach zu anderen Hunden hin. Versteht wer, was ich hier sage? :???:

  • Stimmt, nicht nur die Leinenführigkeit spielt hier eine Rolle, sondern auch die Kontrolle die man über seinen Hund hat, wie gut er hört, die Verbindung zwischen Hund und Mensch ("was ist mr nun wichtiger: auf Frauchen hören oder dem Hund aus der anderen Strassenseite Hallo sagen?"), vielleicht Unachtsamkeit des Frauchen, etc
    War wohl noch etwas verwirrt und verschlafen heute morgen als ich den Thread gepostet habe.

    Ich find's einfach nur schlimm, welch eine Gefahr ein unkontrollierbarer Hund, ein tagträumender HH sein kann. Klar, wir haben alle schon von solch traurigen Geschichten gehört, aber wenn ich mich selbst während des Spazierengehens beim tagträumen erwische, wenn Sam sich plötzlich in die Leine wirft, dann ärger ich mich zwar, korrigiere auch mein/sein Verhalten, aber dass unser Verhalten eventuell fatale Folgen haben könnte, daran hab ich bis jetzt noch nicht gedacht. Das muss ich zugeben...

  • Ich bin mal mit meinem Hund Rad gefahren und auf der anderen Seite wurde eine Frau von ihrem Bernhardiener auf die Straße gezogen. Sie lag schon und der Hund kam uns immer näher. Glücklicher Weise konnten die Autos noch bremsen.

  • ohje.....
    @ Murmelchen, hab sehr gut verstanden was du sagen wolltest.

    Gehört mehr dazu...mir auf dem Kopf hau, wenn ich wieder fit bin wird wieder mehr geübt.
    Solche Themen rütteln wach, auch wenn der Knirps ausgewachsen es wohl nie schaffen würde mich zu schleifen, aber überaschungsmomente gibt es immer wieder.

    Und man kann nie so dumm denken wie es tatsächlich passieren kann.

  • leinenführigkeit und gehorsam sind sehr wichtig um solche unfälle zu vermeiden.
    allerdings wundere ich mich immer wieder, dass sich menschen hunde anschaffen, denen sie körperlich nicht gewachsen sind.

    ich habe selber einen 50kg hund und wiege nur knapp 10kg mehr, aber ich bin ihm kräftemäßig gewachsen und weiß, wie ich ihn anpacken muss wenn´s mal sein muss!

    beispiel (nicht dass ihr denkt, ich hab meinen hund nicht unter kontrolle =) ): wenn die hormone mit meinem durchgehen und seine lieblingshündin läufig ist :roll:

  • Bis es mit Leinenführigkeit und Gehorsam 100 % sitzt, kann ich jedem, der seinem Hund nicht körperlich überlegen ist, nur ein Halti empfehlen.

    Schlimm, wenn z.B. ein unbeteiligter Familienvater, der versucht mit dem Auto auszuweichen, das mit dem Leben bezahlen muss.

    Ob man seinem Hund körperlich gewachsen ist, hängt übrigens nicht nur von dessen und dem eigenen Gewicht ab, sondern auch von dem Temperament und der Entschlossenheit des Hundes.

    Mir kommt bei solchen Themen immer zu oft vor: "ICH KANN DAS". Sowas hilft anderen, die es nicht können Null weiter.

    LG Appelschnut

  • Hey...

    zuerst einmal möchte ich sagen, dass mir die Frau, als auch die Angehörigen leid tun...auf der anderen Seite kann man vom Glück reden, dass kein Unbeteiligter dabei zu Schaden gekommen ist...

    Aber wie viele hier schon geschrieben haben, es gehört mehr als eine gute Leinenführigkeit dazu, selbst wenn der Hund evt Leinenführig war, könnte es mehrere Ursachen für dieses Handeln geben...Wieso es so weit kam wird niemand sagen können und man sollte darüber auch nicht spekulieren.

  • Ich finde es auch sehr traurig, was dieser Frau passiert ist.

    Aber ich habe schon vorhin zu meiner Mutter gesagt: Es ist sehr wichtig, wenn man sich einen Hund anschafft, dem man im ausgewachsenen Alter nicht mehr gewachsen ist, sich doppelt und dreifach mit der Erziehung zu beschäftigen!! Ich kann meinen Hund, der nur 1/4 meines Gewichtes wiegt, gut halten, wenn etwas ist.
    Wenn ich aber einen Hund habe, den ich nicht mehr halten kann, dann muss er entweder sehr gut erzogen sein, oder er ist nichts für mich. Denn dieser Zustand stellt nicht nur eine Gefahr für mich und meinen Hund dar sondern auch für alle anderen Verkehsteilnehmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!