Labrador dringend von VDH/LCD oder nicht?

  • Hallo


    Ich habe eine wichtige Frage.
    Und zwar möchte ich mir einen Labrador kaufen. Ich habe mir http://www.retriever.de ausgesucht, weil ich von dem Züchter bereits einen Hund kenne und mir der Hund sehr gefallen hat.


    Allerdings ist der Züchter nicht im VDH oder LCD, sondern nur im Deutschen Hundestammbuch.


    Was heißt das konkret?
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Züchter oder kennt jemand jemanden, der einen Hund von ihm hat?


    Ist ein Hund (Labrador) vom VDH/LCD so pflicht? Oder sind andere Vereine wie Deutsches Hundestammbuch auch in Ordnung?



    Würde mich auf Antwort freuen.



    Viele Grüße
    Mac

  • Grade bei Modehunden, die tlw. kaputt gezüchtet werden und viele gesundheitliche Probleme wie Gelenkserkrankungen haben, wäre es für mich Pflicht einen Hund zu nehmen, der im VDH eingetragen ist!


    Den Züchter kenne ich leider nicht

  • War mal kurz auf der Seite.


    Also liest sich eigentlich alles recht schön, die Hunde scheinens dort ja richtig toll zu haben.


    Die Elterntiere haben alle nötigen Untersuchungen.


    Aber wie siehts mit den Vorfahren aus? DAS würde ich noch in Erfahrung bringen - denn ein HD freier Papa kann durchaus selbst einen Papa/Opa etc. haben, der HD hatte.



    Auf der anderen Seite kann man bei einem VDHler auch mal HD/ED mitbekommen, es ist keine Sicherheit. Allerdings ist hier die Wahrscheinlichkeit einfach geringer, da man eben seit Generationen hinweg sieht, ob es Kranheiten in einer Linie gibt, oder nicht.


    Ich bin mittlerweile der Meinung, dass nicht alles glänzt was im VDH ist und man durchaus auch bei den "Dissis" gute Züchter finden kann (nicht muss).

  • Mhm ich stehe da sehr skeptisch gegenüber.


    14 (!!!) Hunde...ich weiss nicht.


    Klar diese Hunde sind gesund, aber was ist mit den Vorfahren.


    Mir ist das eine Nummer zu gross und zuviel Hunde. Wie kann ich 14 Hunden gerecht werden???


    Edit: Es gab Würfe am 4. 10. und 26.06. sorry meine Abneigung steigt. Irgendwie fehlen mir auch Infos zur Zucht an sich. Warum gezüchtet wird, wie oft sie Hunde belegen lassen und warum in Gottes Namen man unbedingt 3 Würfe auf einmal haben muss.

  • Hallo!


    Ich bin auch der Meinung, dass man gerade Modehundrassen, wozu der
    Labrador gehört, nur von deinem dem VDH angegliederten Verein kaufen sollte. Das sind für den Labrador zum einen der LCD (Labrador Club Deutschland) oder der DRC (Deutscher Retriever Club).


    Liebe Grüße

  • Für mich würde dieser Züchter schon mal gar nicht in Frage kommen. 3 Würfe so dicht aufeinander - no way.


    Bei einer Kleinhundrasse, wo im Wurf nicht mehr als 2-4 Welpen sind - ok. Das würde bsp. bei zwei Würfen, je nachdem auch bei 3 Würfen, nicht mehr Welpen machen als bei einem durchschnittlichen Wurf grosser Hunde.


    Aber bei Retrievern - in dem Fall sind es 20 Welpen. Wie will da der Produzent sich wirklich noch gezielt um die Welpen kümmern? Ich kenne Leute, die in einem Wurf 10-12 Welpen haben und gerade mal so mit der gesamten Familie "rumkommen".
    Da möchte wohl eher keiner 20 Welpen auf einmal haben.


    Dazu kommt, dass Golden und Labrador Retriever Modehunde sind. Und da würde ich mich grundsätzlich nur von den VDH-Verbänden einen Welpen holen. Die haben in dem Fall tatsächlich die strengsten Auflagen. Dazu kommt, dass die Züchter entsprechend Wissen haben müssen, Fortbildungen besuchen usw. UND - was man nie unterschätzen sollte, die Retrieverclubs im VDH haben ihre Datenbank für Untersuchungen und Auswertungen anhand der die Züchter inzwischen über mehrere Generationen den Gesundheitsstatus der Vorfahren einsehen können. Das ist speziell hinsichtlich polygenetisch multifaktorieller Erkrankungen wie HD und ED wichtig. Denn nur weil beide Elterntiere HD/ED-frei sind, heisst das nicht, dass die Nachkommen das auch sind. Die Chance steigt jedoch deutlich, gesunde Welpen zu bekommen, je gesünder die Verwandten der Elterntiere sind.


    Ein weiterer Punkt, der gerne zu Anfang übersehen wird, später aber dann zu grossem Gejammer bei denen führt, die keine Retriever aus VDH-Zucht haben. Der ganze Sektor Dummyarbeit, und das ist nun mal die ideale Weise einen Labbi oder Golden auszulasten, innerhalb des VDH bleibt den VDH-gezüchteten Hunden vorbehalten. Wenn Du also in dieser Richtung Interesse hättest, dann solltest Du auf jeden Fall einen Hund vom VDH nehmen.

  • Danke erstmal für die Antworten.


    WOW, das klingt ja durchweg unheimlich schlecht, nur weil jemand nicht im VDH ist?


    Wie kommt das?
    Gibt es keine guten Familienzüchter mehr in Deutschland?



    Irgendwelche Fragen, die ich dem Züchter telefonisch stellen kann?

  • Mir persönlich geht es nicht um VDH oder nicht.


    Nur 14HUnde und zig Welpen dicht nacheinander... das schafft man UNMÖGLICH vernünftig zu handeln.


    Wenn ich sehe wieviel unsere Züchterin zu tun hat bei 6 Welpen und 3 erwachsenen Hunden... das kann einfach nicht gehen.


    Es klingt so nach "Massenzucht". Auch wenn ich nicht sehen kann wann welche Hündin schon einmal geworfen hat.


    Und mit Prominenten anzugeben find ich unterste Schublade. Unsere Züchterin hat auch welche und posaunt es nicht herraus wer es ist.


    Das hat sie nicht nötig. Ihre Hunde sprechen für sich.

  • Mal eine andere Frage: http://www.labbidor.de haben noch braune abzugeben und sind sogar in meiner Nähe.


    Als Laie kann ich von der Seite nicht erkennen, ob das nun professionell ist oder eher nicht so.


    Könnte da bitte bitte jemand mal drauf schauen und mal kurz gucken?
    Ebenso dieser Züchter hier: http://www.labrador-lingeshuewel.de/


    Vielleicht kennt einer von Euch sogar einen der beiden Züchter?


    Das wäre super. TAUSEND DANK. ich bin so froh, kompetente Hilfe zu bekommen von Euch.



    Liebe Grüße


    Mac

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!