Intelligenz der Hunde
-
-
Schon wieder hat es TanNoz richtig beschrieben(entschuldigung für`s Schleimen
)...genauso seh ich das auch...und wenn mein Mischling (Labrador-Podenco) oft die Ohren auf durchzug hält,...ist er halt noch schlauer als ein Rassehund :D, ...das macht sie dann nur weil sie keinen Bock hat...SEHR schlauer Hund.
Im übrigen kann man ja auch fragen, ob ein großer Hund schlauer als ein kleiner Hund ist...wegen Größe des Gehirns...wo wir ja wieder beim alten Vorurteil wären...das besagt Männer sind schlauer als Frauen, das ja wissenschaftlich wiederlegt ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Achja, es gab früher mal einen Test, nachdem der intelligenteste Hund wohl ein Pudel war. Ich weiß gar nicht was daraus geworden ist. *lach*
Hi,
jo....die Liste gibts noch und wurde gerade vor einigen Wochen korrigiert. Die Nr. 1 ist nun der Border und Schlusslicht der Afghane
Allerdings geht es bei diesen Tests nur um die Gehorsams- und Arbeitsintelligenz und die finde ich nun gar nicht so spannend! Viel interessanter ist nämlich die adaptive Intelligenz, d.h. Lernen durch Beobachtung und die Fähigkeit zur Problemlösung und da wird vielleicht so manche Promenaden-Mischung den gut ausgebildeten Polizeihund mächtig vorführen.....
Wen es interessiert:
Stanley Coren hat ein Buch drüber geschrieben. Wäre doch eine nette Lektüre für den Arbeitskollegen -
ich zitier mal: ".die Liste gibts noch und wurde gerade vor einigen Wochen korrigiert. Die Nr. 1 ist nun der Border und Schlusslicht der Afghane"
Kein Wunder, daß der intelligente Pudel nicht mehr auf dem ersten Platz sitzt - der (bzw. die!) sitzt jetzt bei mir daheim und läßt sich verwöhnen ;-)
LG,
BieBoss
die´s grad einfach net lassen konnte -
Zitat
Wobei Behindertenbegleithunde heute auch oft Mischlinge sind (Labradoodle) um die Eigenschaften von mehreren Rassen zu "verpaaren".
Stimmt so nicht. Das Gros sind immer noch reinrassige Labbis und DSH. Und ziemlich sicher gibt es in D mindestens so viele reinrassige Grosspudel als Behindertenbegleithunde wie diese ganzen Doodle-Mischlinge. Denn tatsächlich sind diese Doodles nicht besser als die Ausgangsrassen. Im Gegenteil.
-
Hier ist mal ein ganz interessanter Artikel über die "Intelligenz der Hunde".
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,641417,00.html
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
@ LasPatitas
habe übrigens einen Podenco Mix....
LG Charlie
-
Zitat
POL erklärt sich aus dem Zusammenhang: Polizei
TXL wurde im Text erklärt: der Berliner Flughafen (Tegel)-Ich vermute, dass TXL die internationale Abkürzung für Berlin Tegel ist.Gruss
Gudrundanke gudrun,
beim zweiten durchlesen wurde es mir jetzt auch klar.
die intelligenz des menschen sollte in frage gestellt werden
ich war wohl zu müde.danke!
-
Problem mit der "Intelligenz" ist, was versteht man darunter?
Die meisten Tests gehen nur in eine Richtung "Arbeitsintelligenz". Und zwar "Arbeit im Hinblick auf Arbeit mit Mensch/für Mensch", also Gehorsamsleistungen.
Dass da ein Border Collie besser abschneidet als ein Afghane ist logisch. Der Afghane wurde nicht dafür gezüchtet, mit dem Menschen zu arbeiten sondern selbständig zu jagen.
Deswegen sind diese "Intelligenztests" alles andere als aussagekräftig.
-
Er meinte Rassehunde seien grundsätzlich schlauer als Mischlinge, weil man ja schließlich bei der Polizei nur Schäferhunde, Rottweiler oder Labrador hat und bei Agillity usw, sind ja Border Collies die besten usw usw...
Die Intelligenz eines Hundes hängt von vielen Faktoren ab. Man kann einen sehr intelligenten Hund haben, wenn man sich mit ihm nicht entsprechend beschäftigt, das fördert, wird es sicher auch nie so herausgekehrt werden. Außerdem ist ja auch die Frage, was Intelligenz ist. Ist Intelligenz die Fähigkeit, viele Kommandos zu beherrschen oder z.b. auch die Fähigkeit, sich im Alltag gut zurecht zu finden. Adäquat und angemessen bei Hundebegegnungen zu reagieren z.B. sog. soziale Intelligenz usw.
Ich wäre mit der Behauptung, dass Rassehunde generell klüger als Mischlinge sind, sehr vorsichtig. Bei unserer Darko haben wir das Gefühl, dass sie sehr viel versteht, sie lernt unglaublich schnell. Sie ist eine Meisterin der Beobachtung unseres Verhaltens. Und schnelles Lernen ist ja auch ein Zeichen von guter Auffassungsgabe und eben auch Intelligenz.
Es stimmt, dass bestimmte Rassen für gewisse Aufgaben gezüchtet wurden und dass sie dann auf diesem Gebiet wirklich besser sind. Einen Chihuahua als Schutzhund nun ja, würde wohl kaum jemand ernst nehmen. Eine Dogge im Agility wäre wohl auch etwas deplaziert. Bei einem Rassehund weiß man in etwa, wohin die Veranlagung geht. Ein Mischling ist ein Überraschungspaket, was aber lange nicht heißt, dass er deshalb dumm ist. Es nur vielleicht auch so, dass sich Leute mit ihren teuren Rassehunden zum Teil intensiver beschäftigen, Hundesport etc. machen, als es jemand mit einem preiswerteren Mischling macht. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass es solche Leute gibt.
Gut, aber es fällt schon auf, dass im TV alle Hunde die irgendetwas besonders toll können so gut wie immer Rassehunde sind
Das kann u.U. auch daran liegen, dass es "Lieblingsrassen" gibt. Deutscher Schäferhund, Dackel...Andererseits gibt es auch Mischlinge im TV wie z.B. Boomer.
kleine Ironie: Und wenn ein Mischling z.B. Labrador und Schäferhund in sich hat, müsste er ja dann theoretisch doppelt so klug sein. Da ja nach der Rangliste der klügsten Hunde der Schäferhund und der Labrador recht weit vorn kommen. Ich denke ganz einfach, dass man das nicht zu ernst nehmen und überbewerten sollte. Ironie aus
Es soll ja auch Intelligenztests für Hunde geben. Da müssen sie verschiedene Aufgaben lösen. Z.B. liegt unter einem Schrank ein Ball oder Leckerli, der Hund kommt nur dran, wenn er am Faden zieht, der vor dem Schrank liegt. Darko hatte das in paar Sekunden raus, ohne das vorher je ansatzweise gemacht zu haben. Ich denke zumindest, dass solche Tests eine nette Beschäftigung für Hundi darstellen, Kopfarbeit. Einen Hund, den man nicht fördert entsprechend der Veranlagung, wird verkümmern, oder sich Ersatzbeschäftigung suchen.
Ich weiß bei Darko z.B. dass sie sehr schnell lernt und das ist gut so. Ob das nun für besonders hohe Intelligenz spricht, sei dahin gestellt. Für mich zählt, dass ich mit ihr klar komme im Alltag und im Hundesport, dass wir Spaß zusammen haben, als Team funktionieren.
Darkosworld :-)[/i]
-
Oh nein, bloß keine Intelligenztests für Hunde...ich kann mich noch gut daran erinnern als IQ Tests für Menschen und insbesondere für Kinder so gefragt waren...was haben wir da unseren Kindern nur angetan...plötzlich gab es überall Kinder mit einem IQ Quotienten mit über 140 oder knapp drunter...wo kamen die alle aufeinmal her...und nur weil Sozialpädagogen Wissenschaftler so scharf auf solche Ergebnisse sind und trotzdem blieben die Probleme dieser Kinder( in meiner unmittelbaren Umgebung gibt es DREI Hochbegabte Kinder)
...oh man ich schweife ab...nein das würde ich mir und meinem Hund nicht antun...wozu auch, wir sind auch so glücklich.(mit meinen Kindern würde ich es auch nicht machen, denn egal wie das Ergebniss aussieht ...es beeinflußt immer die eigene Sichtweise auf die Kinder)
Naja aber interessant ist es natürlich schon,... in Hinblick darauf das ein Hund rechtlich vielleicht endlich nicht mehr als Sache angesehen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!