Oh mein Gott - nicht schon wieder "Was für ein Hund?&qu
-
-
Zitat
Es ist sehr wichtig für uns, das der Hund (unter normalen Bedingungen) bei uns bleibt und nicht abhaut. (ich hoffe ihr wisst was ich meine, wenn ich jogge will ich einfach nicht permanent auf den hund achten müssen, ihn ständig rufen müssen usw)
also
auch wenn vieleicht nicht viel wild vorhanden ist ein richtiger jagdhund wie zb der beagle sucht regelrecht wildwenn es euer erster hund ist würde ich von einem jäger abraten weil man meiner meinung nach noch zu viele fehler am anfang macht (was ja logisch und natürlich ist)
wir haben uns das auch einfacher vorgestellt wenn man den Hund von anfang an hat kann das ja nicht so schwer sein
und unserer ist ein Münsterländer/appenzeller mischling
wenn ihr aber gewillt seit und damit leben könnt den hund die ersten 2jahre nicht von der leine zu lassen und auch später immer ein wachsames auge zu haben (den mann kann es nicht abtranieren nur kontrollieren bzw umlenken)
dann spricht nichts gegen einen jagdhund denn die sind super intilligent únd treu und würden ansonsten schon passenaber ich finde der typische begleithund sind sie nicht (aber vieleicht gehe ich da zu stark von meinem aus ) aber die hat so einen starken trieb das entspanntes an der leine gehen nach 2 1/2 jahren entspanntes an der leine gehen immer noch nicht zu denken ist geschweige den von joggen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Oh mein Gott - nicht schon wieder "Was für ein Hund?&qu*
Dort wird jeder fündig!-
-
hatten schon mal einen jack russel.
das ein hund wenn er einen hasen etc. sieht wegläuft ist für uns völlig normal(und nich störend, da er immer wieder zurück kam) allerdings wäre es halt gut das er unter "normalen bedingungen" nicht wegrennt.
sind dalmatiner eigentlich leicht zu erziehen?
-
Hi Sven,
VPG ist "Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde" und umfasst Fährtenarbeit, Unterordnung (ist eine Art "Dressur", Gehorsamsarbeit) und Schutzdienst (Hund soll Leute finden und Verbellen und sowas).
Dobermänner sind Gebrauchshunde und für diese Art Arbeit (Wachen, Schützen) gezüchtet, es ist schwierig vorauszusagen, ob ein bestimmter Hund das braucht, um glücklich zu werden, oder nicht. Man kann solche und solche erwischen.Ob bestimmte Rassen einfach zu erziehen sind, dazu kann man so schlecht was sagen. Was bedeutet für dich einfach? Für mich wäre es zum Beispiel absolut unakzeptabel, dass der Hund sich verabschiedet und Hasen jagt, auch wenn er immer wiederkommt. Manche Leute lieben kleine Sturschädel, andere sind selber eher sensibel und mit einem "frecheren" Charakter leicht überfordert....
Hängt irgendwie alles an deiner Persönlichkeit...
Viele Grüße
Silvia -
Schaut euch mal den Epagneul Breton an, das geht GENAU in eure Richtung!
Wie wäre es mit ihr:
http://www.bretonen-in-not.de/index.php?opti…d=80&Itemid=105...wenn es ein Welpe sein soll, BiN hat bald Welpen.
-
Hallo,
schau mal hier rein, da findest Du schon viele Infos...:
http://www.dalmatiner-ddc.de/html/rasse.html
Dalmis sind gut zu erziehen, sehr gelehrig und für Spaß zu haben. Ich kenne eine, die hat zwei Dalmis und hat ihnen jede Menge Tricks beigebracht.
Der Dalmatiner wurde ursprünglich gezüchtet, um die "oberen Zehntausend" bei ihren Kutschfahrten zu begleiten. Seine Aufgabe war es, einfach nur nebenher zu laufen und "gut auszusehen".
Von daher denke ich, daß er zum Joggen und Radfahren ein idealer Begleiter wäre.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Zitat
Der Dalmatiner wurde ursprünglich gezüchtet, um die "oberen Zehntausend" bei ihren Kutschfahrten zu begleiten. Seine Aufgabe war es, einfach nur nebenher zu laufen und "gut auszusehen".
coolWir tendieren momenten zu Dalmatinern. Wie schaut es da eigenltihc mit Krankheiten aus? Wurden die nach "101 Dalamtiner" nicht überzüchtet?
allerbeste grüße aus bayern
Sven
PS: Ich lese bei Züchtern immer "A-Wurf", "B-Wurf", "C-Wurf" usw.. was ist da der Unterschied?
-
Hatte beim lesen das Bedürfniss auch die Border-Collie Mixe einzuwerfen.
Laufen liebend gerne, bewachen ihr Rudel, haben immer ein Auge auf einen.Abgesehen das man halt beim Welpen warten muss bis das Skelet ausgewachsen ist etc pp
Habe halt so einen und sehe wie das leben mit ihm ist, und.... er kommt aus dem Tierheim, noch mal ein Grund mehr die Naheliegenden Heime abzuklappern. (Schleichwerbung)
Mag gerne absolut daneben liegen, aber aus der Art Collie kann ich mir schon ganz gut vorstellen.......
Gruß Gwen
-
Zitat
Wir tendieren momenten zu Dalmatinern. Wie schaut es da eigenltihc mit Krankheiten aus? Wurden die nach "101 Dalamtiner" nicht überzüchtet?
Doch, aber mittlerweile sind sie wieder etwas aus der Mode geraten. Taubheit ist bei Dalmatinern ein großes Problem, genauso müssen sie soweit ich weiß purinarm ernährt werden ( keine Krankheit im eigentlichen Sinne, eher eine Unverträglichkeit)...
PS: Ich lese bei Züchtern immer "A-Wurf", "B-Wurf", "C-Wurf" usw.. was ist da der Unterschied?
Der A-Wurf ist der 1. Wurf in einem Zwinger. Das geht dann alphabetisch durch bis Z
-
Hallo,
ich glaube, bei den A-, B-, C-Würfen und so weiter handelt es sich schlicht um die Anzahl der Würfe. A-Wurf ist der erste Wurf des Züchters und meistens suchen die Züchter dann auch Namen mit A am Anfang für die Welpen dieses Wurfes.
Krankheiten haben natürlich (wie alle Rassehunde) auch die Dalmis typische wie z.B. Allergien und bei einigen auch Taubheit. Such Dir bitte einen guten Züchter aus, der Dir viel über die Hunde erzählen kann. Und grade ein Züchter der unangenehme und kritische Fragen stellt, ist meist ein guter, weil er sich die Leute gut aussucht. Wenn die Hunde im Haus aufwachsen, gut sozialisiert werden und Du die Elterntiere (mindestens die Mutter) sehen und kennenlernen darfst, ist das schonmal positiv.
Mit dieser Züchterin hier habe ich mal telefoniert...:
http://www.droemlingswacht-dalmatiner.de/
Sie ist sehr verantwortungsbewußt und hatte erst wenige Würfe. Sie plant für nächstes Jahr wieder einen Wurf. Ein Anruf kann nicht schaden und ich war am Telefon begeistert von ihr, sehr nett und offen. Sie hat mir erzählt, daß sie die ersten Tage/Wochen, wenn die Welpen geboren sind, mit in der Wurfkiste bei den Welpis schläft. Sie prägt die Kleinen auch auf alle möglichen Geräusche (Staubsauger, Fön ect...).
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Woher kommst Du eigentlich? Bei uns im TH wartet ein junger Dalmi auf ein neues Zuhause (knapp 2 Jahre alt). So weit ich weiß, ist er noch nicht vermittelt.
-
Zitat
Schaut euch mal den Epagneul Breton an, das geht GENAU in eure Richtung!
Wie wäre es mit ihr:
http://www.bretonen-in-not.de/index.php?opti…d=80&Itemid=105...wenn es ein Welpe sein soll, BiN hat bald Welpen.
...na ja... wir haben drei Bretonen!!!! Das sind absolute Jagdhunde und
können mit reinem joggen nicht unbedingt ausgelastet werden ;). Und ob die beim joggen dann IMMER in der Nähe bleiben, wage ich zu bezweifeln...Mikah
Bist du im EpagneulBreton-Forum angemeldet? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!