Vitamin K3
-
-
Hi,
ich habe gestern mal bei meinem Futterhersteller (der es übrigends auch offen deklariert) angerufen und nachgefragt.
Die Antwort:
in z.B. Karotten ist Biotin. Sehr gesund für Augen, Fell usw. Esse ich jeden Tag 2 - 3 Karotten, ist es gesund, also kein Problem. Wenn ich aber am Tag Kiloweise Karotten verputze wird mir das Biotin schaden, weil eben zu viel. So sieht es mit Vitamin K3 aus.
So ähnlich habe ich es erklärt bekommen und es ist für mich einleuchtend. Er sagte auch das es für Menschen verboten ist, weil Säuglingen ein Enzym fehlt um dieses zu verwerten, es wird also abgelagert, wo wir wieder bei den Massenweisen Karotten wären.
Also ich mache mir keinen Kopf mehr deswegen,
1. Kann es eh jeder Futterhersteller benutzen und muss es nicht zugeben
2. Wäre jeder Futterhersteller blöd wenn er Stoffe einbringen würde die den Tieren schaden (es gibt sowas wie Statistiken, wenn da irgendwann steht Belcando: 50% der Tiere an Krebs erkrankt könnten die den Laden dicht machen.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wäre jeder Futterhersteller blöd wenn er Stoffe einbringen würde die den Tieren schaden (es gibt sowas wie Statistiken, wenn da irgendwann steht Belcando: 50% der Tiere an Krebs erkrankt könnten die den Laden dicht machen.
Was von Statistiken zu halten ist, wissen wir ja alle, nämlich nicht viel. :/
Chemische Stoffe sind nunmal unnatürlich, und haben ihre Nebenwirkungen, auch schon in der kleinsten Menge.Aber ob du Futter mit K3 füttern willst oder nicht, bleibt dir überlassen.
Und ein Futterhersteller wird immer sein Futter verteidigen, auch das was er zusetzt und es als harmlos darstellen.
Ist doch logisch.
Also auf solche Aussagen gebe ich gar nichts mehr. -
Zitat
Was von Statistiken zu halten ist, wissen wir ja alle, nämlich nicht viel. :/
Chemische Stoffe sind nunmal unnatürlich, und haben ihre Nebenwirkungen, auch schon in der kleinsten Menge.Aber ob du Futter mit K3 füttern willst oder nicht, bleibt dir überlassen.
Und ein Futterhersteller wird immer sein Futter verteidigen, auch das was er zusetzt und es als harmlos darstellen.
Ist doch logisch.
Also auf solche Aussagen gebe ich gar nichts mehr.Hallo,
was heisst "was von Statistiken zu halten ist? Für mich ist eine ordnungsgemäß durchgeführte Statistik aussagekräftig, warum auch nicht?
Man kann sich alles schön oder eben schlecht reden...
LG Manuel
-
Wer sollte denn eine solche Statistik erstellen lassen?
-
Was wäre, wenn der Ernstfall tatsächlich eintreten würde, sprich hunderte Hunde nachweislich von namhaften Futtermarken todkrank würden (mit einem Dunkelziffer von mehreren Tausend), weil die Futterfirmen lieber Billigstzeugs aus China verarbeiten lassen als den nicht ganz so spottbilligen Weg einzuschlagen, die Abfälle der heimischen Lebensmittelindustrie zu nehmen?
Was würde passieren? Skandal, Futterfirmenpleiten, ein Wachrütteln und Umdenken allerseits
-- oder schnell verdrängen und munter weiter?
Einmal darfste raten :|
Schön wärs, wenn solche Firmen den Laden dicht machen müssten, Realität ist das leider nicht.
Liebe Grüße
KayWen es noch interessiert: NDR-Artikel
-
-
Hi,
hm, du bist also der Meinung, dass jeder seinen Hund verscharren und das gleiche Futter dem nächsten Hund füttern würde, nun gut...
@ Hummel
wie entstehen denn andere Statistiken?
LG
-
Zitat
was heisst "was von Statistiken zu halten ist? Für mich ist eine ordnungsgemäß durchgeführte Statistik aussagekräftig, warum auch nicht?Man kann sich alles schön oder eben schlecht reden...
LG Manuel
Hast du schon mal eine Statistik erstellt? Ich tippe auf nein, denn sonst wüsstest du, dass in jeder Statistik genau das drin steht, was der Auftraggeber haben will.
Man sieht immer nur die Ergebnisse die man sehen darf, die Zahlen dahinter sieht man nicht.
-
Hmm, hier über die Aussagekraft von Statistiken zu diskutieren, halte ich für ein wenig fehl am Platze - da es eine solche Statistik über die (insbesondere langfristige) Verträglichkeit der einzelnen Futtermittel ja gar nicht gibt.
Zum Thema K3: Soweit ich weiß, ist es in den Mengen, in denen es im Hundefutter enthalten ist, nicht schädlich. Es gibt zwar durchaus andere Stimmen, doch bisher konnte ich keine seriösen Belege für diese Aussagen finden.
Dennoch halte ich K3 im Hundefutter für überflüssig, daher würde ich eher ein Futter ohne Menadion bevorzugen. Auswahl gibt es schließlich genug.LG, Caro
-
Hi,
ich denke jeder sollte selbst entscheiden, was er füttert. Was mich halt stört ist, dass es nicht deklariert werden muss. Also kann es in JEDEM Futter sein.
Und da ich auch im Vertrieb tätig bin kenne ich die Maschen, jemand findet es gut: klar ist das da drinnen.
Jemand der es nicht mag: Nee, um himmelswillen bei uns nicht, niemals, nene...
LG
-
Zitat
Wobei, ist Vit K3 wirklich soooo schlimm???Ich meine, in unserem Essen sind auch Künstliche Zusätze drinnen und wir verputzen es trotzdem.
Meine rede
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!