• Klar, dass Border Collie nicht gleich Bearded Collie ist, sie arbeiten ja auch ganz unterschiedlich, aber irgendwann wurden auch mal Bearded Collies zum Hüten bzw. treiben eingesetzt und wenn es ihm Spaß macht... wieso nicht. Es gibt vielleicht nicht viele Bearded Collies im Einsatz, weil jemand der hüten will einen Border sucht, wegen der Fellpflege und jemand der einen Beardie hat ni cht auf die Idee kommt das zu machen...
    Trotzdem finde ich kann man mir und Felix doch den Spaß gönnen und es uns auch mal versuchen lassen wenn er alt genug ist... Mir graut es jetzt schon davor etwas zu finden, wo nicht nur Border zugelassen sind.

    Ich finde es aber schön, dass einige mein Problem erkannt haben und versuchen mir zu helfen. Aber so richtig weiß ich immer noch nicht... Wie soll ich ihn ablenken? Über ein Spielzeug/Leckerlie/Motivation ablenken, oder eher mit Strafe/etwas unangenehmendavon abhalten??

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Extremes Hüten!! Dort wird jeder fündig!*


    • Hi Du!

      Verbiete es deinem Hund mit einem "Lass das!" oder was du halt hast um ein Verhalten zu unterbrechen...! Setz es durch und biete deinem Hund etwas an, was er stattdessen tun kann. Vielleicht gibt es eine "Ersatzhandlung" für's Hüten...!? Kenn mich ja mit Hütehunden nicht aus... Ich kenn auch deinen Hund nich, aber bei mir ist es z.B. meist Apportieren mit einem anschließenden Zerrspiel, wenn ich meine Hündin von Wild abhalte indem ich sie ins "Leg dich!" schicke. Ich lass sie dann kurz ablieben, bis ich ihre Aufmerksamkeit bekomme und dann darf sie eben Apportieren und anschließend zotteln.

      LG murmel

    • Zitat


      Trotzdem finde ich kann man mir und Felix doch den Spaß gönnen und es uns auch mal versuchen lassen wenn er alt genug ist... Mir graut es jetzt schon davor etwas zu finden, wo nicht nur Border zugelassen sind.

      Hallo Beardie,

      davor muss es Dir nicht grausen.

      Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, daß Hüteveranstaltungen
      oder Seminare etc, etc. NUR den Borders vorenthalten sind.

      Wenn Du mal im Hüteunterforum nachschaust, wirst Du eine kunterbunte Mischung an hütenden Hütehunden sehen.
      Ich bin mir sicher, Du wirst bei entsprechendem Alter etwas für Deinen Felix finden. Wobei das Alter gar nicht soooooo entscheidend ist.
      Wichtig wird sein, daß Du Deinen Hund bis dahin unter Kontrolle hast und er zuverlässig auch über Distanz Deine Kommandos befolgt.
      Für den Anfang wären das : Platz,
      Bleib, und eine Aufforderung zum weitergehen.

      Schöne Grüße
      von
      Christine

    • Hi
      Es gibt sogar recht viele aktive Beardies im Hüteeinsatz.
      In dem Buch "Farm Dogs"stellt John Holmes seine Hunde
      vor.
      Darunter sind neben Border Collies und Australian Cattle Dogs
      auch Bearded Collies zu sehen.
      Nicht gerade der Ausstellungstyp,
      aber doch eindeutig Beardies oder das woraus der moderne
      Beardie entstanden ist.
      Dann gibt es noch eine Amerikanerin die
      mit ihren Bearded Collies super erfolgreich Hütehund Turniere
      absolviert hat.
      Das Buch habe ich leider verliehen, Autorin kann ich deshalb
      nicht liefern,folgt aber später.
      Viele Grüße von Redbumper

    • Zum Thema nochmal "Hüten von Nicht-Hüteobjekten"

      Mein Hütehundmix hat u.a. Fahrradfahrer/Autos ... eingetrieben als ich sie bekommen habe. Auch wenn es ein Hütehund ist, hat sie diese Objekte NICHT zu hüten! Sie soll ja auch keine Schafe hüten, wenn ich es nicht will. Wie Corinna bereits schrieb: 'ne Sache der Unterordnung.

      Rausbekommen habe ich es weitestgehenst durch andere Aufgabe - z.B. bei Radfahrern auf Kommando sich an den Rand zu begeben, sich hinzusetzen und mich anzusehen. Dabei habe ich direkt "die Konfrontation" gesucht, sprich bin oft an Radwegen spazieren gegangen. [Und wir haben 's rausbekommen, ohne dass sie an Schafen zu der Zeit arbeiten durfte!]

      Meine Hündin wurde selbst von einem weissen Schäferhund "gehütet". Fanden ich und mein Hund auch nicht sehr lustig. Wenn sie sich entfernte, wurde sie von ihm durch Anrempeln gegen die Schulter wieder zurückgetrieben. Dieses Rempeln führte ständig zu kurzfristigem Lahmen nach solchen Begegnungen. Meine Hündin hat sich in der Gegenwart dieses Hundes kaum mehr bewegt, auf jeden Fall nicht schnell, um nicht seine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

      Ich würde an Deiner Stelle jeden kleinsten Ansatz von "Hüteanwandlungen" bei Nicht-Hüteobjekten sofort untersagen. Lös es auf z.B. indem Dein Hund Dich ansehen muss oder nehme in gebenenfalls ganz aus der Situation raus - mache was anderes mit ihm. Wenn er verstanden hat, was Du von ihm willst und er hört nicht ... würde ich deutlichere Worte sprechen.

      Gruss Gaby

    • Wie meine schätzenswerten Vorrednerinnen schon sagten, dass Hüten von Hunden ist absolut tabu. Mein Hütemixteufel hütet am liebsten verbotenerweise Beagels. Schaltet sie im Sozialspiel mit anderen Hunden in den Hütemodus (der natürlich bei jedem Hund wieder anders aussehen kann) ist das Spiel für sie sofort vorbei. Entweder gibt es ein "Lass dass" oder wir gehen komplett aus der Situation heraus. Ich unterscheide allerdings ganz klar, ob sie Hunde hütet oder leblose Objekte. Beim Hüten von Hunden ist ein Spielabbruch ohne Alternativangebot bei meinem Hund sehr erfolgreich. Bei Autos und Fahrräder habe ich ihr immer eine situative Alternative angeboten.

      LG
      Marita

    • Ich schließe mich Corinnas Meinung an:
      Das Verhalten Deines Felix muss nichts mit Hütetrieb zu tun haben, sondern hört sich eher nach Dominanzspielchen an. Yorkies sind jedenfalls keine Schafe und Du solltest ihm solche Aktivitäten verbieten.

      Wenn Du hüten willst, besuch ein Seminar.

      Ich war mit meiner Hündin mit 8 Monaten beim ersten Seminar. Sie kannte die Grundkommandos und befolgte sie sicher.
      Wichtig ist, dass der Hund nur positive Erfahrungen mit der Situation macht. Agressive Schafe und Druck sind tabu.

      Mir wurde von einem Engländer erzählt, dass in GB häufiger auch Beardies auf BC Trials laufen. Es werden auch hierzulande genug Seminare für "Nicht-BCs" angeboten. Hier im Forum gibt es auch hütende Kelpies, Aussies, Catalanen, Briards und Cattledogs.
      Also: Look sheep!

    • Zitat

      Hi Retrieverle!

      Nein, unterscheiden können sie es freilich, aber wenn sie den Trieb nicht kontrolliert ausüben DÜRFEN, dann MÜSSEN sie diese Energie anders loswerden und dafür kommen dann auch notfalls andere Hunde oder sonstiges mehr oder minder geeignetes ganz recht...
      Ein wichtiges Kriterium ist einfach mal, dass auf ihre Aktion (das Hüten) IRGENDEINE Reaktion (des angehüteten Hundes z.B.) folgt. Das allein bringt für den Hund schon einen Erfolg und motiviert ihn weiter zu machen... Oder seh ich das falsch?

      LG murmel


      Ich verstehe deine Aussage auf meinen Post nicht :?: :?:
      Sie soll den Trieb doch kontrollieren! bzw. Wenn er es mit anderen Gegenständen anfängt das Verhalten abbrechen.
      Das wollte ich doch mit meiner Aussage treffen. Daher verstehe ich den Post nicht.

    • Hallo Lisa,

      Du hast mich falsch verstanden! Ich spreche Deinem Hund keine Fähigkeiten, die er evtl. an den Schafen hat, ab. Ich dachte es ginge Dir um das Problem mit den anderen Hunden. Wenn Du tatsächlich ernsthaftes Interesse an Schafen, Schafhaltung und regelmäßigem Training hast, dann rat ich Dir auch zu dem Besuch bei einem Trainer. Ich arbeite ja auch nicht nur mit BCs an meinen Schafen :wink:

      Du musst dabei nicht auf ein Seminar warten, man kann auch einen Termin ausmachen :wink:

      @redhumper: Sehr interessant! Das wusste ich tatsächlich nicht... Vielleicht fällt die die Autorin ja noch ein! :freude:

      Viele Grüße
      Corinna

    • flying-paws
      Das wusste ich zum beispiel auch noch nicht, dass man einen Termin ausmachen kann. Hab nur mal gehört, dass in Weilrod ab un dzu was stattfindet, hab es aber immer verpasst...
      Es war vielleicht blöd, dass sich zwei Themen überschnitten haben. Ich wollte damit nur sagen, generell bin ich froh einen Hütehund zu haben, aber wie kann ich ihm klar machen, dass die anderen Hunde keine Schafe sind, oder soll ich das überhaupt?
      Dazu habe ich ja sehr schöne Antworten bekommen und werde ihm jetzt erklären, dass auch Silky Terrier keine Schafe sind... :bindagegen:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!