2 Monate Galgenfrist

  • nadine 1011: Ich denke, was Du beschreibst ist nur ein Teil des Problems. Was meiner Auffassung nach viel schwerwiegender ist, ist die mangelnde Frustrationstoleranz und damit verbunden eine niedrige Reizschwelle. Und daran zu arbeiten, ist meiner Meinung nach langwieriger als klare Regeln aufzustellen, wie Du es vorschlägst. Das wäre auch notwendig, da gebe ich Dir absolut Recht, aber das ist hier glaube ich nicht das einzige Problem.

  • xxxeleanorxxx: Ja , aber sie sind schon "groß"...14 und 17
    Zwei Hundeschulen hab ich jetzt schon in Anspruch genommen und jeder sagt mir das gleiche , wenn sie so rumspinnt ab in die Box oder anleinen.
    Alles das was wir schon machen und auch für gut befunden wird von den Hundetrainern, doch irgendwas ist da....was ich einfach nicht "greifen" kann...und wenn selbst die Hundetrainerin mit ihr zu kämpfen hat glaub ich langsam auch nicht mehr das es wirklich NUR an uns liegt.

  • Beruhig dich erstaml und dann überleg dir was du willst. Aber überleg das in Ruhe!! Und wenn ihr euch dann entscheidet, sie abzugeben, dann ist das so. Dann macht das auch. Ich bin kein Mensch der es gut findet, wenn Hund und Halter auf Teufel komm raus zusammenbleiben, nur weil man meint einen Hund gibt man nicht ab. :troest:

  • Hallo,

    ich kann mich Murmelchen nur anschließen.
    Atme durch, gehe am besten mit Deinem Mann aus dem Haus und macht euch in Ruhe Gedanken. Erstmal durchatmen und Gedanken sammeln.

    Fühl Dich mal fest gedrückt.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hm, ich glaube, dass einfach auch "vor Eurer Zeit" ziemlich was schiefgelaufen ist und da Ihr ja nicht mit dem Wissen "wir holen uns einen Problemhund" rangegangen seid, habt Ihr dann sicher manches verkehrt gemacht. Ging mir damals nicht anders.
    Allerdings wundere ich mich, dass die Hundetrainer nicht stärker auf das Problem eingegangen sind. Man kann ja nun nicht behaupten, dass Du es nicht angehen wolltest.
    Ach herrjeh, es ist alles nicht einfach. Murmelchen hat Recht, denke in Ruhe darüber nach, was Du tun willst. Sprich noch einmal mit Deinem Mann, wenn Ihr Euch beide ein wenig beruhigt habt und trefft dann eine Entscheidung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.

  • Hey, also unter Polenhund verstehe ich ja , er ist in Polen geboren und aufgewachsen. Da wird wahrscheinlich das Problem herkommen. Schlechte Aufzucht,keine prägephase und was die Welpen alles mitmachen, unvorstellbar. Wenn keiner mehr aus diesem Land und auch einigen anderen Ländern kauft, brauchen Welpen und Hündinnen nicht mehr zu leiden.

    Gruß Sigrid :headbash:

  • Ich würde es mir nochmal überlegen! Meine hat es auch immer aus heiterem Himmel gemacht ohne schreckliche Vergangenheit.
    Ich habe mich nicht mehr getraut mit ihr alleine raus zu gehen und irgenwann habe ich dann ein Muster entdeckt:

    Immer wenn ich an einer hauptstraße vorbei gelaufen bin und sie mit den vielen Autos überfordert war oder wenn ich einen bestimmtem Buckel vor meiner Straße hoch gegangen bin und es war meistens nach dem Spaziergang.
    Nun einmal ist das dann auch passiert als ich gerade auf dem Feld war, dann habe ich sie abgeleint und siehe da sie ist auf dem Feld wie eine gestörte rumgerannt und ist danach lammfromm zu mir gekommen und ist daheim sofort in einen tiefen Schlaf gefallen.

    Meiner Meinung nach war es immer so das sie ihre letzte Energie los lassen musste und das in der Wohnung und an der Leine nicht ging.

    Ich habe angefangen mit ihr Kopfarbeit zu machen mit sämtlichen Spielen und bin mit ihr quer übers Feld gerannt also so richtig ausgepauert mit mir und es hat sich gelegt.

    Heute Springt sie mich Phasenweise nur noch an wenn sie überdreht ist.

    Meine Familie und ich sind damals ebenfalls verzweifelt und wussten das es so nicht weitergehen kann und es hat sich geändert .
    Ach ja der Tip von meiner Trainerin hat auch noch geholfen wenn sie einen Austicker hat egal was sie macht keine Angst zeigen oder zurückweichen statt dessen sie festhalten am Brustkorb ich weiß in so einer Situation geht das schwer oder sie irgendwie anderst fest halten bis sie sich beruhigt hat und noch einen kurzen Zeitraum danach.

    Hört sich brutal an aber meine hat es ganz schnell kapiert das sie damit nicht weit kommt.

    Beißt sie richtig zu oder ist es eher so schnappen?

    Ich hoffe ihr entscheidet euch für das Richtige =(

  • Ich glaube nicht das Milana etwas falsch macht. Alle Variationen hat sie nun schon fast durch. Bei dem Hund muss nur der "Knackpunkt" gefunden werden, wie die Botschaft "an den Hund" kommen muss.

    Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich sie mal ein paar Tage nehmen um zu schauen was "Madam" nicht versteht oder wo der Haken ist.

    Das Hauptproblem bei Abgabe ist: einen HH finden der damit umgehen kann und wiederum mehr oder weniger von vorne anfängt sich dem Hund "anzunähern".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!