Hund trotz 9 Std. Job???
-
-
eben dass es nicht NUR darum geht is klar..
drum sag ich ja auch..
die auslastung davor, danach und wenn man frei hat ist das A und O
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wäre es statt dem Rudeltier Hund mit zwei Mietzekatzen aus dem TH?
Die brauchen den Menschen nicht so, wie ein Hund, und trotzdem hast du zwei freundliche Gefährten daheim. -
9 Stunden allein finde ich auch ein wenig arg lang für einen Hund.
Zu bedenken ist ja auch: in der übrigen Zeit fallen eventuell auch noch Dinge an, bei denen Hundi nicht dabei sein kann... Arztbesuche, Einkäufe etc.pp.Was ist nach der Nachtschicht, wenn Du nur noch pennen willst (und auch musst, denn die nächste Nachtschicht wartet schon).
Ein Vorschlag wäre: eventuell sich mit jemandem zusammentun, der ebenfalls einen Hund hat/möchte und sich die Schichten so zu legen, dass man die Hunde gegenseitig betreuen kann.
So etwas hat im Bekanntenkreis gut funktioniert, aber man muss sich natürlich aufeinander verlassen können.Ansonsten würde ich mit der Anschaffung noch warten. Lebensumstände ändern sich, Arbeitszeiten ändern sich, schon mit Partner lässt sich so manches Betreuungsproblem aus der Welt schaffen.
Ich denke auch nicht, dass dieses Problem mit Auslastung allein in den Griff zu kriegen ist. Auch ein ausgelasteter Hund bleibt ein Rudeltier, der seine Menschen vermisst. Und wenn ihm nachts die Anwesenheit seines Menschen egal wäre, dann würde er nicht so liebend gern in dessen Nähe schlafen.
Von daher denke ich: erst die Rahmenbedingungen passend machen, Betreuung klären, dann Weggefährte.
-
also ich - soll jetzt nicht provokant oder ähnliches wirken, ich kann mich manchmal halt nicht so nett ausdrücken.
an alle diejenigen die vorgeschlagen haben mit dem projekt hund zu warten -
wie arbeitet ihr denn??????
wenn ihr keine arbeit habt - könnt ihr den hund den gut versorgen??
wisst ihr wie sich eure lebensumstände verändern - in welche richtung auch immer?????wenn man möchte bekommt man alles organisiert - ohne dass es dem hund dabei schlecht geht - und wenn es ein sitter ist, dort sind meistens auch noch andere hunde und er hat seine sozialkontakte.
ich habe seit jahren hunde - bis letztes jahr november meinen rotti.
den haben mein vater und ich uns damals zusammen angeschafft.
während wir arbeiten waren hat er geschlafen.
danach war SEINE zeit - und ich hatte auch lust dazu!nun ist erna bei uns seit februar - manchmal war es etwas eng - aber meine mutter ist halt die "notlösung" - und das funktioniert sehr gut.
wir haben einen garten und meine mutter beschäftigt sich dann mit erna draussen und geht eine schöne runde.
sollten alle stricke reissen, habe ich meinen guten bekannten mit seiner hündin - die würden ohne zu zucken auch erna zuhause abholen.mach dir gedanken ob es passt und wenn ja - dann tu es.
wenn ich immer alles aufschieben würde - hätte ich keine zeit mehr, wenn ich rentnerin bin:D
-
Es trifft jetzt nicht unbedingt Krankenschwestern zu, aber es gibt inzwischen schon viele Chefs in einigen Berufszweigen, die ihren Mitarbeitern erlauben den Hund ganz oder teilweise mit zur Arbeit zu nehmen. Ist auch eine Möglichkeit. Jetzt nicht unbedingt für die TE.
-
-
Zitat
also ich - soll jetzt nicht provokant oder ähnliches wirken, ich kann mich manchmal halt nicht so nett ausdrücken.
an alle diejenigen die vorgeschlagen haben mit dem projekt hund zu warten -
wie arbeitet ihr denn??????
wenn ihr keine arbeit habt - könnt ihr den hund den gut versorgen??
wisst ihr wie sich eure lebensumstände verändern - in welche richtung auch immer?????wenn man möchte bekommt man alles organisiert - ohne dass es dem hund dabei schlecht geht - und wenn es ein sitter ist, dort sind meistens auch noch andere hunde und er hat seine sozialkontakte.
ich habe seit jahren hunde - bis letztes jahr november meinen rotti.
den haben mein vater und ich uns damals zusammen angeschafft.
während wir arbeiten waren hat er geschlafen.
danach war SEINE zeit - und ich hatte auch lust dazu!nun ist erna bei uns seit februar - manchmal war es etwas eng - aber meine mutter ist halt die "notlösung" - und das funktioniert sehr gut.
wir haben einen garten und meine mutter beschäftigt sich dann mit erna draussen und geht eine schöne runde.
sollten alle stricke reissen, habe ich meinen guten bekannten mit seiner hündin - die würden ohne zu zucken auch erna zuhause abholen.mach dir gedanken ob es passt und wenn ja - dann tu es.
wenn ich immer alles aufschieben würde - hätte ich keine zeit mehr, wenn ich rentnerin bin:D
Ich bin eine, die vorgeschlagen hat mit dem Hund zu warten und ich habe wegen meiner Hunde nur halbe Tage gearbeitet.
Und wer das nicht kann, der sollte sich keinen Hund anschaffen.
Neun Stunden einen Hund alleine zu lassen, OHNE Zwischenbetreuung ist Tierquälerei !
Was du von deiner Erna schreibst interessiert doch gar nicht, hier geht es darum, daß ein Hund 9 Stunden alleine in der Wohnung bleiben soll. -
Sorry, aber du solltest dir bei so einem Vollzeitjob DEFINITIV KEINEN HUND anschaffen. Wenn du selbst keine Zeit hast, wofür brauchst du dann einen Hund????
-
Zitat
Und entschuldige meine ehrliche Meinung, aber du scheinst wohl nicht zu arbeiten, was?Nicht nur Krankenschwestern arbeiten 8, 9 h und haben trotzdem einen glücklichen, gesunden und ausgeglichenden Hund.
Das seh ich absolut genau so.
ZitatWas ist nach der Nachtschicht, wenn Du nur noch pennen willst (und auch musst, denn die nächste Nachtschicht wartet schon).
Die Zeitspanne zw. NS und NS ist die selbe wie zw. Normalarbeitszeiten
Ansonsten hat Fantasmita das schön gesagt: Die restliche Zeit muß man halt dem Hund opfern. Zumindest großteils.
Wenn das gut organisiert ist, kann man dem Hund trotzdem genug bieten. Wenn du 9h arbeitest und durchschnittlich 6h schläfst, hast du immer noch 9h täglich zur Verfügung. Da die ganzen Alltagsdinge abgerechnet bleibt genug Zeit den Hund vernünftig zu beschäftigen.
Du mußt dir ja keinen Arbeitshund aussuchen, es gibt ja auch ruhigere Exemplare, die nicht so viel beschäftigt werden müssen.
Ich rate dir aber trotzdem, jemanden zu suchen der in der Zwischenzeit einmal mit dem Hund rausgeht. Muß ja nicht jeden Tag sein, aber vielleicht ist es eine Überlegung wertahja, doggiefan:
Wieso sollte man selbst keine Zeit haben, wenn man Vollzeit arbeitet??? Ich versteh die Aussage nicht. Ein Tag ist so lang, da bleibt genug Zeit übrig. -
Zitat
Neun Stunden einen Hund alleine zu lassen, OHNE Zwischenbetreuung ist Tierquälerei !
Ich gehe auch nicht davon aus, dass ein seriöser Züchter oder eine Tierschutzorga/ein Tierheim einen Hund in solche Verhältnisse vermittelt.
Für mich stellt sich schon die Frage, welche Wegezeit (zur Arbeit und wieder nach Hause) zu den 9 Stunden noch dazukommt. Wann wird eingekauft usw. All das ist erneut Zeit, die dem Hund fehlt.
Dem Hund zu Liebe würde ich auf ihn verzichten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich vor und nach einer 9-Stunden-Schicht in diesem Beruf (zzgl. Fahrzeit) wirklich täglich die Energie hätte, gleich im Anschluss, den Hund auszulasten.
Viele Grüße
Doris
-
Huhu,
auch ich finde daß die Zeit viel zu lange wäre.Für mich persönlich käme das nicht in Frage.
Vor Anschaffung meines Ersthundes hab ich mir die Erlaubnis meiner Chefin geholt den Hund auch mit auf die Arbeit nehmen zu dürfen.Das ging,Gottseidank.
Mittlerweile arbeite ich,wegen Kind,halbe Stelle nachts.Hunde hab ich derzeit zwei.Nach dem Nachtdienst habe ich auch nur wenig Lust noch große Runden zu laufen,zumal ich auch noch unsere Schafe versorgen muß.An diesen Tagen kommt ein Hundesitter und geht 1,5 Stunden mit beiden spazieren.
Das Argument-aber Nachts schläft der Hund auch so 8 Stunden-ist ja richtig aber da hat er ja auch schon geschlafen.Also schlafen um dann ins Bett zu gehen oder wie??
Gruß Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!