nun wir auch :(... Kreuzbandanriss
-
-
der schäfi meiner jugendwartin hatte im sommer auch ein angerissenes kreuzband. kurz vor der op ist es dann komplett getrissen. mittlerweile läufte der hund 15 km am fahrrad, spielt und macht fähretenarbeit. schutzdienst oder ths ist natürlich nichtmehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bibo hatte auch ein gerissenes Kreuzband- und einen gerissenen Meniskus innen.
Sie wurde operiert und es ging bei ihr auch nur sehr schleppend voran. Nach den 6 Wochen Leinenzwang war sie kaum zum Gassi zu bewegen, daß war nicht gerade toll.
Nach ca. 4 Monaten war sie dann doch mal wieder richtig gut drauf und hat sich prompt den Meniskus außen gerissen :/
Sie hat allerdings in der ganzen Zeit keine weiteren Schmerzmittel bekommen, denn ich wollte schon, daß ich sehe, ob sie Schmerzen hat oder eben nicht.
Physio hatte sie nicht, wir haben Schritt- und Trabtraining gemacht, Massgen und sie mußte über kleine Hindernisse klettern. Außerdem habe ich ihr einen leichten Verband um das kaputte Knie gemacht, so hat sie das Bein ganz anders belastet.
Die OP war im November 2009 und wir sind jetzt soweit, daß sie auch endlich mal wieder galoppiert, was wirklich extrem lange gedauert hat.
Jetzt hat sie Probleme mit der Bandscheibe, aber das war vorhersehbar.Welches Schmerzmittel bekommt sie denn?
Gruß
Bianca -
Lucy bekommt Metacam, die Flüssig-Variante.
Es ist ja immer eine Gratwanderung. Auf der einen Seite bedeuten Schmerzmittel, dass der Hund seine Grenzen nicht kennt, bzw. man selbst nicht merkt, was zu viel ist.
Ich sehe da aber auch die Vorteile von Schmerzmitteln, bzw. mein TA und die Physiotherapeutin auch. Es ist wichtig, dass der Hund aus der Schonhaltung raus kommt. Schonhaltung bedeutet, der Hund verinnerlicht gewisse falsche Bewegungsabläufe und irgendwann macht er das automatisch, auch wenn keine Notwendigkeit mehr besteht. Das kann dann auch dazu führen, dass andere Bänder/das andere Bein überbelastet wird. Zum anderen steht es ganz massiv dem Muskelaufbau im Weg. Und die Muskeln sind nötig, um das Bein zu stabilisieren und eben eventuellen Folgeschäden vorzubeugen, bzw. das Bein wieder wirklich einsatzbereit zu bekommen.
Auf der anderen Seite ist immer die Gefahr, dass der Hund sich mit Schmerzmitteln überschätzt und zu früh zu sehr belastet...Ich habe mich nun für Schmerzmittel entschieden und hoffe, dies ist für uns ein richtiger Weg.
-
Mein Beitrag sollte sich auch nicht wie ein Vorwurf anhören
Bibo verträgt kaum Schmerzmittel, sie reagiert fast prompt mit Durchfall drauf. Der TA hat mir damals gesagt, daß er die Hunde nicht unter Schmerzmittel stellt, damit sie selbst ihre Grenzen erkennen, was ich für Bibo auch gut finde, denn sie übertreibt es schnell.
Was Du meinst, ist das Schmerzgedächtnis, daß kenne ich von Bibo auch. Sie hat über ein dreiviertel Jahr gebraucht, bis sie das wieder aus dem Kopf hatte. War echt hart, denn Madam hat ja noch mehr Baustellen.
Das Schritttraining fand ich für sie gerade für den Muskelaufbau sehr wichtig, Problem war nachher, daß sie nur noch Schritt lief, allerdings auf vier Beinen, was ja schon mal gut war.
Inzwischen geht es wie gesagt, im Trab und Galopp auch, aber sie ist immernoch sehr kaputt danach.
Aber meine Kröte ist auch bereits knapp 10 Jahre, ich denke mal, daß ein junger Hund das eher wegsteckt, vor allem, wenn er keine weiteren Baustellen hatGruß
Bianca -
Zitat
Lucy bekommt Metacam, die Flüssig-Variante.
Mein Tipp (meiner hatte auch einen Bänderriss im Knie, wenn auch nicht Kreuzband): Nimm das Meloxidyl. Das ist exakt genauso zusammengesetzt wie Metacam nur die preiswerte Variante. Es lohnt sich wirklich ist identisch. Mein TA hatte mich damals drauf gebracht. Ich hatte/hab das auch in der flüssig Version, genau wie Metacam.
-
-
Unser Rüde, sehr groß, hat sofort ein künstliches Kreuzband bekommen. Trotzdem waren schon Arthrosen da. Gelaufen ist er nachher ganz gut.
Die OP hat Dr. Hermanns in Mönchengladbach gemacht.Gruß Sigrid
-
Ihr habt es schon hinter euch....
Uns steht die OP morgen bevor.....ich hab so Bammel...
LG
Lotte mit Pummelfee Pauline
-
Zitat
Mein Beitrag sollte sich auch nicht wie ein Vorwurf anhören
Nein, habe ich auch nicht so verstanden. Ich steh da nur selbst etwas zwischen den Stühlen und hoffe bloß, das richtige zu tun. Ich bin mir halt selbst nicht sicher, was wirklich das richtige ist...
ZitatMein Tipp (meiner hatte auch einen Bänderriss im Knie, wenn auch nicht Kreuzband): Nimm das Meloxidyl. Das ist exakt genauso zusammengesetzt wie Metacam nur die preiswerte Variante. Es lohnt sich wirklich ist identisch. Mein TA hatte mich damals drauf gebracht. Ich hatte/hab das auch in der flüssig Version, genau wie Metacam.
Ja, bei der Nachuntersuchung hatte mein TA auch gesagt, man könnte darauf umsteigen. Aber wir haben da wohl anfangs eine recht große Flasche Metacam aufgeschwatzt bekommen
, die reicht noch ein Weilchen.
ZitatIhr habt es schon hinter euch....
Uns steht die OP morgen bevor.....ich hab so Bammel...
LG
Lotte mit Pummelfee Pauline
auch eine TPLO?
Viel Glück für morgen!!
-
Jep, auch TPLO......
-
So, noch mal ein kleines Update
Seit gut 3 Wochen (also gut 3,5 Monate ab OP) läuft Lucy nun ohne Schmerzmittel und das richtig gut. Nach richtig langen Runden (ab 2,5 Stunden aufwärts oder "Extrem-toben") hat man anfangs noch leichtes humpeln gemerkt, aber auch dies nun seit etwa 2 Wochen nicht mehr
. Es ist jetzt 4,5 Monate her
Ich wag es ja immer noch nicht ganz zu glauben, aber ich denke, wir haben es geschafft
Viele Grüße!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!