nun wir auch :(... Kreuzbandanriss
-
-
dann wird sie heutte abend sicher bei google nachschauen, was es bedeutet.
Ist aber schon komisch, dass die Tierärztin sowas nicht weiss.Bei Leah hätte der Stützverband eine Woche dran bleiben sollen zur Stabilisierung des Gelenkes, (wäre wichtig, sagte die tTerärztin)am 3 tag hat sie aber auch schon mal dran rumgeknabbert und am 4 Tag hab ich ihn abgemacht, weil er rutschte und auch nur noch Pflaster geklebt.
Leah hatte keine Physio, ich bin mit ihr nach der ersten Woche immer kleine Steigungen gelaufen, das stärkt die Hinterbeine(ich glaube, das hatte ich sogar hier irgendwo im forum gelesen) Ich denke, das hat ziemlich viel gebracht., Langsames Gehen an Steigungen. Und dann bin ich mit ihr am Bach entlang(ich draussen, sie drin) wo ihr das wasser bis zum Bauch ging und hab sie gehen lassen. (Nachdem ich ihr die fäden gezogen hatte)
Der Vorteil bei Leah war außerdem, dass siewie ein Rüde pieselt, sie hebt das rechte Bein, somit hattte sie beim linken operierten Bein immer isotonisches Muskeltraining.Halt uns auf dem Laufenden, wie es der armen Maus geht.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
staffy: oh ja, manchmal meine ich, ich leide mehr als der Hund... Es ist schlimm mit anzusehen. Wenn man selbst betroffen ist, dann weiß man wenigstens, wie schlimm es ist und wo es wie weh tut. Der Hund kann ja nichts sagen
. Und Lucy schont sich doch arg, das hätte ich so nicht erwartet
leahlein: Ab wann ist Leah denn mit dem Bein wieder aufgetreten?
Lucy ist so der Typ, schon mal präventiv aufschreien und bloß nichts tun, was Schmerzen bedeuten könnte... Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir es bei ihr ohne Physiotherapie hinbekommen, dass sie das Bein wieder belastet...
Meine Tierärztin ist ähm: Wald- und Wiesen-Tierärztin, wie man so sagt. Sie ist unheimlich nett, meine Hunde lieben sie und sie ist nicht weit weg (ich leb hier halt auf dem Land, so viele gute Alternativen gibt es hier nicht). Bei größeren Sachen gehe ich entsprechend zu einem anderen TA(Dr. Eckes), ein Stück entfernter, der hier einen recht guten Ruf hat, aber vermutlich auch wenig Konkurrenz auf dem Niveau. Bei dem war ich mit Lucy, als sie humpelte und in den 2 Monaten darauf. Der ist nun in Urlaub, sonst hätte ich die Nachversorgung lieber bei ihm gehabt. Nach Hofheim in die Klinik sind es fast 2 Stunden Fahrt, recht viel, um mal kurz auf die Wunde zu sehen. Mir wär sehr lieb, Dr. Eckes wär anwesend... Nun ja. Ich setze meine Hoffnungen da auch etwas in die Physiotherapeutin ( staffy: wen kannst du denn da empfehlen? Wohnst ja nicht weit weg...). Ich habe sie hier: http://www.tierphysio-strack.de/ am interessantesten gefunden, bzw. da habe ich auch eine Empfehlung bekommen. Meine TÄ heute hat mir da leider niemanden nennen können...
-
Ich kenn Frau Strack aus dem TH, war auch einmal vor Jahren mit Chica bei ihr.
Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Diana 5 min von der Abfahrt Untereschbach. Sie ist Physiotherapeutin und Tierheilpraktikerin, hat alles an Geräten bis hin zum Unterwasserlaufband, berät, erklärt und ganz wichtig: meine Hunde lieben sie - was nicht selbstverständlich ist.
Ich würd immer zur Physio raten, zumindest um Übungen gezeigt zu bekommen und zum "drauf gucken lassen". Vieles fällt einem selber nichts so genau auf und schnell verfallen Hunde in eine Schonhaltung, die nachher zu Fehlstellungen führt.
Chica hat das Bein nach der ersten OP (mit mega Verband) eine Wochen nicht belastet, beim zweiten Bein (andere Methode) wars auch nur ein Pflaster und sie ist gleich wieder, wenn auch vorsichtig aufgetreten. Allerdings: Ein Terrier kennt keinen Schmerz, die war auch 3 beinig Kaninchen jagen ;-)
Gruß, staffy
-
Leah ist eingeschränkt sofort wieder aufgetreten, schon mit dem Verband. aber auch, nachdem der ab war, ist sie beim Gehen aufgetreten. Sie hat ca 7 zage metacam bekommen. sie ist aber auch hart im Nehmen.
Nachdem die Schmerztabletten alle waren, humpelte sie wieder etwas mehr, sie hat dann noch mal für 3 Tage welche bekommen.
ich hätte auch Physio gemacht, aber bei meinem Hund ist das unmöglich, weil sie sich von Fremden, insbesondere von tierärzten ectr. bei lebendigem Leib nicht anfassen lässt(deswegen durfte ich ihr auch die Fäden selbst ziehen, damit sie nicht noch mal schlafen gelegt werden mußte)
Staffy hat schon recht mit der Therapie, wahrscheinlich wäre leah auch schneller wieder fitt gewesen, obwohl ich fand, dass das so auch sehr schnell ging. nach 3 wochen habe ich sie an der rollleine laufen lassen
Die Op ist jetzt ein halbes Jahr her und Leah läuft und tobt ohne irgndwelche Einschränkungen. Ichvermeide allerdings alle Spiele,die kurze Stops erfordern.
Ich füttere bis heute Canosan zu, das hat mir die Tierärztin empfohlen.Damit die Opschwellungen schneller zurückgehen, hatte mir meine Heilpraktikerin Arnicaglobulie empfohlen.
-
Zitat
aber bei meinem Hund ist das unmöglich, weil sie sich von Fremden, insbesondere von tierärzten ectr. bei lebendigem Leib nicht anfassen lässt
Ganz so extrem ist Chica nicht, aber ein "ertragen" ist bei Physio nicht ausreichend und jetzt, bei Diana ... da kloppen sich die Köter drum, wer zuerst darfBelastet Leah denn gleichmäßig, fußt sie voll auf und läuft gerade ? Viele Hunde drehen das Knie nach aussen zur Schonung und bleiben dann dabei. Wichtig ist das regelmäßige Durchbewegen, damit alles beweglich bleibt. Wenn alles gut verheilt ist regelmäßig SITZ - die Hundevariante der Liegestütz üben ;-)
Gruß, staffy
-
-
Zitat
Ich bin jetzt seit einem Jahr bei Diana 5 min von der Abfahrt Untereschbach.Ich habe heute versucht dort anzurufen, aber unter der angegebenen Nummer kommt: "kein Anschluss unter dieser Nummer"
Ich habe dann das Kontakt-Formular auf der HP ausgefüllt. Oder hast du eine aktuellere Telefonnummer?Lucy geht es heute deutlich besser, sie strahlt wieder Lebenslust aus
. Beim Laufen tritt sie immer noch nicht auf, aber wenn sie steht, nähert sich immerhin schon die Pfotenspitze dem Boden. Auch hat sie versucht, auf 3 Beinen nach Mäusen zu buddeln, was nicht wirklich funktioniert hat
.
Hier mal ein paar Bilder der Patientin:
nackiges Bein
humpeln...
leidend
wälzen klappt aber schon wieder
und Grimassen schneiden auch...
-
@ staffy: Leah läuft absolut rund und sitzt wie ne Eins. ich beobachte sie immer, aber ich kann keinen unterschied zum rechten Bein feststellen. auch wenn sie beide Beine so nach hinten streckt, sieht das absolut gleichmäßig aus.Die Muskeln an beiden Beinen sind identisch ausgebildet. Und da sie in diesem sommer auch endlich den Mut hatte, zu schwimmen, zumindest kurze Strecken, hab ich das täglich ausgenutzt.
Wer nicht weiss, dass sie eine Op hatte , käme im Traum nicht darauf.@ Lucy: auf dem einen Bild sieht das aus, als wenn sie schon etwas zügiger unterwegs wäre. Lass sie das nicht übertreiben, ich war bei leah die erste Zeit wirklich ganz konsequent nur an der Leine im Schritt.
Der Knochen muss wirklich erst wieder zusammen wachsen und die Schrauben von der Platte im Knochen einwachsen. Wie beim Menschen, die ne neue Hüfte bekommen haben.
Mäuse buddeln war 6 wochen strikt verbotenIm Trab haben Hunde die Möglichkeit, ein Bein zu schonen, ich Schritt müssen sie es der Belastung aussetzen, selbst wenn sie dabei humpeln.
Ich hatte bei leah wirklich angst, dass sie im Trab, besonders ohne Leine aus Versehen mal ne verkehrte Bewegung macht und das Bein dann noch mal aufgemacht hätte werden müssen.Die tierärtztin hat mich eindringlich auf die Schonung und den Leinenzwang hingewiesen. -
Hm, ok. Ich dachte, da sie eh nicht auftritt, kann da nicht viel passieren... Und ich war glücklich, dass sie überhaupt mal wieder gerne draußen ist. Dann bekommt sie ab morgen wohl Leinenzwang :/
-
mal mit der Tierärztin sprechen, obwohl das wahrscheinlich wenig sinn macht, weil sie ja eh keine Ahnung hatte.
Vielleicht kannst ja die Physiotante fragen oder noch mal in der Klinik nachfragen.
Ich habe vor der Op ganz viel gegoogelt, überall wurde übrigens auf die Schonung hingewiesen.
Also pass auf Deine Süße auf, lieber überschaubare Zeit vorsichtig sein und hinterher ist dann alles wieder ok, als sich Vorwürfe machen zu müssen, wenn durch unachtsamkeit was passiert, was folgen hat.Mir hat mein Hundetier auch leid getan, weil ich sie so einschränken musste, aber was nutzt es, wenn sie sich später lebenslang hätte rumquälen müssen weil ich zu nachsichtig gewesen wäre.
Viel glück euch Beiden -
Ich schick dir Dianas Handynr. per PN. Wenn sie in ner Behandlung ist (morgen sind wir an 16.15 da), dann ruft sie später zurück.
Lucy sieht doch schon wieder etwas besser aus, warte ab, irgendwann nutzen die Viecher das voll aus und du hast nen Vollzeitjob als Krankenschwester
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!