• Das war dann wahrscheinlich die Grundimmunsierung. Diese wird bei Welpen doch immer zweimal gegeben. Bei erwachsenen Hunden ist das meines Wissens nach nicht notwendig. leider wissen das die meisten nicht und impfen trotzdem zweimal.
    Solch eine Grundimmunisierung beinhaltet immer zwei Impfungen die im Abstand von 4 Wochen durchgeführt wird.
    ich schätz mal, die haben da 4 Wochen eingetragen, damit der zweite Termin auch wahrgenommen wird.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mit Hund nach GB schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Das war dann wahrscheinlich die Grundimmunsierung. Diese wird bei Welpen doch immer zweimal gegeben. Bei erwachsenen Hunden ist das meines Wissens nach nicht notwendig. leider wissen das die meisten nicht und impfen trotzdem zweimal.
      Solch eine Grundimmunisierung beinhaltet immer zwei Impfungen die im Abstand von 4 Wochen durchgeführt wird.
      ich schätz mal, die haben da 4 Wochen eingetragen, damit der zweite Termin auch wahrgenommen wird.

      Mein Tierarzt sagte mir auch, dass eine Grundimunisierung bei einem erwachenen Tier gar nicht notwendig sei, und er daher jetzt komplett geimpft wäre (auch wenn der Termin zur "2.Impfung" ja verschoben werden musste).

      Ich habe nur Angst, dass das irgendwie "komisch aussehen" könnte, wobei der TA mir sicher eine schriftliche Bestätigung über den Grund des Verschiebens geben könnte!

      Aber eigentlich müsste es demnach ja sowieso egal sein?
      Er ist doch jetzt ordnungsgemäß geimpft?!

      Er braucht doch jetzt wirklich keine 2. Impfung mehr, oder?
      Mein TA sagte mir das zumindestens so!

      Also wurde die Tollwutimpfung (die bei meinem TA durchgeführt wurde, am 7.8.) ja nach dem Chippen gemacht. Demnach alles in Ordnung, oder? :???:

    • Oh-oh... wenn das Virbac/Virbagen ist, ist das Impfschema tatsächlich anders als bei den anderen Tollwutimpfstoffen. Bei den meisten TW-Impfstoffen gilt die erste Spritze auch für Junghunde schon 3 Jahre. Bei Virbagen nicht, es sind diese 2 nötig, und alle darauffolgenden gelten nur "2-3" Jahre. Ich würde darauf bestehen, dass ein Impfstoff genommen wird, der laut Herstellerdatenblatt 3 Jahre gültig ist. Ideal ist einer, der auch in GB zugelassen ist, z.B. Rabisin, dann ist man doppelt abgesichert.

      [url=http://www.pei.de/cln_109/nn_161…-veterinaer.pdf]Hier[/url]die offizielle deutsche Liste der zugelassenen TW-Impfstoffe mit Gültigkeitsdauer.

      Leela
      Geordies und Gingers Proben wurden in die Uni Giessen geschickt. Ich weiß nicht mehr, was wir gezahlt haben, vllt. ist das günstiger als die Privatlabors?

      Liebe Grüße
      Kay

      P.S. Ich würde davon ausgehen, dass das gilt, was im EU-Ausweis eingetragen ist, solange das auch rechtens ist. Also wenn der TA einen zu kurzen Zeitraum einträgt -- Pech gehabt, man muss früher impfen als nötig. Am Besten sich genau informieren und beim TA schon im Voraus darauf bestehen, wie die Eintragung sein soll.

    • Zitat


      naijra
      Exspot, bäh.
      Du fährst jetzt wieder? Urlaub oder was Längeres? (bin natürlich gar nicht neugierig :D )


      Komisch, ich habe auch Exspot und eine feine Nase. Allerdings bin ich noch nie unmittelbar nach dem Auftragen Auto gefahren.

      Ich fahre - erstmals - mit Hund in Urlaub in GB. Allerdings macht mir die Unterkunft noch Sorgen; die B&B im Internet sind ja schweineteuer! :schockiert: Teilweise bin ich auch bei Freunden und wollte eigentlich nicht jeden Tag verplanen.

    • Ich weiss, Camping ist nicht jedermanns Sache, aber auf Campingplätzen war der Hund bisher immer willkommen. Und auf eben diesen gibt es (wenn man nicht zelten will) auf öfters Wohnwagen oder einfache Blockhütten zu mieten. Ausserdem sind die Campingplätze oft ja etwas im Grünen gelegen, in der Regel mit Verbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln, so dass das vielleicht eine Hundefreundliche Alternative wäre?

    • oh toll, ich wünsch allen GB Ferien-Fahrern wunderschöne Ferien :)

      Wir wollten diesen Sommer für 5 Wochen nach Schottland, leider haben wir uns zu spät über das Pet Travel System informiert... tja, dann wurde daraus halt Holland :) nächstes Jahr aber, da gehts auf die Insel :D

    • @ geordie: warst du dann schon mal längere Zeit in England mit Hund? Also hattest dort dann auch eine Wohnung? :)
      Klar, ich will meine Kleine natürlich unbedingt dann mitnehmen (wahrscheinlich in 2 Jahren dann) aber hab echt Bedenken, dass ich dort dann eine Wohnung finde - weil: Wohnung auf kurzen Zeitraum + Hundeerlaubnis stell ich mir iwie kritisch vor :/ Aber falls du und andere vllt Tipps haben, wie man das am Besten anstellt... nur her damit :-)


      Haben Hunde in GB eigentlich Leinenpflicht und dürfen sie in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgeführt werden? Fragen über Fragen :roll: ich weiß, ich könnte einfach mal googlen, aber wenn wir hier ja eh darüber diskutieren....*gg*

    • Zitat


      Leela
      Geordies und Gingers Proben wurden in die Uni Giessen geschickt. Ich weiß nicht mehr, was wir gezahlt haben, vllt. ist das günstiger als die Privatlabors?

      Das glaube ich nicht. Ich hab mal nen Thread aufgemacht, wo wir reingeschrieben haben, was wir für Titerbestimmungen zahlen und da hatte Schnauzermädel geschrieben, dass sie das Blut in der TiHo Hannover untersuchen lässt und der Preis hat sich von meinem nicht unterschieden.
      Ich denke mal, dass die Uni Gießen genausoviel nimmt wie die TiHo Hannover :)

    • geordie, dann hast du ja Erfahrung. Wir kümmern uns auf jeden Fall von Deutschland aus vorher um eine Wohnung, sobald wir wissen, wo wir zugelassen werden. Wir bewerben uns privat, nicht über ein Austauschprogramm, da mein Freund evtl sogar seinen kompletten Master dort machen möchte und wenns mir gefällt, würde ich mich auch darauf einlassen.
      Ich war in der 11 ein Jahr in England (Internat in Berkshire) und habe schon etwas Englanderfahrung, ich mag dieses Land und die Leute sehr gerne!

    • Was ich geil finde: Bei allem offiziellen Drama, das um die Einreise gemacht wird - Pferde-Begleithunde haben anscheinend Ausnahmegenehmingungen...

      Ein Freundin von mir, die auf internationalem Level (Jugend)Vielseitigkeit geritten ist, hatte ihre Jackys (typische stehohrige, krummbeinige, rotzfreche Reiterjackys) immer mit zu sämtlichen Tunieren in UK und IE. Die waren zwar normal geimpft, aber sonst gar nüscht, keine Titerbestimmung und kein nix... sind immer bei den Pferden mitgefahren, die ja auch kontrolliert werden.
      Hat NIE jemand was gesagt, bei bestimmt 19 Trips mit hin und Rückreise. selbes hab ich auch von anderen Reitern schon gehört. Weiß nicht, villeicht haben Turnierhunde laut britischer Tradition Sonderstatus - die benehmen sich eh wie tollwütig?
      Ist jetzt aber auch schon wieder 10 Jahre her und zur Nachahmung ausdrücklich nicht empfohlen!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!