• Hallo Ihr Lieben,

    hat jemand persönliche Erfahrungen, mit der Mitnahme eines Hundes nach GB, gemacht?
    Was gibt es zu beachten?
    Wie seid ihr gefahren?
    Wie lange habt ihr euch darauf vorbereitet?
    War es sehr stressig?
    Gab es unvorhergesehene Probleme?
    Wie hoch waren die Kosten?

    Die Einreisebestimmungen habe ich zwar nachgeguckt (wobei ich diese, doch ziemlich verwirrend finde), aber ich würde mich über persönliche Erfahrungen sehr freuen :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mit Hund nach GB schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Charlotte,

      bin schon ein paarmal mit Hunden nach England gefahren und würde sagen, das erste Mal ist stressig, danach gehts :roll: Beim ersten Mal braucht man allermindestens 6 Monate Anlaufzeit.

      Schaue dir unbedingt die offizielle Seite der britischen Botschaft an, da steht alles, was man machen muss:
      http://ukingermany.fco.gov.uk/de/about-uk/pet-travel-scheme/

      Gefahren sind wir immer Calais-Dover, das ist der kürzeste Seeweg. Man zahlt extra für jeden Hund, der dann dafür im Auto bleiben muss :/
      Wir haben immer im Kyriad-Hotel in Calais-Plage übernachtet, ist kein Luxushotel, dafür günstig und direkt am Strand.

      Die Kosten variieren stark, je nachdem, wie lang im Voraus und für wann man bucht. Am Besten auf den Fährenwebsites nachgucken (Seafrance und P & O).

      Wenn man einmal in England ist, gibts zwei Hauptunterschiede:

      negativ: Hunde sind in Cafes, Geschäften, Restaurants und den meisten Pubs verboten
      -- auch in den meisten Unterkunftsmöglichkeiten sind Hunde nicht willkommen, man muss also vorher hundefreundliche Unterkünfte durchplanen und buchen guck z.B. hier

      positiv: es gibt in den bebauten Gegenden überall parks und recreation grounds, wo Hunde frei laufen können.

      Das Stressigste für uns war, den Gestank des vorgeschriebenen Spot-Ons im Auto zu ertragen, ich mag diese Dinger nicht.

      Ansonsten hat es immer Spaß gemacht, die Hunde dabei zu haben, allerdings waren das Familienbesuche, wo die Hunde mit zu Hause lebten und immer jemand da war. Nur Hotel/Pension fänd ich nicht so gut, weil wie gesagt, man darf den Hund zum Laden, Restaurant, Museum usw. nicht mitnehmen.

      Aber ein Wanderurlaub in Ferienwohnung mit 1-2 hundefreundlichen Pubs in der Nähe, das könnte ich mir gut vorstellen.

      Liebe Grüße
      Kay

    • Danke für diese ausführliche Antwort =)

      Man kann ja auch fliegen :???: , denkst du es ist, trotzdem der Hund auf der Fähre im Auto bleiben muss, so stressfreier für ihn?

      Immer sehe ich "wenn der Hund regelmäßig geimpft wurde, reicht ein Test"

      Bevor der Hund vor einem Monat zu mir kam,wurde er aber vermutl. gar nicht geimpft :hust:

      @ Artisae Auch dir Danke !

    • Ich möchte für ein Auslandssemester nach England, da soll mein Hund natürlich mit :smile: !!!

      Wir wiederholen jetzt die Tollwutimpfung, da beim ersten Test der Titer zu niedrig war.

    • Zitat

      Ich möchte für ein Auslandssemester nach England, da soll mein Hund natürlich mit :smile: !!!

      Wir wiederholen jetzt die Tollwutimpfung, da beim ersten Test der Titer zu niedrig war.

      Oh, das ist schön! Wohin denn genau?

      Ohje! Kommt das häufiger mal vor?

    • Ich kann dir nur aus der Erfahrung meiner Eltern sagen, pass mit den Impfungen genau(!) auf. Beim ersten mal hat die Ärtzin versehentlich irgendein Datum (ich glaube das Chipdatum) vergessen auch an einer zweiten Stelle im Pass einzutragen, meine Mama rief morgens um 7 aufgelöst an, sie standen an der Fähre und ich dann um 7:30 beim Tierarzt um eine Bestätigung an die Reederei zu faxen.

      Beim zweiten mal meinte die Ärtzin es gut und hat die Impfung 4 Stunden VORDATIERT, weil sie dachte maximal 48h - leider sind es mindestens 48h (und maximal 72 oder so) und so konnten meine Eltern erst die Fähre 2h später nehmen, weil es sonst eben nicht reichte. Da musst du echt auf der Hut sein, das sind teilweise Stundengeschichten.

      Sonst ist es richtig: Ätzend ist das erste mal, mit Impfung, Titerbestimmung und für alle späteren Aufenthalte musst du halt drauf achten, dass du den Impfrythmus taggenau einhälst, sonst kannst du die blöde Titerbestimmung immer wiederholen - kostet Geld und Zeit.

      Die Fähre Dover-Calais fährt doch nur 2 oder 3 Stunden, das kann ein Hund auch im Auto sitzen. Da finde ich es mehr Stress zu fliegen, da hängt der fast länger in einer Box fest, noch dazu je nach Hundegröße im Cargobereich. Fliegen würde ich einem Hund nur zumuten, wenn nix anderes sinnvoll möglich ist.

      Gekostet hat der Hund bei der letzten Reise (hab ich für sie gebucht, daher weiss ich es *grins*), 40 Euro pro Strecke, allerdings flexible Tickets - eben falls was mit dem Hund nicht klappt, damit sie jede Fähre nehmen können und sie mit dem Wohnmobil flexibel unterwegs sein wollten.

      Ob dein Hund früher geimpft worden ist, ist egal. Du musst die Impfungen durchführen, dann innerhalb einer ganz bestimmten Zeit (mindest und maximalabstand) eine Titerbestimmung. Wenn der Titer passt, kannst du einreisen. Für spätere Besuche musst du den Titer nur bestimmen, wenn die Abstände nicht stimmen zwischen der Impfung. Also keine Panik wegen schlechter Impfvergangenheit.

    • Hier klinke ich mich mal ein ;-)

      Da ich Englisch studiere, möchte ich natürlich auch gerne ein Auslandssemester in GB verbringen - am allerliebsten mit meinem Hund! :-)

      @ Mikah: Hast du da vllt Erfahrungen wie das so ist mit Wohnung + Hund in GB? Bzw. eigentlich an alle gerichtet, die da vielleicht was darüber wissen :-)
      (ich hoffe die Frage stört hier nicht - ansonsten sorry!!!! :-) )


      @ Dust Bunny: Wann hast du denn vor nach GB zu gehen? Und als (Wander-) Urlaub oder.....sonst iwas? :)

    • Zitat


      Das Stressigste für uns war, den Gestank des vorgeschriebenen Spot-Ons im Auto zu ertragen, ich mag diese Dinger nicht.


      Was um alles in der Welt war denn das - mein übliches Spot-On riecht gar nicht. :???:

      Bin auch gerade am dog-friendly accomodation suchen.... =)

    • Also ich weiß noch nicht genau wo wir (Freund, Hund und ich) landen werden, aber wir bewerben uns u.a. für einige Colleges in Oxford, ich hoffe dass die uns nehmen, das wäre ideal mit Hund. Haben uns die Stadt und die Wahlcolleges schon vor einigen Monaten angeschaut.
      Mal sehen, wo wir sonst hingehen.

      Wie das genau mit Wohnungen ist weiß ich nicht, nur dass im Wohnheim keine Hunde erlaubt sind. Daher werden wir uns eine Wohnung suchen, da ist es wohl ähnlich wie hier mit Hunden...mal erlaubt, mal nicht.

      Wie wir hinkommen wissen wir noch nicht, fliegen wollen wir dem Hund nicht zumuten, aber auch kein halbes oder ganzes Jahr mit einem "falschrum"-Auto dort rumfahren.

      Mit den Bestimmungen muss man sich echt selbst kümmern, es ist zB auch nicht jedes Labor zugelassen und ich hatte so eine Liste, mein TA war drauf und dran es an sein normales Labor zu senden, da habe ich eingegriffen.
      Dass der Titer nicht ausreicht kommt wohl in 30-40% der Fälle vor, da muss man nachimpfen wieder die Frist abwarten usw.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!