• Hi, ganz ungeordnet:

    naijra
    Exspot, bäh.
    Du fährst jetzt wieder? Urlaub oder was Längeres? (bin natürlich gar nicht neugierig :D )

    Mikah
    Es wäre eine gute Idee, wenn ihr euch schon im Voraus wg. Wohnungen erkundigt. Wie gesagt, GB ist allgemein nicht so hundefreundlich wie Deutschland.
    Mal positiver: Es ist erstaunlich, wie schnell man sich auch mit Falschrumauto an das Andersfahren gewöhnt. Ich rate meinen Studenten immer dazu, ein vorhandenes Auto mitzunehmen (bin Dozentin in der Anglistik), und bekomme immer positiven Feedback darüber. -- abgesehen von Diebstahl- und Vandalismusgeschichten, aber das gehört wohl zum cultural experience dazu *hüstel*
    Oxford wäre natürlich ganz toll! Ist das ein Austauschprogramm?

    Faesa
    Maximal 48 Stunden stimmt schon. Minimal 24 Stunden, vllt. war das das Problem. Allerdings gehts da nicht um die Impfung, sondern um Wurmspritze und Spot-On.
    Es ist meines Wissens nicht geregelt, genau wann nach der Tollwutimpfung der Titertest gemacht werden muss. Die britische Behörde rät, sich nach der Empfehlung des Impfstoffherstellers zu richten:

    Zitat

    When to blood test
    Each UK rabies vaccine manufacturer advises in its datasheet for the vaccine the best time for a blood sample to be taken after the vaccination. Quelle


    Wir haben Ginger gleich nach ihrer Ankunft bei uns Blut abnehmen lassen, das war 3 Monate nach ihrer allerersten Tollwutimpfung, sie hatte ein Titer von über 9 (Minimum erforderlich: 0,5). Die Tierärztin hat das widerwillig gemacht, sie meinte, der Titer würde garantiert nicht reichen.
    Ich glaube, meist wird empfohlen, etwa ein Monat nach der Imfpung zu testen. Wenn aber schon ordnungsgemäß im EU-Tierausweis dokumentiert ist, dass der Hund gechippt ist und danach (!) geimpft, und die Impfung ist noch gültig, würde ich persönlich nicht extra für den Titertest impfen lassen.

    Ach und: Es gelten die Impfintervalle auf dem Herstellerdatenblatt. Nicht beirren lassen von Tierärzten, die behaupten, für GB wäre die Einjahresimpfung vorgeschrieben. Ganz genau heißt es laut Defra (zuständiger Behörde):

    Zitat

    Dogs and cats must be vaccinated against rabies in accordance with the recommendation on the vaccine manufacturer's data sheet.

    An approved inactivated vaccine or recombinant vaccine must be used. There are currently 4 authorised rabies vaccines in the UK: Canigen, Nobivac Rabies, Quantum Rabies and Rabisin. The vaccine must be approved in the country of use.
    [...]
    Booster vaccinations are valid for entry to the UK and other EU countries from the date given provided they are given on time (according to the instructions in the vaccine manufacturer’s data sheet where the previous vaccination was given). Quelle

    Dust Bunny
    Wegen Fliegen: Das letzte Mal, als ich mich informierte, war es kaum praktikabel. Es geht nur auf wenigen ausgewählten Routen, nur per Fracht, der Hund muss am Frachtterminal abgeliefert werden, am Ziel wird er dann (zumindest in Heathrow) ins entlegene reception centre gebracht, und viele (alle?) Fluggesellschaften bestehen darauf, dass das Ganze über eine Agentur wie diese abgewickelt wird, was die Kosten natürlich auch in die Höhe schießen lässt.
    Wäre schön, wenn sich das inzwischen geändert hat, gehört habe ich davon nichts.

    Ich stimme Mikah unbedingt zu, dass man selber die Initiative ergreifen muss und sich gut informieren und vor allem die Vorgehensweise des Tierarztes überprüfen, nicht alle Tierärzte sind da fit. Am Besten die offizielle Info für Tierärzte ausdrucken und mitnehmen, ist auf dieser Hauptseite verlinkt:
    http://www.defra.gov.uk/animalh/quarantine/pets/index.htm

    Liebe Grüße
    Kay

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Mit Hund nach GB Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Maximal 48 Stunden stimmt schon. Minimal 24 Stunden, vllt. war das das Problem. Allerdings gehts da nicht um die Impfung, sondern um Wurmspritze und Spot-On.

      Ach dann war es so. Ich krieg immer nur mit, dass Mama anruft, dass sie die Fähre nicht bekommen haben :-) Und das vorletzte mal halt, dass ich ne Bescheinigung vom Tierarzt noch holen musste, weil ein Datum im Pass fehlte.

      England ist ein wenig Organisation, aber nix unschaffbares - wenn man sich eben, wie du sagst, drum kümmert und genau auf alles achtet. Leider sollte man sich da wirklich nur auf sich selber verlassen.

    • Ich kann dazu nur anmerken, dass eine Titerbestimmung sehr teuer ist :D

      Es gibt nur drei Labore in Deutschland die von GB anerkannt sind, diese Tests durchzuführen.

      ich habe erst letzte Woche eine Titerbestimmung machen lassen und mit allem zusammen (also versand, untersuchung usw) kommt man da locker auf 100 euro. Nur für Tollwut.

    • Bei mir war es auch so, dass Numa gechippt wurde, nachdem sie grundimmunisiert worden war. Die TÄ hat dann einfach letzte Woche eingetragen, sie wäre vorher gechipt worden ;)

      schau einfach mal im Pass nach ob überhaupt ein Chip-Datum drinsteht. Meistens schreiben es die TÄ nicht rein :)

      EDIT: Falls doch eines drin steht, kannst du ja mit deinem TA reden und ihr tut sie als hättest du den Pass verloren und dann kommt beim neuen ein neues Datum rein ;)

    • Ich wusste nichtmal, dass eigentlich ein Datum dazugehört :D

      Ich denke, wenn du einen guten TA an der Hand hast, dann ist alles schon gar nicht mehr so kompliziert.

      Ich habe die Titerbestimmung letzte Woche bei Numa nur machen lassen, damit ich weiß, ob ihre Impfung überhaupt angeschlagen hat.

      Die erste Frage meiner TÄ war, ob ich vorhabe nach GB oder Skandinavien zu fahren :D

      Sie hat mir dann viel über diese ganze Prozedur erklärt, also falls ich wirklich mal dahin will, dann würde sie mir sicher gut helfen können :^^:

      Sprich mal mit deinem TA. Und nichts ist so kompliziert, dass man deswegen seinen hund zuhause lassen müsste :reib:

    • Ich hab keinen EU-ausweis, sondern nur nen normalen...

      Ja es gibt drei Labore und dann noch diese 4 staatlichen Einrichtungen. Aber wenn man zum TA geht und Blut abnehmen lässt, dann wird das in eines der privaten Labore geschickt. Warum weiß ich aber auch nicht... Vielleicht führen die staatlichen labore keine Tests für Privatleute durch...

      Numas Blut wurde zu Vet Med geschickt...

    • Also ich habe jetzt geguckt.

      Es wurde der 26.06.09 eingetragen. Er ist also am selben Tag gechippt worden, an dem auch die erste Impfung stattgefunden hat.

      Diese Impfung war jedoch laut Impfpass nur einen Monat gültig :???: (Deshalb wollte ich auch nochmal fragen! Was ist das für eine Impfung, die nur EINEN Monat gültig ist?).

      Also wurde er am 07.08.09 nochmal geimpft. (Impftermin musste wegen AB- Behandlung verschoben werden)

      :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!